Die Traditionelle Chinesische Medizin hat wirksame Behandlungsansätze. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird über die Meridiane die Energieversorgung von Körper und Geist gewährleistet. Sie halten auch Stoffwechsel und Kreislauf im Fluss. Die Meridiane sind die Akupunkturlinien, die auch durch Massage und Wärme beeinflusst werden können. Die Massage der Meridiane ist besonders geeignet für sensible Patienten und Kinder, aber auchbei dem „Krankheitsbild Unwohlsein“: | Autor Marion Grujain Junck Heilpraktikerin, Kinesiologin für weitere Infos > zum Profil |
Bei vielen Symptomen, die in diesem Bereich liegen, ist der freie Fluss der Meridiane behindert.
Spannungen, Stress, Sorgen oder auch zurückliegende Krankheiten und einseitige Ernährung können dazu führen.
Über den Ausgleich der Meridiane kann das ursprüngliche Gleichgewicht wieder hergestellt werden.
Auch bei Symptomen wie anhaltende Erkältungsneigung, Antriebsschwäche, Unverträglichkeit von kleinsten Alkoholmengen, scheinbar grundloser Traurigkeit und diffusen Schmerzbildern kann sie Linderung bringen.
Bei Langzeiteinnahme von Medikamenten kann eine generelle Unterstützung des gesamten Stoffwechsels erfolgen.
Weitere Indikationen können sein:
- Verdauungsprobleme (Reizdarm)
- Reizblase
- Erschöpfung und Depression
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hypersensibilität (auch bei Empfindlichkeit gegenüber Elektrosmog)
- Zur Stressreduzierung
- Aktivierung der "Problempunkte" ab 40
- Unterstützung in Übergangsphasen
Die Massage der Meridiane erfolgt ohne Nadeln,durch die Kleidung.