Anja Bach-Gatzweiler Heilpraktikerin Therapiezentrum für ganzheitliche Naturheilkunde in 47804 Krefeld für weitere Infos > zum Profil |
Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Seit 20 Jahren bin ich selbständige Heilpraktikerin und leite das Therapiezentrum für ganzheitliche Naturheilkunde in Krefeld mit momentan 13 Mitarbeitern. Mir ist es wichtig zuerst nach der Ursache der Erkrankung zu schauen und dann eine gezielte und systematische Therapie zu beginnen. Die Behandlungsschwerpunkte im Therapiezentrum liegen in
Wir bieten ein außergewöhnlich großes Spektrum an Diagnose- und Therapie-möglichkeiten an. Das Diagnose- und Behandlungskonzept wird aus einem Fundament, bestehend aus ganzheitlicher Medizin und Naturheilkunde mit dem Schwerpunkt der Ursachen-forschung zusammengestellt. Was hat Sie dazu bewegt ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Meine Berufslaufbahn begann als Kinderkranken-schwester und es folgten weitere Fortbildungen in der Intensivmedizin und als Op-Schwester. Nachdem ich meine beiden Töchter bekam uns sie in ihren ersten Lebensjahren an schlimmer Neurodermitis und Asthma bronchiale litten und ihnen trotz meiner guten Kontakte im Krankenhaus keiner weiterhelfen konnte, begann ich nach weiterführenden Möglichkeiten zu suchen. Ich entdeckte Naturheilverfahren und Bioresonanz für mich und absolvierte die Ausbildung zur Heilpraktikerin und konnte damit meinen Kindern helfen. Am 01.02.1996 eröffnete ich dann meine erste Praxis. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Meine Arbeitsphilosophie ist es in jedem Fall den Patienten ganzheitlich zu betrachten. Netzwerk an Fachkräften Neben den vielfältigen Diagnose- und Behandlungs-möglichkeiten in unserem Haus, arbeite ich auch sehr viel mit anderen Fachrichtungen wie zum Beispiel Zahnärzten, Fachärzten oder Baubiologen zusammen um dem Patienten ein Netzwerk an Fachkräften an die Hand geben zu können, um die bestmögliche Lösung für ihn zu finden. Ihr Therapiezentrum bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten wobei es Ihnen wichtig ist, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursache einer Erkrankung zu ermitteln und zu therapieren. Wie setzen Sie dies in Ihrer Praxis um? An erster Stelle steht eine gezielte Diagnostik. Hierfür stehen Frequenzbasierte Analysen, Elektroakupunktur nach Voll und umfangreiche und individuelle Labor- und Sekretanalysen zur Verfügung. Wie gestaltet sich ein Ersttermin, wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Zunächst findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem der Patient sein Anliegen und seine Krankheitsgeschichte erzählen kann. In der Anamnese und Beratung finden wir heraus welche Diagnostik im Anschluss die richtige ist. Mit jedem Symptom möchte der Körper uns etwas sagen. In der Praxis erleben wir es häufig, dass sich ein Patient mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen vorstellt. Hier gilt es die Zusammenhänge zu erarbeiten. Dort wo ein Symptom auftritt, muss nicht gleichzeitig die Ursache zu finden sein, diese kann auch an einem ganz anderen Ort liegen. Aufgrund der Diagnostik wird ein individueller Therapieplan für den Patienten erstellt. Sie sagen, in manchen Fällen liege die Ursache einer Erkrankung nicht am Ort der Beschwerden sondern an einer anderen Stelle im Körper. Diese Zusammenhänge gelte es zu identifizieren. Können Sie uns diese Zusammenhänge (vielleicht auch anhand eines Beispiels) genauer erläutern? Ganzheitlicher Blick Die Zusammenhänge im Körper sind sehr vielfältig und komplex. Daher ist der ganzheitliche Blick auf den gesamten Patienten wichtig um die verschiedenen Zusammenhänge auch erkennen zu können. So können zum Beispiel eine morgendliche Migräne oder Kopfschmerzen mit einer Leberbelastung zusammen-hängen, eine immer wiederkehrende Blasenentzündung von Störfeldern in den Schneidezähnen herrühren oder Rücken- und Kniegelenkschmerzen von einer Fehlstellung des Kiefergelenkes verursacht werden. Ein weiteres Themengebiet Ihrer Praxis ist die Entgiftung. Was muss entgiftet werden und warum ist eine Entgiftung sinnvoll? Täglich kommen wir mit verschiedenen Schadstoffen in Berührung, die wir über die Nahrung, die Atemluft oder die Haut aufnehmen. Dazu zählen z.B.
