Doris Arnitz Heilpraktikerin für Psychotherapie Systemische Therapeutin, JOURNEYTHERAPEUTIN n. B. Bays, Tipping-Coach, Leelatherapeutin Therapeutische Praxis in 76275 Ettlingen für weitere Infos > zum Profil |
Doris Arnitz ,Heilpraktikerin für Psychotherapie und in zahlreichen therapeutischen Verfahren ausgebildet. In meiner therapeutischen Praxis arbeite ich seit 2000 auf der Grundlage der:
Gerne unterstütze und begleite ich Menschen, die in einer Krise stecken, die neue Wege suchen und sich verändern wollen. Menschen, die entdecken wollen wer sie wirklich sind und was ihr wahres Ziel ist.
Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Meiner Ansicht nach hat jeder Mensch ein Geburtsrecht auf ein erfülltes und glückliches Leben. Ich sehe meine Aufgabe darin mit meiner Kompetenz, meinem Wissen sowie meiner Intuition meine Klienten mit der für sie passenden Methode zu unterstützen, um ihr formuliertes Ziel bestmöglichst zu erreichen. Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Enneacoaching auf der Basis des Enneagrammwissens. Was bedeutet das? Ennea-Coaching Das von mir entwickelte Ennea-Coaching basiert auf dem umfassenden Wissen des Enneagramms. Die neun Charakterfixierungen des Enneagramms zeigen auf, in welcher Art und Weise die Menschen wahrnehmen und aufgrund dessen fühlen, handeln und ihr Leid kreieren. Wenn ich verstehen kann, was der Grund für ein bestimmtes Verhalten bei mir und bei anderen ist und aus welch tiefen Mustern es erzeugt wird, nehme ich vieles nicht mehr so persönlich. Verständnis und Empathie werden möglich. Kränkungen und Verletzungen können vermieden werden. Erklärung des Enneagramms: Enneagramm, (Neuner Modell) ist eine uralte Weisheitslehre, ein die von Gurdjeff (1873-1949) in Afghanistan entdeckt und über Claudio Narranjo in den Westen gebracht und verbreitet wurde. Es ist ein Typenmodell mit dem sich erklären lässt, wie Menschen wahrnehmen, Verhalten interpretieren und wie ihre Vermeidungsstrategien und Abwehrmuster funktionieren. Jede Charakterfixierung hat besondere Stärken und Schwächen. Das Enneagramm erklärt auch die emotionale Basis der verschieden Typen: Körper Typen (8,9,1) haben in der Tiefe ein Thema mit Kontrolle und Wut. Emotionale Typen (2,3,4) haben ein Thema mit ihrem Selbstwert. Mentale Typen (5,6,7) haben ein Thema mit Angst und Sicherheit. Auf diesen tiefen Antrieben baut sich der Mensch seine Persönlichkeitsstruktur und seine Identität auf.
Der Weg ist geebnet, Ihr wahres Potenzial zu erforschen und zu leben. Ein Leben in Freiheit, Liebe und Erfüllung wird möglich. | Wie gestaltet sich eine ENNEA-COACHING Sitzung? Erstgespräch mit meinem Klienten, Themen:
Durch die Art wie der Klient berichtet, Fragen beantwortet oder sein Thema darstellt, bekomme ich erste Anhaltspunkte, welcher Enneagrammtyp er sein kann. Meine Hypothese überprüfe ich wiederum mit gezielten Fragen. Ich beschreibe ihm bestimmte Verhaltens- und Reaktionsmuster und frage ihn ob er das kennt. Oftmals ist er überrascht, weil ihn jemanden so gut versteht und anerkennt, dass er so handeln muss. Auf dieser Basis unterstütze ich den Klienten bei dem was er wirklich will und biete ihm die entsprechende unterstützende Methode an.
Auf jeden Fall kläre ich den Klienten über die Weisheit des Enneagramms auf und wie seine Muster und Strategien agieren. Weitere Vorgehensweisen werden dann abgesprochen. Ein Beispiel wie sich ENNEA-COACHING schnell und effektiv auswirken kann? Ausgangssituation: Susanne 38 Jahre, akut leidet Susanne unter starken Schwindelanfällen und hat gerade einen zehntägigen Klinikaufenthalt ohne Befundhinter sich. 1. Sitzung: Susanne Susannes Auftrag bei unserer ersten Sitzung lautet: Sie will den Grund für ihre Schwindelanfälle herausfinden. Es gibt viele Probleme in ihrer aktuellen Lebenssituation. Mit ihrer Kernfamilie (2 Kinder und Mann) lebt Susanne auf einem Bauernhof. Ihre Schwiegereltern respektieren sie nicht und es kommt ständig zu Grenzüberschreitungen ihr und den Kindern gegenüber. Es gelingt ihrem Mann nicht sich zu positionieren. Er will es beiden Parteien recht machen. Mir wurde bewusst, dass Susanne eine Sechs im Enneagramm ist und ihr Mann eine Neun. Schnell konnte ich verstehen, wie die Dynamik innerhalb dieses Systems mit den Mustern funktioniert und welche Abwehrreaktionen aktiv sind. Zur nächsten Sitzung habe ich ihren Mann dazu eingeladen. Wir haben die Familiensituation nochmals mit dem „Familienbrett“ aufgestellt. Was bei der Aufstellung sichtbar wurde, beeindruckte den Ehemann. Meine Beschreibungen zur Neun konnte er gut für sich annehmen. Er bekam ein Gefühl dafür, wie sein Verhaltensmuster nach außen wirkt. Ihm wurde bewusst, dass er Stellung beziehen muss und war bereit, Verantwortung für seine Kernfamilie zu übernehmen. Es ergaben sich neue Lösungen, wie er seine Frau bei der Abgrenzung gegenüber den Schwiegereltern unterstützen kann. Dadurch gewann Susanne wieder Sicherheit und Vertrauen. In drei weiteren Sitzungen bearbeitete ich ihre Ängste, Zweifel und Sicherheitsbedürfnis. Mit einem Vergebungsblatt nach Colin Tipping und zwei Heilungsreisen ist es Susanne gelungen ihre Opferenergie loszulassen. Mit neuem Mut und Vertrauen hatte sie wieder Zugang zu ihrer Kreativität und zu ihrem Potenzial. Im Außen konnte sie Veränderungen schaffen, die für alle notwendig und annehmbar waren. Nach drei Wochen waren ihre Schwindelanfälle komplett weg. Ihre Kernfamilie konnte wieder in freudiger und leichter Energie zusammen leben und die nötige Distanz zur Schwiegerfamilie wahren. (Ohne mein Wissen über das Enneagramm wäre die Situation nicht so schnell zu durchschauen gewesen und Lösungen gefunden worden. Für mich ist es ein unglaublich bereichernder Schatz.) Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Ich bin glücklich, dass ich die Möglichkeiten und Fähigkeiten habe, Menschen dabei zu begleiten ihr Potenzial zu entdecken und zu leben. Wenn das gelingt gibt es mehr Freude, Zufriedenheit, Zuneigung und Liebe auf der Welt. Dies ist mein Minibeitrag, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Es ist mir ein Anliegen zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein und das weiterzugeben was für den anderen hilfreich ist. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |