NOVA Expert
  • Start
  • Therapeutensuche
  • Seminarkalender
  • Angebote & Anwendungen
  • Interviews
  • Artikel
  • Blog
  • Kontakt
  • Interessenteninformation

Hella Prockat Atemtherapeutin im Interview

22/5/2015

0 Kommentare

 
Atemtherapie & Stimmcoaching - Atem und Gesundheit

Bild

Hella Prockat

Atemtherapeutin,
Dipl.Musikpädagogin für Gesang

in
10823 Berlin
für weitere Infos > zum Profil

Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor.

Ich biete Atembehandlungen und -kurse an und leite Workshops zum Thema: Besser bei Atem und Stimme sein in Beruf, Alltag und Gesang.

Unternehmen buchen mich im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements als Seminarleiterin zum Thema gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz und Stressreduktion mit Hilfe der Atemtherapie.

Was hat Sie dazu bewegt, Ihren heutigen Beruf zu ergreifen?

Die Herangehensweise in der Atemtherapie hat mich als Pädagogin sehr beeindruckt. Ihre Wirkung auf den gesamten Menschen, zunächst auf die Stimme, was mich als Sängerin besonders interessierte, wie auch auf den Körper und den seelisch-geistigen Zustand hat mich absolut überzeugt.

Ich sehe die AT als Erweiterung meiner eigenen Arbeit und der Möglichkeiten der Menschen, die zu mir kommen.

Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben?

Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Wir finden den Schlüssel dazu.

Sie bieten die Atemtherapie nach Middendorf an. Können Sie uns diese Form der Atemtherapie genauer vorstellen? Was zeichnet sie aus?

„Den Atem kommen lassen, den Atem gehen lassen und warten bis er von selbst wiederkommt…“ (zit.: Ilse Middendorf) illustriert den Kern der Arbeit mit dem „Erfahrbaren Atem“.

Das heißt, dass in dieser Arbeit die Wahrnehmung des eigenen Atems, des eigenen Spannungszustandes, der eigenen Haltung, der eigenen Gedanken und anderem Geschehen verfeinert wird und damit ein besonderes Bewusstsein für sich selbst entsteht.


Dies unterscheidet die Atemarbeit von einer,vom Verstand gesteuerten, Atemtechnik, wo über den Geist ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll: schneller oder langsamer atmen, in bestimmte Körperregionen atmen, Atemzüge zählen oder Ähnliches.

Sie sagen, durch Atemtherapie kann man seine Lebensqualität aktiv, kreativ, selbstständig und in seinem eigenen Tempo verbessern. Können Sie uns das genauer erläutern?

Aktiv bedeutet, dass ich selbst Verantwortung für meine Lebensqualität übernehme und ungünstiges Verhalten aufspüre und verändere. Das ist ein kreativer Prozess, denn ich weiß am Anfang nicht was sich zeigen wird und wie ich es angehe, es umzugestalten.

Es gibt dabei kein „Richtig“ und „Falsch“, denn jede/r ist durch die individuellen Lebensum­stände so geworden wie „Er“ oder „Sie“ ist. Selbständig heißt, dass, wenn ich meine Wahrnehmung verfeinert habe, ich selbst am besten erspüre, wie und was ich verändern kann. D.h., dass die Therapeutin zwar  diesen Prozess begleitet, aber denKlientInnen keine Vorgaben macht.


Das eigene Tempo ist dabei ganz wichtig, da der eigene Entwicklungsprozess nicht beschleunigt werden kann. Manche Dinge erschließen sich erst nach Jahren, während andere, wie selbstverständlich, sofort klar sind.

Wie gestaltet sich eine atemtherapeutische Sitzung? Was erwartet mich, wenn ich zu Ihnen komme?


Wenn Sie eine Einzelstunde wünschen, kommen Sie in meine Praxis. Wir besprechen kurz Ihr Anliegen oder, wenn Sie schon einmal da waren, was gerade anliegt.

Sie können dann entscheiden, ob Sie speziell auf Ihr Anliegen abgestimmte Übungen, auf dem Hocker sitzend, machen möchten, oder ob Sie von mir behandelt werden wollen.

Bei der Behandlung liegen Sie bekleidet auf einer Liege. Mit  Behandlungsgriffen erspüre ich Ihren Atem. Durch leichten Druck auf bestimmte Stellen rege ich den Ausgleich des Atems an. Er kann zum Beispiel dadurch ruhiger oder lebendiger werden oder in unter­ver­sorgte Körperregionen fließen. Wichtig ist dabei natürlich Ihre eigene Bereitschaft, sich auf das Geschehen einzulassen.

Nach einer solchen Behandlung fühlen Sie sich zum Beispiel frisch, entspannt, fröhlich, kommunikativ, kreativ oder können auch die Linderung von Schmerzen empfinden.

Es kann aber auch vorübergehend Unangenehmes auftauchen, wenn dies Ihrer Lebens­situation entspricht.

Am Schluss reflektieren Sie kurz, wie es Ihnen nach der Behandlung geht oder welche Erkenntnisse Sie gewonnen haben.

In der Gruppenarbeit stehen Übungen im Vordergrund (einzeln oder paarweise). Dort arbeiten wir zu Beginn mit Bewegungen, wie Dehnungen, Schwingungen oder Kreisungen im Sitzen, Stehen oder Gehen. Später auch mit Druckpunkten auf bestimmte Körperstellen oder auch mit schweigenden oder lauten Tönen von Vokalen und Konsonanten.
Dabei nehmen wir nichtwertend unsere Atemreaktion auf die Übungen wahr.

Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Atemtherapie? Für welche Probleme, Beschwerden oder Anliegen kann sie besonders gut eingesetzt werden?

In dieser Arbeit steht der ganze Mensch mit seinem physischen, psychischen und geistigen Zustand im Mittelpunkt.

Das eigentliche Symptom, mit dem die Menschen zu mir kommen, steht nicht an erster Stelle, es verschwindet oft von selbst.

Der Erfahrbare Atem arbeitet zunächst einmal mit dem, was gut geht, was positiv ist. Dies ist eine sehr individuelle Arbeit.


Es geht immer um den Ausgleich, auf welcher Ebene er auch immer benötigt wird.

Deshalb kommen auch Menschen mit den unterschiedlichsten Anliegen zu mir. Einige haben Haltungsprobleme, Schmerzen, Atemnot, eine chronische Krankheit oder haben eine Operation hinter sich. Andere sind gestresst oder benötigen Regeneration. Manche möchten ihren künstlerischen Ausdruck, ihre Präsenz verbessern oder sich persönlich weiter entwickeln.Wieder andere wünschen sich mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.

Die Atemtherapie kann in nahezu allen Lebens-bereichen begleiten. Man sollte jedoch wissen, dass sie weder den Gang zum Arzt noch zum Psychologen ersetzt.

Können Sie uns vielleicht an einem Beispielfall verdeutlichen, wie sich Atemtherapie auswirken kann?

Ja an mir selbst. Bei mir wurde, als ich 13 Jahre alt war, eine Skoliose (Veränderung des Rückgrads) und eine Wirbelzerrung festgestellt.

Ich musste in einem Korrekturbett angeschnallt schlafen, durfte keinen Sport mehr machen, mir wurde ein Leben als Schmerzpatientin prophezeit, und dass die gelenkigen Übergänge der Rippen in die Wirbelsäule mit der Zeit verknöchern, d.h. steif werden würden. Ein Arzt schlug mir vor, einen Stab in die Wirbelsäule einzusetzen.Ich litt ständig unter Rückenschmerzen und konnte meine Arme nicht mehr seitlich heben.

Heute, über 30 Jahre danach, bin ich nicht nur schmerzfrei, sondern auch viel beweglicher als meine jugendlichen SchülerInnen. Ich treibe Sport und bin fitter als die meisten meiner AltersgenossInnen.

Das beste Beispiel ist jedoch Ilse Middendorf selbst. Mit 90 Jahren hatte sie keinerlei körper­liche oder geistige Einschränkungen. Sie arbeitete, gab Kurse und nahm Prüfungen ab.

Sie bieten auch Stimmcoaching an. Worum geht es hier genau und an wen richten sich diese Angebote?

Unser gesamter Körper ist das „Instrument“ des Stimmklanges und der Präsenz. SchauspielerInnen, LehrerInnen, RednerInnen und andere, deren Stimme und Ausdruckskraft beruflich oder privat (z.B. beim Singen in einer Rockband oder einem Chor) gefordert ist, reagieren häufig mit Druck, Halsschmerzen, Brüchigkeit oder dem Wegbleiben der Stimme bis hin zu krankhaften Veränderungen der Stimmbänder.

Durch spezielle Atemschulung und eine Erweiterung der Reflektionsmöglichkeit auch in angespannten Situationen, sollen Atemprobleme, Lampenfieber, Schnellsprechen, Stottern und der Verlust des Stimmumfanges vermieden werden.


Welche Vorteile kann es mir bringen, wenn ich nun nicht unbedingt ein begnadeter Sänger bin, aber dennoch meine Stimme schule?

Singen macht glücklich. Eine Schülerin sagte einmal: „Wenn ich singe, denke ich nicht an meine Kontoauszüge…“

Das zum einen, zum anderen ist es Vielen ein Bedürfnis, sich künstlerisch bzw. kreativ zu betätigen. Und das kann zum Beispiel die Beschäftigung mit Musik und Gesang sein.

Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten?

Ich arbeite mit sehr unterschiedlichen Menschen. Mir ist es wichtig, jede/n in ihrer/seiner Persönlichkeit und dem eigenen Potential  zu sehen.

Ich versuche zu vermitteln, dass man Entwicklung nur an dem eigenen Prozess und nicht durch den Vergleich mit anderen messensollte.Oft muss ich meine KlientInnen erst einmal von Vorurteilen über sich selbst befreien. Dazu gehört, dass ich völlig wertungsfrei an sie herangehe.

Ihr Lebensmotto in einem Satz?

„Das Wahre nehmen“ (Ilse Middendorf)

Lieben Sie Ihren Beruf?

Ja!


Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview!
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Wir halten Sie
    auf dem Laufenden

    Angebote
    Seminare, Workshops, Themenspecials

    über Facebook, Twitter

    zum Seminarkalender

    zur Angebotsübersicht

    Themenübersicht

    Alle
    2 Punkt Methode / Matrix Methode
    2 Punkt Methode / Matrix-Methode
    Abnehmen
    ADHS
    Akupunktur
    Allergie
    Alternative Frauenheilkunde
    Alternative Schmerztherapie
    Amerikanische Chiropraktik
    Aromatherapie
    Astrologische Symbolaufstellung
    Atemtherapie
    Atlasreflex
    Aufstellungsarbeit
    Autismus
    Autogenes Training
    Ayurveda
    Bachblüten
    Biographiearbeit
    Bioinformationstherapie
    Biologische Krebstherapie
    Biologische Medizin
    Biologisches Dekodieren
    Bioresonanz
    Brainspotting
    Burnout
    CEASE Therapie
    Cellsymbiosistherapie
    Channeling
    Chronische Beschwerden
    Chronische Darmerkrankungen
    Coaching & Beratung
    Colon Hydro Therapie
    Craniosacrale Osteopathie
    Craniosacrale Therapie
    CranioSacral Healing
    Dalmanuta-Prinzip
    Darmgesundheit
    Darmsanierung
    Depression
    Dorn Therapie
    Dunkelfelddiagnostik
    Edelsteintherapie
    EFT
    Elektroakupunktur Nach Dr. Voll
    EMDR
    Energetische Aufrichtung
    Energetische Heilmethoden
    Energetische Psychotherapie
    Energetisches Coaching
    Entgiftung
    Entspannung
    Ernährung
    Ernährungsberatung
    Erziehung
    Essstoerungen
    Feng Shui
    Flowtherapie
    Focusing
    Ganzheitliche Frauenheilkunde
    Ganzheitliche Medizin
    Ganzheitliche Therapie
    Geistheilung
    Gestalttherapie
    Gewichtsreduktion
    Göthertschen Methode
    Hashimoto Thyreoiditis
    Hauttherapie
    Heart Math
    Heileurythmie
    Hildegard Von Bingen
    HNC
    Hochsensibilität
    Homöopathie
    Homöopathie
    HSP
    Human Design System
    Huna Lehre
    Hypnose
    Informationsmedizin Quantenheilung
    Informationsmedizin Quantenheilung
    Initiatische Therapie
    Inneres Kind
    Innerwise
    Jin Shin Jyutsu
    Kinderheilkunde
    Kinder & Jugendliche
    Kinderosteopathie
    Kinderwunsch
    Kinesiologie
    Klangmassage
    Klangtherapie
    Klasische Homöopathie
    Körperpsychotherapie
    Körpertherapie
    Körpertherapie
    Körpertherapien
    Krampfanderentfernung
    Kundalini
    Kunsttherapie
    Lebensberatung
    Lichtgitter Energiearbeit
    Lichtgitter-Energiearbeit
    Manuelle Therapien
    Massage
    Mediale Beratung
    Mediale Kinder
    Medialität
    Mediator
    Medionik
    Meditation
    Medizinische Astrologie
    Mentalcoaching
    Mentaltraining
    Mesotherapie
    MET
    Mobbing
    Moderne Diagnosetechnik
    Motherdrum Healing
    Multiple Sklerose
    Musiktherapie
    Naturcoaching
    Naturheilkunde
    Naturheilverfahren
    Natürliche Hormontherapie
    Neurofeedback
    NLP
    Numerologie
    Orthomolekulare Medizin
    Osteopathie
    Ozontherapie
    Paarberatung & Paartherapie
    Persönlichkeitsentwicklung
    Phyllis Krystal Methode
    Physiotherapie
    Prävention
    Präventivmedizin
    Prozessfokussiertes Gestalten
    Psychobionik
    Psychosomatik
    Psychosomatischen Energetik
    Psychosynthesetherapie
    Psychotherapie
    QiGong
    Radiästhesie
    Radionik
    Rebalancing Körpertherapie
    Rebalancing Körpertherapie
    Reconnective Healing
    Reiki
    Reinkarnationstherapie
    Reinkarnationstherapie & Rückführung
    Reinkarnationstherapie & Rückführung
    Reizdarmsyndrom
    Rheuma
    Rückführung
    Rueckführung
    Sanfte Geburt
    Schamanismus
    Selbstwert
    Sexualtherapie
    Shiatsu
    Spirituelle Beratung
    Spirituelle Schwangerschaftsbegleitung
    Sporttherapie
    Stoffwechselregulation
    Stressbedingte Erkrankungen
    Stressbewältigung
    Stressbewältigung
    Stresslösungen
    Suchthilfe
    Systemische Therapie
    Tantra
    Tanztherapie
    TCM
    Theomedizin
    Thetahealing
    Tierheilkunde
    Tierheilpraktik
    Tinnitus Atemtraining
    Transpersonalepsychotherapie
    Traumarbeit
    Traumatherapie
    Tuina
    Verhaltenstherapie
    Vitalwellentherapie
    Vitametik
    Yoga

    Archiv

    November 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Januar 2020
    Juni 2018
    März 2018
    Januar 2018
    September 2017
    August 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014

    RSS-Feed

NOVA Expert
die Plattform für ganzheitliche Gesundheit

Kunden Log-in
Passwort vergessen

  Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum