Edeltraud Musil Heilpraktikerin Praxis für Naturheilkunde in 82407 Wielenbach für weitere Infos > zum Profil |
Sie sind Heilpraktikerin und führen Ihre Praxis in Wielenbach (Oberbayern). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Seit 2003 bin ich Heilpraktikerin in eigener Praxis und biete verschiedene Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde und der Traditionellen Chinesischen Medizin an. Zur Diagnostik und zum Auffinden von Ungleichgewichten, Dysfunktionen oder Störfaktoren im Körper und zur Austestung von Substanzen verwende ich den kinesiologischen Muskeltest. Während meiner Qigong-Ausbildung habe ich die Zhineng-Qigong-Methode kennen gelernt, die ich derzeit noch vertiefe und voraussichtlich ab Herbst 2016 Seminare oder Workshops anbiete. Was hat Sie dazu bewegt ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Als gelernte Krankenschwester habe ich mich immer schon für Menschen und für Medizin interessiert. Durch Krankheiten und Probleme in meiner eigenen Familie kam ich zu dem Schluss, dass die herkömmlichen Behandlungsmethoden nicht die Lösung sein können und ich begann, mich nach Alternativen umzusehen. So lernte ich nach und nach immer mehr naturheilkundliche Therapien kennen und es wuchs der Wunsch, diese von Grund auf zu erlernen und auch an andere Menschen weiter zu geben. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Meine Arbeitsphilosophie ist, in den Menschen, die zu mir kommen, das Bewusstsein und die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit und für ihr Leben zu wecken, ihren eigenen inneren Arzt zu aktivieren und zu stärken. Ebenso wichtig ist es mir, den Menschen zu vermitteln, dass Selbstliebe, sich selbst annehmen und auch annehmen, was ist, die Grundlagen für Gesundheit und ein erfülltes Leben sind. Mit welchen Beschwerden kann ich mich an Sie wenden? Schmerzen und Beschwerden am Bewegungsapparat Der Großteil meiner Patienten kommt in meine Praxis wegen Schmerzen und Beschwerden am Bewegungsapparat. Aber auch mit anderen gesundheitlichen Problemen wie z.B. Allergien, Unverträglichkeiten,Infektanfälligkeit, Abwehrschwäche etc. oder zur Gesundheitsvorsorge und Prävention können Sie sich an mich wenden. Die manuellen Therapien Craniosacrale Therapie und verschiedene Massagen bilden einen Schwerpunkt Ihrer Praxis. Können Sie uns diese Methoden kurz vorstellen?
Wo sehen Sie die besonderen Stärken der Craniosacrale Therapie und Ihrer Massagen? Welche Probleme, Beschwerden oder Anliegen können hiermit besonders gut angegangen werden? Die besonderen Stärken dieser beiden Therapieformen sehe ich in der Kombination der beiden Methoden, die sich vor allem bei Problemen und Beschwerden am Bewegungsapparat, aber auch bei anderen Erkrankungensehr gut bewährt hat. Durch die Massagen und die Golgi-Punkt-Therapie werden gezielt die Schmerzpunkte und Problemzonen behandelt und durch die anschließende Craniosacrale Therapie werden körperliche und psychische Energieblockaden im Körper gelöst und so der richtige Energiefluss wieder hergestellt. | Ihnen liegt besonders auch die Ermittlung von seelischen Hintergründen bzw. Ursachen von Erkrankungen am Herzen. Wie können diese aufgespürt und gelöst werden? Meist sind die seelischen Ursachen einer Erkrankung ja nicht bewusst oder ins Unbewusste, ins Schattenreich sozusagen verdrängt worden. Das Bewusst machen des seelischen Problems ist deshalb der erste Schritt zur Lösung, denn nur Dinge, die im Bewusstsein sind, kann man bewusst verändern. Sehr wichtig ist dabei das einfühlsame, ausführliche und informative Gespräch, dem Menschen aufzuzeigen, dass die Seele sich über den Körper zum Ausdruck bringt, das heißt z.B. dass sich ein seelisches Herz (ens-)problem durch ein körperliches Herzproblem zeigen kann. Eine weitere Möglichkeit, um seelische Hintergründe aufzuspüren ist das Geburtsbild, also das Horoskop des Menschen, in dem Probleme, Blockaden, Stärken und Schwächen erkennbar sind und so bewusst gemacht werden können. Auch der kinesiologische Muskeltest ist hierfür ein sehr gutes Werkzeug. Selbstliebe, annehmen, was ist, und bewusste Übernahme der Verantwortung für das eigene Leben sind oft lange Lernprozesse, letztendlich aber der Schlüssel für ein glückliches, erfülltes und gesundes Leben. Die Craniosacrale Therapie, sowie Bachblüten und Spagyrik geben bei diesem Prozess eine gute Hilfestellung.
Natürlich gibt es auch schwerwiegende psychische Hintergründe, die mit meinen Behandlungsmethoden nicht zu lösen sind. In diesem Fall verweise ich den Patienten an eine hierfür kompetente Kollegin, mit der ich sehr eng zusammenarbeite. Wie gestaltet sich ein Ersttermin wenn ich zu Ihnen in die Praxis komme? Was erwartet mich? Für den ersten Termin sollten Sie ca. eineinhalb bis zwei Stunden Zeit mitbringen. Zuerst bitte ich Sie, mir zu erzählen, was Ihr Anliegen ist und nach einer ausführlichen Anamnese, einem Beratungsgespräch und einer Untersuchung entscheiden wir gemeinsam, welche Therapieform für Sie die beste ist. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Praxis wird in Kürze auch das als medizinisch wirksamste Qigongart anerkannte Zhineng-Qigong nach Dr. Pang Ming sein. Können Sie uns diese Methode und ihre Möglichkeiten genauer vorstellen? Wie genau sieht Ihr Angebot hier aus? Zhineng-Qigong Zhineng-Qigong wurde Anfang der 80er Jahre von dem chinesischen Arzt und Qigong-Großmeister Dr. Pang Ming aus verschiedenen anderen Qigong-Stilen heraus entwickelt. Er wandte diese Methode an vielen Patienten sehr erfolgreich an und gründete 1988 das Huaxia-Zentrum, das weltgrößte medizinfreie Krankenhaus, in dem die Patienten von Zhineng-Qigong Lehrern betreut und unterrichtet werden, mit einer sehr hohen Heilungsquote. Zhineng-Qigong bedeutet wörtlich übersetzt: zhi = intelligent neng = Können, Vermögen qi (wird meist als Lebensenergie bezeichnet) = „alles“, das heißt, alles, was im Universum besteht, ging aus Qi hervor gong = Arbeit; aktiv im inneren mit dem Geist arbeiten; Praxis Zhineng-Qigong bedeutet also: durch dieses Praktizieren mit dem Qi werden die geistigen und körperlichen Kräfte gestärkt und erweitert. Zhineng-Qigong beinhaltet die traditionellen chinesischen Weisheitslehren (Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus) und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). 6 Stufen im Zhineng-Qigong Es gibt sechs Stufen im Zhineng-Qigong, von denen die letzten drei noch nicht öffentlich gelehrt werden. Die verschiedenen Stufen entsprechen den verschiedenen Qi-Aktivitäten im Körper. (Quelle: Elementarbuch des Zhineng-Qigong) Zhineng-Qigongist für jeden leicht zu erlernen, es verbessert bei regelmäßigem Üben den Gesundheitszustand erheblich und dient somit auch der Prophylaxe von Gesundheitsstörungen und Erkrankungen. Voraussichtlich ab Herbst 2016 werde ich Zhineng-Qigong-Seminare und Workshops anbieten. Gesundheitsförderung Firmen und Betriebe Im Rahmen der Gesundheitsförderung und Krankheitsvorbeugung biete ich diese Möglichkeit auch Firmen und Betrieben an. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Besonders wichtig ist es mir, Zeit für jeden Menschen zu haben, ihm zuzuhören,so dass er sich angenommen, ernst genommen, verstanden und geborgen fühlt. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? An meiner Arbeit mag ich besonders, dass sie sehr interessant und abwechslungsreich ist, ich mag den Umgang mit Menschen und den gegenseitigen Austausch. Durch jede Begegnung lerne auch ich immer wieder neu dazu, was ich für mein Leben als eine große Bereicherung empfinde und wofür ich sehr dankbar bin. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Jedes Ereignis hat die Bedeutung, die du ihm gibst. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |