Farben werden geträumt, um etwas auszudrücken, wofür der Träumende noch keine Worte hat. Alle Menschen träumen. Träume spiegeln unsere unbewussten Probleme und Prozesse wider ... Eine besondere Bedeutung haben dabei auch die Farben in den Träumen. Das wurde und wird in vielen klassischen Schulen der Traumdeutungen wie bei Sigmund Freud oder C. G. Jung aber nicht tiefer verfolgt ... |
Farben werden geträumt, um etwas auszudrücken, wofür der Träumende noch keine Worte hat.
Farben kommen oft in Träumen vor, auch wenn sich viele Menschen zunächst nicht daran erinnern... Das liegt wohl daran, dass Farben, die natürlicherweise zu etwas gehören, wie beispielsweise Grün zur Wiese oder Schwarz zum Raben, nicht explizit als Farbe wahrgenommen werden. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen folgenden Traumbildern: „Ich sehe eine Wiese“ und „Ich sehe eine Frau. Sie trägt einen grünen Pullover“. Das Grün der Wiese wird selten als solches beschrieben, weil dieses Grün als naturgemäß wahrgenommen wird. Im Falle des Pullis dagegen wird die Farbe Grün explizit wahrgenommen. Oft wird sogar ein Gefühl mit der Farbe verbunden. Und es ist auch von Bedeutung, ob es sich etwa um ein Dunkelgrün, Olivgrün oder Gelbgrün handelt.
Da sich im Lauf der Evolution und unserer Entwicklung die Farbwahrnehmung sich auch entwickelt hat – von Schwarz und Weiß, zu Blau und Gelb noch später zu Rot und Grün - spiegeln die Farben im Traum auch die Entwicklungsstufe der Probleme und Prozesse wider, auf die sich die jeweiligen Träume beziehen.
Ich postuliere also, dass es eine Ordnung der Farben gibt, die dieser Evolution entspricht. Sie stellt einen tiefgreifenden Entwicklungsprozess dar, den es für den Träumer zu durchlaufen gilt.
Wichtig ist auch zu wissen, dass auf uns alle Naturgesetze wirken weil wir Teil der Natur sind. Dies betrifft auch die Bilder im Traum. Alles, was darin vorkommt, Menschen, Tiere, Elementen, Dinge usw. ist als Gleichnissprache im Kontext der Naturgesetze zu verstehen ist. Die Farben machen da keine Ausnahme.
Kurz zusammengefasst können wir sagen, dass Farben den Elementen und ihren Kreisläufen entsprechen, zum Beispiel:
Gelb - das Feuer unserer inneren Sonne. Gelb entspricht unserem Ich, unserem Zentrum
Blau - die Luft und unsere Bewusstseins- bzw. Denkkräfte. Blau entspricht unseren Bewusstseinskräften.
Grün - die Erde und ihre Pflanzen; entspricht unserem Wachstum. Grün steht für die rhythmische Komponente in uns.
Rot - das Wasser und der Kreislauf unserer lebendigen Emotionen in Liebe zum Leben. Rot ist die Farbe der Emotionen, die uns bewegen.
Die Basisfarben Gelb, Blau, Grün und Rot enthalten dennoch WESEN-tlich mehr Informationen für uns bereit. Und auch die „gemischten“ Farben, die ich Prozessfarben nenne wie Orange, Violett und Türkis haben tiefgehende Bedeutungen. Diese Prozesse zu durchleuchten, sie zu verstehen und übersetzen zu lernen, führt uns zum besseren Verständnis von uns selbst.
Mehr über das spannende Thema der Farben im Traum finden Sie in meinem Buch "Über das Wesen der Farben in den Träumen". Unter anderem erfahren Sie darin anhand vieler Traumbeispiele auch, dass z. B. Grün nicht gleich Grün ist, je nachdem ob es als Körperfarbe oder als Lichtfarbe im Traum erscheint, und je nachdem, ob es sich um ein Olivgrün oder um ein Tannengrün handelt. Und Sie erfahren ob Weiß, Grau und Schwarz überhaupt als Farben oder eher Nicht-Farben zu verstehen sind.
Fachbuch, Hardcover, 284 Seiten im 10-Farbendruckverfahren hochwertig hergestellt im Eigenverlag bei Reflexion GmbH, Preis 69 Euro. ISBN 978-3-981763805
http://www.voinier.de/Buch/buch.shtml
Falls Sie lieber bei Amazon bestellen möchten, hier der direkte Link: http://tinyurl.com/j8xul7u
Isabelle Voinier Heilpraktikerin für Psychotherapie Reflexion - Der Raum für klientenzentrierte Traumarbeit Pommernstr. 20 80809 München Tel: 0170/767 26 26 www.voinier.de für weitere Infos > zum Profil |