- kommen Sie in Ihre volle Selbstbestimmung
Sehr geehrte Frau Scheer, Sie sind Handlungstrainerin und führen Ihre Praxis „WegweiserCoaching“ in Mettmann (NRW). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz vor. Sehr gern – Ich bezeichne mich als Handlungstrainerin, weil ich Menschen, vornehmlich jedoch Frauen, unterstütze in die „Handlung“ zu kommen. Dazu gehören viele individuelle Dinge, wie z.B. die Entscheidungsfreude wiederzufinden, die Motivation für einen neuen Weg zu spüren, sich über persönliche Stärken, Talente, sowie Bedürfnisse & Wünsche bewusst zu werden und mein Lieblingsthema, emotionales Stressmanagement zu lehren. Ich trainiere ihre mentale & emotionale Fitness, um sie wieder in ihre volle Selbstbestimmung zu bringen! Wir haben immer eine „Wahl“ – es braucht jedoch dann und wann großen Mut zu dieser „Wahl“ auch stehen zu können, ganz bewusst die „Konsequenzen“ unseres Handelns (oder auch „nicht-handelns“) auszuhalten und dennoch zu wissen, voll im Einklang mit dem eigenen Herzen gehandelt zu haben. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? In der Vergangenheit war ich als Niederlassungsleiterin, unterschiedlich großer Transportlogistik-Unternehmen, damit beschäftigt den Erfolg und ein entsprechendes Wachstum der Firma sicherzustellen. Viele Jahre hat mich das auch ausgefüllt und mir einen Sinn gegeben. Ab einem bestimmten Punkt in meinem Leben hat mich das Ganze jedoch sehr müde gemacht – ich war ausgebrannt! Ich spürte eine Art innere Leere, ja eine tiefe Sehnsucht nach wahrer Erfüllung und Verbundenheit, mit dem wofür ich meine ganze Energie einsetzen wollte. Was folgte, würde ich als eine Art Abenteuerreise zu mir selbst beschreiben, eine innere & äußere Suche, um absolut sicher zu spüren „was mir wirklich wichtig ist“. Heute fühle ich mich endlich angekommen, bei mir selbst und auch in meinem Tun. Die Arbeit mit so vielen unterschiedlichen Menschen, deren individuellen Biographien begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Ich nehme aus jeder Begegnung immer wieder auch ein Stück Selbsterkenntnis mit und es erfüllt mich tiefe Dankbarkeit in dieser Form arbeiten zu dürfen. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Der Mensch ist für mich zu jedem Zeitpunkt ein völlig intaktes, mental & emotional gesteuertes Wesen. Durch die Anbindung an unsere innere Quelle steht uns immer und zu jeder Zeit unser höchstes Wissen zur Verfügung. Leider verlieren wir auf unserem Lebensweg meistens genau diese Verbindung und damit geraten auch unsere „Selbstheilungskräfte“ aus der Balance. Ich initiiere und begleite Prozesse mit dem Ziel, Menschen aus der Fremdbestimmung zurück in ihre Eigenverantwortlichkeit zu führen und sie zu ermutigen, das bereits seit ihrer Geburt in ihnen vorhanden Potential zu erkennen und freizulegen. In ihre Gefühlswelt einzutauchen und zu verstehen was ihre Herzens-sehnsucht ihnen zuruft. Frei nach dem Motto Galileo Galilei’s : "Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet das „Stressmanagement“. Was kann man sich darunter vorstellen? Mit welchen Anliegen kommen die Menschen auf Sie zu? Die Basis des „Stressmanagements“ bildet die angewandte oder auch praktische Kinesiologie, die Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschung, der Pädagogik, der allgemeinen Psychologie, der Verhaltensgenetik, sowie des Energiemodells der traditionellen chinesischen Elemente-Lehre in sich vereint. