von Nicole Gerigk, Heilpraktikerin (Psychotherapie) Esssucht, Magersucht, Ess-Brech-Sucht, Heißhunger, dies sind die häufigsten und bekanntesten Störungen. Und sie betreffen seit langem nicht nur Frauen, sondern, stetig ansteigend, Babys, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene. Eins haben alle Formen von Essstörungen gemeinsam: die Betroffenen beschäftigen sich in keinem normalen Maß mit dem Thema Essen und Nahrung. Mit Schlankheit wird Attraktivität, Erfolg, Intelligenz und Gesundheit verbunden. Dabei wird beim Intelligenztest nicht nach dem Gewicht gefragt. Woher kommt also die falsche Sicht und Einschätzung des eigenen Körpers? | Autorin Nicole Gerigk Heilpraktikerin (Psychotherapie) für weitere Infos > zum Profil |