Dormian ist im Außendienst tätig. Er fühlt sich immer dann unwohl, wenn er im Kontakt mit vielen Menschen gleichzeitig ist. Auf Familienfeiern oder bei Firmenmeetings der Außendienstmitarbeiter. Er merkt, wie er in Panik gerät, Schweiß ausbricht und er nichts mehr sagen kann. Er hat Redeangst. Marion hat in der Schule Probleme bei Klausuren. Obwohl sie sich gut vorbereitet hat, den Stoff gelernt und verstanden hat, wird sie beim Verteilen der Klausur durch den Lehrer nervös und fahrig. |
Menschen können in verschiedenen Lebensbereichen Angst haben … vor Pferden, Hunden, vor Flugreisen und vielem mehr. Das Angstempfinden ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Mir selbst ging es so. Bei einer Wanderung im Gebirge hatte ich plötzlich Angst vom Pfad abzukommen. Rechts war eine hohe Steilwand, links ging es tief den Abgrund hinunter und vor mir war ein Weg von 80 cm breite. Für trittsichere Wanderer kein Problem, aber für mich. Ich ging in die Starre und bewegte mich eine Zeitlang nicht. Was war los mit mir? Mein Emotionszentrum signalisierte Gefahr. Entsprechend wurden Stresshormone ausgeschüttet, mein Puls stieg, meine Atmung wurde flacher, mein Angstgefühl hinderte mich voranzugehen. Als ich mir die Fragen stellte, kann ich weitergehen? Was brauche ich jetzt? Ist die Angst Lebensbedrohlich? Nach gefühlten Stunden (es waren ca. 15 Minuten) gab ich mir die Antwort, die Angst schützt mich davor, leichtsinnig oder unvorsichtig den Weg zu gehen. Langsam, mit kleinen Schritten, fing ich an voranzugehen und meine NordicWalking-Stöcke als Stütze zu benutzen. Für mich eine wertvolle Erfahrung, auch mit kleinen Schritten voran zu gehen und anzukommen. Im Gegensatz zu der Arbeit, bei der vieles schnell zu erledigen ist.
Schauen Sie bitte auf Ihre Angst und machen es sich bewusst, ist diese Angst jetzt lebensbedrohlich?
Was gibt es für Möglichkeiten, die Angst freundschaftlich zu betrachten?
Meine Empfehlung ist: Nehmen Sie ihre Angst an, akzeptieren diese und verzeihen Sie es sich, diese Ängste zu haben. Dormian und Marion haben durch mein Anti-Angst-Coaching gehirnorientiert die Redeangst bzw. die Prüfungsangst verändern können. Durch Einbezug des Emotionszentrums (limbisches System) in unserem Gehirn, dem Betrachten der Ursache und daraus resultierenden Glaubenssätzen, gibt es eine Lösung der Situation. Weniger Angst, weniger Stress und ein souveräner Umgang der vorher angstauslösenden Situationen, bringt eine andere Lebensqualität und Wohlergehen. Nicht zu vergessen, ein verändertes Selbstwertgefühl, ein höheres Selbstbewusstsein. Es fällt leichter, die persönlichen Erfolge im Leben, in der Schule oder Beruf zu erreichen. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Herzliche Grüße
Matthias Herbst