Hiermit schenke ich Ihnen sinnvolle Tipps und Informationen für Ihren Arbeitsalltag. Bei einer konsequenten Umsetzung, werden Sie merken, wie Sie noch leistungsfähiger werden. Durch ein paar kleine und wenige Änderungen des Arbeitsablaufes vielleicht sogar Ihre Lebensqualität verändern können. Lesen Sie die Ausführungen zu „Fit für den Arbeitstag“. Viel Spaß dabei. |
Fit für den Arbeitstag Der Arbeitstag beginnt schon am Vorabend. Eine Planung und Vor- bereitung auf den nächsten Tag ist aus verschiedenen Gründen wert- voll. Sie wissen, was an Aufgaben auf Sie wartet. Sie können für sich einschätzen, wo es noch Vorbereitung bedarf, um die Aufgabe zu lösen. Sie sind Herr Ihrer Zeit und können in Ihren Terminkalendern entsprechende Termine eintragen und Zeiten blocken, die Sie z.B. für die Vorbereitung von Gesprächen benötigen. Ein Blick in den Terminkalender des Folgetages hilft natürlich auch, bei sich selbst nachzufragen, habe ich alles, was ich für den Termin brauche? Benötige ich noch bestimmte Informationen? Von wem benötige ich etwas, an wen kann ich ein Thema delegieren? Häufig sind die Kalender offen, d.h. andere Kollegen können Termine eintragen. Blocken Sie sich Zeiten an denen Sie z.B. Ihre e-Mails bearbeiten oder andere Gespräche vorbereiten. Somit schützen Sie sich vor vielen operativen Entscheidungen oder Spontanentscheidungen, die bei einer ungenügenden Vorbereitung notwendig werden können. Damit Sie Energie und Kraft für einen neuen Arbeitstag haben, | sind weitere Unternehmungen hilfreich. Morgendlicher Sport oder eine Meditation als Alternative, können Ihnen helfen, ausgeglichen sowie mit einer positiven Grundhaltung die Arbeit zu leisten. Meiner Erfahrung nach, schützen Sie sich bei der Beachtung der Empfehlungen auch vor Er- schöpfungszuständen. Meine Tagesplanung sieht folgendermaßen aus:
| Diese Darstellung des Tages- ablaufes in Kurzform. Wichtig sind Pausen, die Sie ca. alle 90 Minuten kurz machen können z.B. Fenster öffnen und frische Luft atmen. Kurz vor die Tür und die Füße vertreten. Früher habe ich bei einer Zigarette „Dampf abgelassen“. Die kurze Pause hat geholfen. In der Raucherecke gab es immer wieder gute Gespräche. Heute mache ich eine kurze Pause ohne Zigarette. Führe trotzdem die interessanten Gespräche und bin fitter. Ver- gessen Sie bitte nicht, sich auch selbst zu loben. Super, ich habe das Problem gelöst….oder ach was freue ich mich, dass diese Situation geklärt ist. Das sind Gedanken, die mich Stärken, mir Power geben. Wie ist es für Sie, wenn Sie ein ToDo bewusst von Ihrer Arbeitsliste streichen können? Gerade in unserer Zeit des elek- tronischen Arbeitens, sehen Sie so auch mögliche Fortschritte. Ist es nicht ein tolles Gefühl, Dinge und Aufgaben abzuarbeiten? Durch einen Blick auf die Streich- liste bewusst zu machen, DAS habe ich schon alles geschafft. Probieren Sie es aus und Sie werden die Wirkung für sich beurteilen können. Herzliche Grüße Ihr Lösungscoach |