Birgit Schmid Bioenergietherapeutin Kundalini Yogalehrerin in 64853 Otzberg für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Schmid, Sie führen eine heilkundliche Praxis in Otzberg. Sie haben ihr den Zusatz „Bioenergiewelten“ gegeben. Bitte stellen Sie sich und Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Ja, guten Tag, mein Name ist Birgit Schmid und ich bin Bioenergie- und Klangtherapeutin. Den Namen Bioenergiewelten trägt meine Praxis, da mein Tätigkeitsfeld sehr vielseitig ist. So steht jedes „Weltenteil“ zwar zum einen für sich, zum anderen sind aber alle Weltenteile in der Art und Weise miteinander verknüpft, dass Sie sich dem Leben (=Bio) zuwenden. Ein Schwerpunkt meines Tätigkeitsfeldes, den ich Ihnen hier vorstellen möchte, ist meine Arbeit als Bioenergie- bzw. Klangtherapeutin. Diese beiden therapeutischen Ansätze unterstützen sich hierbei gegenseitig. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Mein Lebensweg, wie wahrscheinlich die Lebenswege der meisten Menschen, war nicht immer nur von Rosen gesäumt. So war ich selbst schon wegen seelischen und körperlichen Problemen auf der Suche nach Hilfe. Als meine Möglichkeiten, die mir die Schulmedizin bot ausgeschöpft waren, suchte ich nach Alternativen. Hierbei begegnete ich verschiedenen spirituellen, wie auch ganzheitlichen Lehren und Methoden. Einige dieser Wege beschritt ich und es blieb nicht aus, dass es mir nach und nach besser ging. Jetzt sehe ich es als meine Pflicht, wie auch als eine sehr erfüllende Aufgabe an, meine mir geschenkten Werkzeuge und Fähigkeiten den Menschen zur Verfügung zu stellen. Was ist unter „Bioenergietherapie“ zu verstehen? Ich würde es so beschreiben: „Bioenergietherapie ist ein Sammelbegriff für alle ganzheitlichen Heil- methoden, die mit dem Energiesystem des Menschen arbeiten. Körper und Seele Dies findet auf der körperlichen, wie auch auf der seelischen Ebene statt. Beide Bereiche beeinflussen sich gegenseitig. So weiß man ja inzwischen, dass ein guter seelischer Zustand und Gelassenheit die Heilung des Körpers sehr gut unterstützen. Der Therapeut benutzt seine individuellen Techniken, um festzustellen, an welcher Stelle die Blockaden des Klienten sitzen und wo die Ursache zu finden ist, um dann gezielt behandeln zu können. So ist, genau genommen, auch die Klangtherapie eine „Bioenergietherapie“. Aber auch intuitives Heilen und Reiki, um noch zwei weitere Beispiele zu nennen. Ihr Haupttherapieschwerpunkt ist die Klangtherapie. Können Sie uns diese spezielle Methode genauer vorstellen? Durch das Studium alter Kulturen wurde die heilende Wirkung der Klänge wiederentdeckt. Dies wiederentdeckte Wissen wird in der Klangtherapie angewendet. Die sanfte und tiefe Wirkung von Schwingung und Klang ist bei einer Vielzahl von Symptomen in der Lage, diese positiv zu beeinflussen bzw. die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Bei meiner Arbeitsweise gehe ich ganz individuell auf die Problematik des Klienten ein. Je nach Symptomatik wähle ich bestimmte Instrumente aus bzw. auch die Art und Weise des Behandelns mit diesen Instrumenten. Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten der Behandlung, die jeweils genau auf den Klienten zugeschnitten ist. Wie „funktioniert“ Klangtherapie? Wie wirkt sie auf den menschlichen Organismus? Wie vorhin schon erwähnt können in der Klangtherapie je nach Behandlungsziel unterschiedliche Instrumente verwendet werden. Bei der therapeutischen Klangmassage wird das alte fernöstliche Wissen über die heilende Wirkung von Klängen und Schwingungen durch Klang-schalen genutzt. Mit den sanften und harmonischen Klängen der Klangschale, des Monochordes oder anderen gewählten Instrumenten wird ein Raum für tiefe Entspannung geschaffen. Durch Hingabe an das Hören und Wahrnehmen, kann der Geist zur Ruhe kommen. Ein weiterer Wirkmechanismus wird durch das Auflegen der Instrumente auf den Körper erzielt. Durch die physikalische Fortpflanzung der Klangwellen, werden die Körperzellen- und Körperflüssigkeiten in Schwingung bzw. Vibration gebracht. Dies geht deshalb so gut, da der menschliche Körper zu ca. 70% aus Wasser besteht. Die Körperwahrnehmung, die im Alltag oft zu kurz kommt, wird hierdurch wieder entdeckt. Zudem wird eine sanfte Lösung von Blockaden angeregt und die Selbstheilung wird in Gang gesetzt. Dies geschieht ganzheitlich, d.h. auf allen Ebenen – Geist, Körper und Seele werden angesprochen. Wo sehen Sie die besonderen Stärken der Klangtherapie? Welche Beschwerden, Probleme oder Anliegen kann ich mit dieser Methode angehen? Für wen ist sie besonders geeignet? Bei der Klangtherapie werden sogenannte archaische Instrumente verwendet. Mit diesen Instrumenten kann man keine Melodien spielen, wie im herkömmlichen Sinne. Diese Instrumente, auch Naturton-Instrumente genannt, erzeugen einfach Klänge. Jedes Instrument hat hier einen Grundton, jedoch ent- stehen durch die Art des Spieles und der Beschaffenheit der Instrumente weitere Töne, sogenannte Obertöne. Solche Klänge klingen sehr harmonisch und haben die Fähigkeit, wenn wir uns auf sie einlassen, in tiefere Schichten des Bewusstseins zu dringen. Dies macht eine besonders tiefe Entspannung möglich. Deshalb ist die Klangtherapie ein wunderbares Mittel zur Stressbewältigung, bei Burnout, Hyperaktivität oder einfach „nicht abschalten können“. Bei schwierigen schulmedizinischen Therapien und in der Sterbebegleitung hilft die Klangtherapie, dass der Klient in einen wesentlich entspannteren Zustand kommt und kann so die Heilung bzw. die gesamte schwere Situation positiv unterstützen. Durch das Einfließen der Klänge und Schwingungen in tiefere Bewusstseinsschichten ist es aber auch möglich, an dem Punkt anzusetzen, an dem auch die Psychotherapie ansetzt. Der Unterschied liegt darin, dass hier nicht der Weg des Wortes gewählt wird. So können auch mit der Klangbehandlung tief sitzende Traumata gelöst werden. Deshalb kann die Klangtherapie bei Angstthemen und Zwängen gut zum Einsatz kommen. Zudem können bei Tinnitus (nicht bei Knalltrauma) gute Erfolge erzielt werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Schmerztherapie, da Schmerzen oft mit nicht gelösten Traumen oder un- bearbeiteten seelischen Problemen zusammenhängen. Durch das Fortpflanzen der Klangwellen im Körper können sehr gut muskuläre Verspannungen gelöst werden oder auch Verdauungsprobleme gelindert werden. Wie gestaltet sich eine Behandlung bzw. Therapie, wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Der Ablauf der Behandlung richtet sich nach dem Wunsch des Klienten. Soll eine reine Klangmassage | stattfinden, die der puren Entspannung dient, ist nach einer kurzen Erstanamnese ein Einzeltermin ab 45min möglich. Ist jedoch eine bestimmte Symptomatik direkt zu behandeln, ist es sehr empfehlenswert, eine ausführliche Anamnese durchzuführen, um eine individuelle Behandlung zu ermöglichen. In solchen Fällen ist es meist erforderlich mehrere Behandlungen, die aufeinander aufbauen, durchzuführen, um eine anhaltende Wirkung zu erzielen. Die Therapie erfolgt in jedem Falle in einer an- genehmen Atmosphäre, der Klient liegt meist bequem auf der Behandlungsliege, sofern dies möglich ist. Der Klient behält hierbei seine Kleidungsstücke an, lediglich Schuhe, Schmuck und Gürtel sollten ausgezogen werden. Die Behandlung findet außerdem in einem geschützten Raum statt, d.h. alles Gesprochene und Gesehene wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Haus- und Hospizbesuche sind möglich. Können Sie uns vielleicht von einem Beispielfall berichten, und wie sich die Klangtherapie für diese Person ausgewirkt hat? Meine Klienten berichten im Allgemeinen von einer sehr tiefen Entspannung und von einem besseren Zustand, mehr Gelassenheit im Alltag und von Besserung oder Wegbleiben körperlicher Beschwerden. Um am die Frage nach einem Beispiel zu beantworten, erzähle ich Ihnen gerne von einer meiner Klientinnen. Diese konnte die Nächte überhaupt nicht mehr durch-schlafen. Zu Viele Gedanken quälten Sie. Sie wachte immer wieder in der Nacht auf. Bei der Klang-behandlung schlief sie dennoch sehr bald ein, was Sie schon sehr erstaunlich fand. Doch damit nicht genug, auch in Ihrem zu Hause, konnte Sie schon nach drei Behandlungen, die Nächte wieder durchschlafen. Neben der Einzelbehandlung führen Sie auch Klangmeditationen, Klangerlebnisse, wie auch klanguntermalte Traum- bzw. Phantasiereisen und Schamanenreisen durch. Können Sie uns hierzu mehr berichten? Klangmeditationen sind geführte Meditationen, die zum Einen die Wirkung des Klanges zur Entspannung des Klienten nutzen, aber zum Anderen mit Worten den Klienten so führen, dass er einen bestimmten inneren Weg zurücklegen kann. So eine klang- und wortgeführte Meditation ist zum Beispiel die „Reise zum inneren Kind“. In dieser wird Kontakt zu dem inneren Kind hergestellt, das wir einmal waren und das ein Teil von uns bleibt. Traumatische Erlebnisse, Gefühle oder Situationen aus der Kindheit können hierbei in geschütztem Umfeld angenommen werden. Dies ermöglicht eine Bewusstwerdung, Integration und somit eine Auflösung des negativen Einflusses dieser Traumata im Alltag. Klangerlebnisse sind Gruppenveranstaltungen in dem mit verschiedenen Instrumenten ein besonderes entspannendes Feld erschaffen wird. Die Teilnehmer geben sich den Klängen hin und kommen in einen sehr entspannten Zustand ähnlich der klangtherapeutischen Behandlung. Bei Traum-, Phantasie und Schamanenreisen handelt es sich um eine klanggeführte Gruppen-meditation, die hier wieder die Klänge nutzt, aber auch Worte. Bei der Schamanenreise wird eine Schamanen-trommel benutzt, um die Teilnehmer in einen trance-ähnlichen Zustand zu versetzen, um es möglich zu machen unterbewusstes Wissen oder Blockaden an die Oberfläche zu holen. Eine Besonderheit, die ich anbiete, ist das Gongspiel, welches aus dem Kundalini-Yoga stammt. In dieser besonderen White Sound Gongmeditation werden die Teilnehmer durch den Gong in eine besonders tiefe Entspannung geführt. Immer wieder berichten einzelne Teilnehmer von außergewöhnlichen oder auch tranceähnlichen Er- fahrungen. Dies therapeutische Gongspiel entwickelt eine besonders starke Energie, durch die es möglich wird, innere Blockaden auf verschiedenen Ebenen zu lösen. Sie haben Ihrem gesamten Angebot den Namen "Bioenergiewelten" gegeben. Zu diesen "Welten" zählen u.a. auch das Kundalini-Yoga, sowie Ihre Tätigkeit als Trauerrednerin. Stellen Sie uns bitte diese Arbeitszweige genauer vor. Ein weiteres mir wichtiges Welten-Gebiet ist das Kundalini-Yoga. In meinen Kursen ist dies bereichert durch Elemente aus der Klangtherapie! Durch eigenen körperlichen Einsatz beim Yoga und durch tiefe Entspannung mit wohltuenden Klängen ist schnell und effektiv eine Verbesserung der Psyche und des körperlichen Befindens zu erzielen. Hierzu biete ich Kurse an, aber auch ein Intensiv-Unterricht in Einzelstunden ist möglich. Und es gibt noch ein drittes großes Weltenteil meiner Bioenergiewelten! Hier handelt es sich um meine Tätigkeit als Trauerrednerin. Der Tod gehört zum Leben und lässt sich nicht ausschließen. Gerne möchte ich Menschen in der schweren Phase des Abschied-nehmens von einem geliebten Menschen professionell unterstützen. Dies ist mir durch meinen Hintergrund als Therapeutin möglich, aber auch weil ich die Fähigkeit geschenkt bekam, mit Worten, geschrieben oder gesprochen, gut umgehen zu können. Ich verfasse für die Angehörigen nach einem persönlichen Gespräch eine individuelle Trauerrede, organisiere die Trauerfeier und biete zudem intensivere Trauerbegleitung an. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Der herzliche, offene und aufrichtige Umgang mit den Klienten ist mir sehr wichtig und der Klient sollte sich zu jedem Zeitpunkt der Behandlung angenommen und sicher fühlen. Außerdem ist mir sehr wichtig zu vermitteln, dass bestimmte körperliche oder seelische Reaktionen, die die Behandlung erst einmal hervorrufen kann, ganz natürlich sind und zum Heilungsprozess gehören. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Der Umgang mit Menschen allgemein. Das Strahlen im Gesicht eines Klienten, nach einem Behandlungserfolg oder nach einer sehr entspannenden Behandlung. Die Vielzahl der Möglichkeiten für die Behandlung und natürlich der sich einstellende Behandlungserfolg selbst. Das Behandeln mit all seinen Facetten, insbesondere dem Wahrnehmen und dem Einfühlen. Die Klänge natürlich und die unterschiedlichen Resonanzen je nach Klient. All das liebe ich besonders! Ihr Lebensmotto in einem Satz? Gehen auf den Wegen des Herzens! |