Anne Gutzeit Heilpraktikerin (Psychotherapie) imPuls - seminare&therapie in 49078 Osnabrück für weiter Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Gutzeit, Sie sind Heilpraktikerin für Psychotherapie und führen Ihre Praxis „imPuls – seminare&therapie“ in Berlin. Bitte stellen Sie ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Ich begleite Menschen, die sich in einer Krise befinden, die ihre Persönlichkeit verändern wollen oder die eine Lösung für ein aktuelles Problem benötigen. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ich hab zunehmen festgestellt, dass Menschen meinen Rat suchen und meine Lösungs-Kreativität gerne nutzen Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Ich helfe den Menschen, sich an ihr Potential zu erinnern Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet die Reinkarnationstherapie. Können Sie uns diese Methode genauer vorstellen? Re-Integrationstherapie Bei der Reinkarnationstherapie oder besser Re-Integrationstherapie versetzen sich die Menschen mit Hilfe des holotropen Atmens selbst in Trance und dann findet ein von mir geführtes Gespräch statt. Die Menschen landen dabei entweder auf der Bühne eines früheren Lebens oder in einer Szene ihrer "Seelenbühne". Wo sehen Sie die besonderen Stärken der Reinkarnationstherapie? Bei welchen Problemen, Beschwerden oder Anliegen kann sie besonders gut eingesetzt werden? Sie kann immmer dann eingesetzt werden, wenn Menschen grundlegende Schwierigkeiten haben, die wieder und wieder zu Problemen führen. Wie gestaltet sich eine Reinkarnationstherapie wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Mit welchem Zeitrahmen muss ich rechnen? Eine Sitzung dauert 2- 3 Stunden: Vor- und Nachgespräch, Atmen, Sitzung. Für eine Therapie sind mindestens 5 Sitzungen erforderlich, die zeitnah, dass heißt 2 Sitzungen pro Woche stattfinden sollten. Der Zeitraum sollte so gewählt sein, dass es Zeit für die Reflektion der Sitzungen gibt. Können Sie vielleicht anhand eines Beispielfalls verdeutlichen, wie sich eine Reinkarnationstherapie im Leben auswirken kann? Ein Klient, der immer wieder in seiner Ursprungsfamilie nicht gesehen wurde und sich an seine Kindheit nicht erinnern konnte, führte nach der Therapie völlig andere, freundlich zugewandte Gespräche mit dieser Familie und konnte sich an einige Momente der Kindheit wieder erinnern. | Des Weiteren bieten Sie Coaching für hochsensible Menschen an. Was zeichnet hochsensible Menschen aus? Wie kann ich für mich selbst feststellen, ob ich möglicherweise hochsensibel bin? Ca. 15% der Menschen sind hochsensibel, d.h. sie nehmen Außenreize stärker und intensiver war und brauchen deshalb mehr Ruhephasen als andere. Hochsensible Menschen denken ganzheitlich Oft sind sie hochbegabt, weil sie ganzheitlich denken können und alle Randbedingungen eines Problems schnell erfassen. Mit diesen Fähigkeiten geraten sie oftmals in eine Außenseiterposition, die das Leben schwierig macht. Im Internet gibt es zahlreiche Tests auf den entsprechenden Seiten. Aus welchen Gründen kann für hochsensible Menschen eine professionelle Unterstützung bzw. ein Coaching hilfreich sein? Coaching für hochsensible Menschen Hochsensible Menschen haben Schwierigkeiten ihre Eigenschaft als gewinnbringende Fähigkeit zu sehen, da der Fokus oftmals auf den Schwierigkeiten liegt, die sie erleben. Aufgrund ihres hohen Einfühlungsvermögens trauen sie sich oft nicht Grenzen zu ziehen. Das müssen sie mühsam lernen. Wie gestaltet sich ein solches Coaching? Es findet ein Gespräch statt oder mit Hilfe der OH Karten wird der Klient in die Lage versetzt seine Lösungen zu finden. Sie bieten zudem verschiedene Seminare an. Welchen Inhalts sind diese und an wen richten sie sich? Für Privatpersonen: Seminare zu Kommunikation, Konflikttraining, Für Firmen: Teamstärkung und -begleitung Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Eine Begegnung auf Augenhöhe. Die Klienten wissen selbst am besten, wo die Lösung liegt. Ich helfe ihnen nur sie zu finden. Mir ist es wichtig, dass es ausreichend Freiraum gibt, für den Klienten und für den Therapeuten. Das Wort "Du musst" kommt in meinem Wortschatz nicht vor. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Die strahlenden Augen, wenn die Lösung gefunden wurde. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Es gibt immer eine Lösung. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |