Sie sind Bewusstseinscoach und führen Ihre Praxis in Köngernheim (Rheinland-Pfalz). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Meine Tätigkeit besteht darin zu verändern. Alles was ist beginnt in unserem Bewusstsein und sobald wir uns etwas bewusst machen, können wir es ändern. Das klingt vielleicht im ersten Moment etwas abstrakt, ist es aber nicht wirklich. Ich glaube jeder hat schon mal eine Situation erlebt in der sich plötzlich etwas geklärt hat, etwas erkannt wurde und sich dann "irgendwas" verändert hat... "Als mir erst mal klar wurde, dass meine Mutter mich so stark umsorgt weil Sie Angst hat zu versagen und nicht weil sie mich beherrschen will".... oder: "Als ich erfahren habe dass mein Kollege ein krankes Kind zu Hause hat kann ich sein Verhalten erst richtig verstehen". Sowas meine ich. Nur dass solche Erkenntnisse leider oft recht selten sind weil wir Menschen viel zu selten offen über unsere Bedürfnisse und schon gar nicht über unsere Ängste sprechen. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ich habe ein Händchen dafür Zusammenhänge zu erkennen und es fällt mir leicht meine Sichtweise zu ändern um Situationen aus verschiedenen Standpunkten zu betrachten. Das ich meiner Berufung zum Lösen und Verändern folge musste einfach so kommen. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Unkonventionell trifft es wohl ganz gut. Ich kenne keine Tabuthemen und hab die Angewohnheit offen das anzusprechen was ich denke/fühle/wahrnehme. Und das ganze in einer sanften und wohlwollenden Art und Weise. Sehr oft schafft es Erleichterung wenn etwas endlich ausgesprochen werden darf was durch die gesellschaftlichen Konventionen lange im Dunkeln geblieben ist. Wo wir gerade dabei sind, wenn es um meine Arbeit geht wähle ich gerne die Du-Form. Nach meinem Empfinden schafft die Höflichkeitsform "Sie" eine gewisse Distanz zwischen zwei Menschen und das ist ja genau das Gegenteil von dem was wir beim Coaching erreichen wollen! Vorher und nachher können wir uns von mir aus wieder siezen. Gerne. Das zentrale Thema deiner Arbeit ist „Bewusstseinscoaching“. Was genau ist Bewusstseinscoaching? Worauf zielt es ab? So wie ein Sportlehrer Lauf- oder Schwimmtechniken trainiert und beispielsweise auf Fehlhaltungen aufmerksam macht biete ich neue Sichtweisen, Gedankenmuster und Gewohnheiten an und mache auf Blockaden aufmerksam. Aber noch eins ist wie im Sport: Ich kann neue Wege aufzeigen, doch gehen muss der Klient ihn selbst! Wenn Du also etwas in deinem Leben verändern willst, ganz gleich was, dann zeige ich Dir neue Wege dahin... hintragen werde ich dich jedoch nicht! Mit welchen Anliegen kann ich mich an Dich wenden bzw. woran merke ich, daß ein Bewusstseinscoaching für mich vielleicht hilfreich sein könnte? Wenn Du z.B. zwischenmenschliche Probleme hast die Dir immer wieder passieren, oder aber auch nie passieren. Wenn Dich eine Angst lähmt oder du schlicht unglücklich bzw. unzufrieden sind. Oder wenn Du ein körperliches Leiden hast mit dem Du dich nicht abfinden willst. Ganz wichtig ist jedoch: Du musst die Absicht haben etwas verändern zu wollen! Und Du musst auch bereit sein für etwas Neues etwas Altes herzugeben... und sei es "nur" eine Gewohnheit. Heißt das ich muss immer etwas hergeben wenn ich etwas Neues haben will? Ja und nein. Ja, Du musst deinen Standpunkt verlassen um einen anderen einnehmen zu können aber nein, Du musst nicht z.B. deinen Partner verlassen weil Du ihn nicht ändern kannst. Oft reicht es aus herauszufinden warum genau ein Verhalten stört, wenn man sich mit dem Thema dahinter aussöhnt dann kehrt Frieden ein und der andere darf bleiben wie er ist. Am Ende lässt er die Zahnpastatube vielleicht immer noch offen aber die Unordnung ist kein Problem mehr für dich. Welche Methoden kommen bei einem Bewusstseinscoaching zum Einsatz? Der Mensch besteht aus 3 Ebenen, nämlich Körper, Geist und Seele. Jede Ebene wirkt auf die andere, stoße ich eine Veränderung auf der einen an wirkt es auch auf die beiden anderen. Ich arbeite mit Elementen aus dem NLP, Hypnose, Theta Healing, Erkenntnissen aus der Psychosomatik und arbeite