Ich habe in der Lebensmittelbranche zwar gerne gearbeitet, aber ein Unfall und zu viel Stress haben mich dann dazu bewegt um zu Satteln. Da das Leben mehr bittet als nur Arbeit. Und so versuche ich erneut Freude und Arbeit mit einander zu Verbinden.
Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben?
Wenn bisherige Wege nicht weiterführten, um das Ziel zu erreichen, dann suche ich zusammen mit dem Klienten andere neue Wege, um das angestrebte Ziel zu erreichen.
Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet Mental-Training. Können Sie uns diesen Bereich Ihrer Arbeit genauer vorstellen? Mit welchen Anliegen kann ich mich hier an Sie wenden?
Mentales Training bezieht sich mehr auf die Konzentration. Im Sportbereich wird es mehr und mehr unerlässlich. Durch solch ein Training, ist man in der Lage in Wettkampfpausen sich schneller zu erholen, sich während der Vorbereitungen und im Wettkampf nicht Ablenken zu lassen, sondern sich auf die bevorstehenden Aufgaben besser Konzentrieren zu können. Durch mentales Training kann das gewinnen gelernt werden.
Jeder der sich im Sportbereich verbessern möchte bzw. will. Jeder, der den Wunsch hat zu Siegen.
Wie gestaltet sich ein Mental-Training wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich?
Der mentale Trainingsbereich ist sehr facettenreich. Es werden Ziele mit dem Klienten Formuliert. Schwächen und Stärken heraus gearbeitet. Diese werden dann durch Konzentrationsübungen, Wahrnehmungsübungen wie Koordinationsübungen und auch Visualisierungen und autogenem Training verbessert und stabilisiert.
Können Sie vielleicht an einem Beispielfall verdeutlichen wie sich Mental-Training im Leben auswirken kann?
Durch mentales Training kann die Umgebung anders wahr genommen werden, es fallen einem mehr Details in der Umgebung auf, welches in einigen Sportarten unerlässlich ist, diese zu erkennen man kann sich auf bestimmte Situationen besser vorbereiten und man bekommt sein Lampenfieber besser in den Griff.
Gesundheitssport, Massagen und Ernährung gehören ebenfalls zu Ihrem Angebotsspektrum. In welchen Ernährungsfragen beraten Sie Ihre Klienten?
Haupt anliegen ist die Ernährung im Sport. Vor, während und nach den Wettkämpfen, aber auch allgemeine anliegen wie Gesunde Ernährung, Ernährung bei Allergien, in der Schwangerschaft und auch Vorbeugende Maßnahmen bei Gicht und auch Osteoporose.
Können Sie einmal „Gesundheitssport“ und „Sport“ von einander differenzieren?
Der Unterschied zwischen den Arten liegt darin, dass der Gesundheitssport eher in die Prävention geht. Das heißt, er ist vorbeugend um evtl. Krankheiten wie Diabetes, Brustkrebs, ect. entgegen zu wirken oder aber um einfach nur die Motorik im Alltag zu verbessern. Im Leistungssport hingegen wird je nach Sportart, auf Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer oder Koordination Wert gelegt und intensiv trainiert.
Welche gesundheitssportlichen Angebote kann ich bei Ihnen wahrnehmen?
Nordic Walking und Koordinationstraining.
Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten?
Klienten die zu mir kommen begegne ich in erster Linie wertfrei und freundlich. Mir ist wichtig, dass ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann.
Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit?
Zu sehen wie der Klient Fortschritte macht.
Ihr Lebensmotto in einem Satz?
„Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.“ Berthold Brecht
Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview!