Sehr geehrte Frau Schätzchen, Sie sind Heilpraktikerin und führen Ihre Praxis in Berlin-Schöneberg. Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Ich arbeite als Heilpraktikerin mit der Thaimassage-, Yoga-, Ernährungs- und Gesprächstherapie. Ich behandle Menschen in den Bereichen Bewegungsapparat, Verdauungstrakt, Nervensystem, Psyche, Emotionen, Frauenleiden und Atmungssystem. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Meine vielen Reisen nach Asien in den letzten Jahren haben mich sehr inspiriert. Dort lernte ich die verschiedenen Heilweisen und Philosophien mit Begeisterung kennen. Seit über 10 Jahren reise ich jährlich mehrere Monate dorthin und studiere in den Bereichen Thai Yoga Massage, Yoga und Ernährungslehre. Ich absolvierte 2011 erfolgreich die Überprüfung zur Heilpraktikerin. Seitdem arbeite ich therapeutisch in den o.g. Bereichen. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? In meiner Arbeit steht der ganze Mensch mit all seinen Facetten und Bedürfnissen im Vordergrund. Ich betrachte und behandle meinen Patienten ganzheitlich. Meine Vorgehensweise stimmt sich mit seinen Fragen, Anliegen und Umständen ab. Berufliche, familiäre sowie kulturelle Hintergründe meines Patienten werden mit in den Behandlungsplan berücksichtigt. Ganzheitliche Therapie von Körper, Geist und Seele stehen im Fokus Ihrer Arbeit. Wie setzen Sie dies um und welche Methoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? Meine Behandlungsweise läuft in 4 Schritten ab. 1. Zuhören und wahrnehmen: Was sagt mir der Patient? Welche Bedürfnisse, Anliegen, Themen nehme ich war? 2. Untersuchen: Ich untersuche den Patienten auf der Basis seiner Angaben. 3. Behandeln: Ich stelle einen Therapieplan auf der Basis seiner Angaben auf. 4. Was kann der Patient nach der Behandlung tun? Hier bereite ich Programme, Listen oder einen Fahrplan vor, die der Patient in seinen Alltag integriert. Alle o.g. Schritte dienen der Genesung des Patienten. Verschiedene Methoden wie z.B. Massagen, Yoga oder schriftliche Meditation kommen je nach Bedarf zum Einsatz. Wo sehen Sie die besonderen Stärken der von Ihnen eingesetzten Methoden? Welchen Probleme, Beschwerden oder Anliegen können hiermit besonders gut angegangen werden? Ich setze die Methoden ein, die sich auch in meinen Erfahrungen als sehr wirksam erwiesen haben. Zum Beispiel im Bereich des Bewegungsapparates zeigt die Thaimassage große Erfolge der Besserung in einer sehr kurzen Zeit. Bei der Ernährungsweise arbeite ich mit der ayurvedischen Philosophie und buddhistischen Lehre. Hier habe ich die Chance den Patienten individuell und ganzheitlich zu behandeln. Fragen wie sich die Ernährung in den beruflichen und familiären Alltag integrieren lassen, finden in dieser Philosophie große Beachtung. In der Gesprächstherapie und dem Coaching begleite ich meine Patienten, sich über seine Themen, die ihn mental, emotional und physisch blockieren, bewusst zu machen. Hier setze ich häufig die schriftliche Meditation ein. Sie ist eine Technik, die dem Patienten hilft, sein Gedankenchaos auf dem Blatt Papier zu strukturieren und zu analysieren. Dadurch gewinnt er tiefe Erkenntnisse, die seinem Leben eine andere Richtung geben können. | Die hier präsentierten Wege und Möglichkeiten unterstützen den Patienten seine Ernährungs- oder Lebensweise umzustellen. Sie sind selbst von Geburt an hörgeschädigt und haben sich in Ihrer Arbeit u.a. auch auf die ganzheitliche Therapie von Menschen mit Hörschädigung spezialisiert. Mit welchen Problemen können insbesondere hörgeschädigte Menschen zu tun haben? Häufig erlebe ich hörgeschädigte Patienten, die Blockaden im Bereich der Kommunikation mit sich selbst und der Umgebung haben. Diese Blockaden wirken sich psychosomatisch aus, so dass diese Patienten meist mit körperlichen Beschwerden zu mir in die Praxis kommen. Durch die Hörschädigung bedingt, gibt es körperliche und emotionale Überbelastungen bei diesen Menschen. Erschöpfung, Depression, Frustration, Burn-Out sind einige Beispiele mit denen hörgeschädigte Patienten zu mir kommen. Welche besonderen Anforderungen bestehen in der Therapie für Menschen mit Hörschädigung? Wie arbeiten Sie hier? Der Behandlungsablauf unterscheidet sich nicht zu hörenden Menschen. In meiner Behandlung mit hörgeschädigten Patienten setze ich die deutsche Gebärdensprache ein. So kann ich auf Augenhöhe und barrierefrei mit schwerhörigen, tauben Menschen und CI-Trägern kommunizieren und arbeiten. Können Sie uns an einem Beispielfall verdeutlichen wie sich die ganzheitliche Therapie für einen hörgeschädigten Menschen auswirken kann? Es gab eine hörgeschädigte Person, die mit Erschöpfung, Depression und einem diagnostiziertem Burn-Out zu mir in die Praxis kam. Nach einer Behandlungsreihe über mehrere Monate mit Massagen, Yoga, Ernährungstherapie und schriftlicher Meditation gewann diese Person mehr Kraft und Energie und stellte ihr Leben radikal um. Heute weiß diese Person ihre Bedürfnisse und Grenzen zu achten und zu kommunizieren. Wie gestaltet sich ein Ersttermin, wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Beim Ersttermin stelle ich mich kurz vor und zeige Ihnen meine Arbeitsweise und Therapieformen auf. Sie erläutern mir ihr Anliegen und Ihren Wunsch. Dann schauen wir gemeinsam wie wir Ihren Wunsch umsetzen können. Je nach Art des Anliegens kann die Behandlung ein- oder mehrmalig ablaufen. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Mir ist es wichtig, meinen Patienten zuzuhören, sie ganz in ihrem Dasein wahrzunehmen. Die Bedürfnisse, Werte und Hintergründe meiner Patienten zu verstehen und zu achten, ist meine höchste Priorität. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Ich liebe es, wenn ich meine Patienten darin unterstützen kann, ihr Leben erfolgreich, gesund und glücklich zu führen. Ihr Lebensmotto in einem Satz? „Nur im Kopf gibt es Grenzen“ Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |
Ganzheitliche Therapie für hörgeschädigte Menschen
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Wir halten Sie
auf dem Laufenden Angebote
Seminare, Workshops, Themenspecials über Facebook, Twitter Themenübersicht
All
Archiv
September 2022
|