außerdem energetisch, d.h. ich lege Hände auf. | Wie gestaltet sich ein Coaching wenn ich zu Dir komme? Was erwartet mich? Zu erst einmal klären wir dein Anliegen im Gespräch, denn manchmal ist das eigentliche "Problem" gar nicht so klar wie es anfangs scheint. Und dann sind wir auch schon voll dabei. Höchst wahrscheinlich werde ich dich auffordern dir bestimmte Situationen vorzustellen und durchzuspielen, gut möglich dass ich dich auf eine Reise in deine Innenwelt schicke. Vielleicht werde ich deine Aufmerksamkeit auf Themen lenken die Du vorher für nicht wichtig erachtet hast oder auch bewusst auf deinen Körper zu hören denn unser Körper und unsere innere Stimme sind unsere besten Ratgeber! Nur leider hören wir in dieser schnelllebigen und lauten Zeit viel zu selten auf uns selbst. Wie auch immer das Coaching im Detail wird, es erwartet dich eine spannende Reise ein Stückchen näher zu deinem wahren Selbst! Tränen dürfen fließen ebenso wie herzlich gelacht werden darf! Achja, und Hausaufgaben werde ich Dir sicherlich auch mitgeben! ;-) Wo siehst Du die besonderen Stärken deiner Form des Bewusstseinscoachings? Jeder von uns sieht die Welt durch seine eigene Brille und bewertet Situationen zumeist unbewusst auf Basis dessen was er bisher erlebt hat. In dem Moment in dem diese Bewertungen bewusst erkannt werden verändert sich bereits etwas. Je bewusster ich bin umso klarer kann ich sehen und umso leichter kann ich Dinge und Situationen in mein Leben ziehen die mir gut tun und mich glücklich machen. Bewusst.sein ist ALLES! Kannst Du uns vielleicht an einem Beispielfall verdeutlichen, wie sich ein Coaching im Leben auswirken kann? Eine Klientin konnte es jahrzehntelang nicht ertragen wenn jemand hinter ihr stand, Situationen in der Schule oder im Büro endeten oft in kleinen Eskalationen, nicht einmal eine rückseitige Umarmung ihres Ehemannes konnte sie aushalten. Nachdem wir die Ursache erforscht und das auslösende Ereignis verändert hatten stellte ich mich dicht hinter sie und sie blieb völligst entspannt. Der ganze Prozess dauerte vielleicht 15 Minuten. Nach einigen Wochen fragte ich Sie ob das Problem wieder aufgetaucht sei und es dauerte einen Moment bis sie überhaupt wusste was ich meinte. Es war und ist absolut kein Thema mehr in ihrem Bewusstsein! Eine andere Klientin kam, nach wochenlangen Heulkrämpfen völlig am Ende ihrer Kräfte, zu mir. Nachdem wir erst einmal "ihre Wunden versorgt" und neue Kraft getankt hatten, schauten wir uns ein traumatisches Erlebnis ihrer Vergangenheit an und bewerteten es neu. Sie erkannte positiv an was sie trotz ihres Erlebnisses alles erreicht und geleistet hatte. Sie erkannte ihre noch immer währende Opferhaltung und beendete diese durch eine neue Entscheidung. Sie verließ mich als Kämpferin, aufrecht und entschlossen und war endlich in der Lage ein paar lange überfällige Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Die Bandbreite reicht von vermeintlich kleinen, unscheinbaren bis hin zu umwälzenden Veränderungen. Je nach dem was eben gerade ansteht. Wie Georg Christoph Lichtenberg schon zu sagen pflegte: „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ Was ist Dir wichtig im Umgang mit deinen Klienten? Gegenseitiges Vertrauen und Respekt sind absolut unentbehrlich für meine Arbeit. Ich fühle mich geehrt dass Du dich mir anvertraust und ich respektiere deine Grenzen. Alles hat seine Zeit und alles hat seine Berechtigung. Gerne führe ich dich bis an deine Grenzen und wenn Du willst auch darüber hinaus aber ich werde dich weder bedrängen noch überfordern. Was sein soll wird leicht und einfach gehen. Und am Ende wird es gut sein. Und heil sein. Was liebst Du besonders an deiner Arbeit? Ich liebe es wenn sich eine Blockade löst, wenn ein Schmerz endlich gehen darf und wenn Heilung geschieht. Und wenn ich zusehen darf wenn aus der neu gewonnen Energie etwas neues erschaffen wird und Schönheit sich entfaltet. Da bin ich manchmal ganz schön ergriffen ... Ihr Lebensmotto in einem Satz? Das Leben ist schön ... man muss nur hingehen! Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! Es war mir eine Freude! |