|
Pro Jahr kommen 15.000 Umweltschadstoffe hinzu und in den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der chemischen Stoffe von 2 auf 7 Millionen erhöht. Alle diese Substanzen können sich im Körper anlagern, wenn dieser nicht ausreichende Kapazität hat um die Toxine auszuscheiden. Hierfür benötigt er eine ausreichende Aktivität verschiedener Entgiftungsenzyme sowie verschiedenste Mikronährstoffe. Ein Teil der Bevölkerung hat in manchen dieser Enzymen eine Abweichung von der Norm, die dazu führt, dass die körpereigene Entgiftung nicht in optimaler Weise arbeitet. Daher empfehlen wir regelmäßig eine Entgiftung durchführen zu lassen. Woran kann ich feststellen, ob mein Körper möglicherweise mit Giften überlastet ist? Schwermetalle sind in der Lage oxidativen Stress im Körper auszulösen, was zu chronischen Entzündungen führen kann. Viele chronische Beschwerden können daraus resultieren. Allergien, Magen-Darm-Probleme, Sodbrennen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Autoimmunerkrankungen, Infektanfälligkeit, Chronische Erschöpfung, Chronische Entzündungsneigung, Konzentrationsschwierigkeiten und viele Weitere. Es ist nicht immer leicht, alle Belastungen es Körpers zu diagnostizieren. Eine Schwermetallbelastung lässt sich mit Laboranalysen nur sehr schwer nachweisen, da die Metalle relativ schnell aus Blut und Urin verschwinden und sich in Organen, insbesondere Leber, Niere, Hormondrüsen, Gehirn und Herz ablagern. Trotz nur sehr geringer Konzentrationen in Labortestungen aus Blut oder Urin, kann sich viel Quecksilber in den Körperzellen befinden. Die falsch negativen Laborergebnisse dürfen daher nicht fehlinterpretiert werden. Deswegen kann laut WHO 1991 auch kein Grenzwert angegeben werden, unterhalb dessen ein Gesundheits-risiko ausgeschlossen werden kann. Somit stellen alternativen Verfahren wie die Frequenztechnologie und die Bioresonanz eine gute Ergänzung der diagnostischen und therapeutischen Verfahren der klassischen Medizin dar. Wie läuft eine Entgiftung ab, wenn ich zu Ihnen komme? Wie lange dauert es bis mein Körper erfolgreich entgiftet ist? Aufgrund einer genauen Diagnostik kann ein individuelles, gezieltes und systematisches Therapiekonzept erstellt werden. Dazu können Ausleitende Verfahren, Frequenzbasierte Therapie, die Zufuhr von Mikronährstoffen, Infusionen, Chelattherapie, Homöopathie, Darmsymbiose und vieles mehr gehören. Es gibt verschiedene Ausleitungs- und Entgiftungsmöglichkeiten. Besonderen Stellenwert nimmt hier die Lösung der Toxine aus den Zellen, das Freimachen und unterstützen der Entgiftungswege, die Bindung der Toxine, eine ausreichende Mikronährstoffversorgung sowie die nötigen Aminosäuren und die Unterstützung der Glutathionsynthese ein. Wie lange eine Entgiftung dauert ist sehr individuell und hängt von dem Belastungsgrad sowie der Entgiftungs-fähigkeit des Patienten ab. Was kann ich tun um einer erneuten übermäßigen Toxinbelastung meines Körpers vorzubeugen? Da wir uns in unserer heutigen Umwelt nicht komplett diesen Belastungen entziehen können, empfehle ich meinen Patienten regelmäßig, ungefähr einmal jährlich, eine Entgiftung durchzuführen zu lassen. Außerdem sollte man regelmäßig bestimmte Mikronährstoffe zuführen und schauen, dass man zusätzliche Belastungen im Alltag reduziert wie zum Beispiel Amalgamfüllungen, Energiesparbirnen, Aluminiumfolie etc. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Zeit und Verständnis aufzubringen und weiter zu schauen, auch wenn bisher alle Untersuchungen ohne Befund waren. Viele Patienten bekommen gesagt es sei alles in Ordnung und doch leiden sie unter einer Vielzahl von Symptomen. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Eine Besserung der Beschwerden und mehr Energie bei Patienten zu sehen, die schon seit Jahren unter chronischen Beschwerden leiden. Ihr Lebensmotto in einem Satz? "Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen." Franz Kafka Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |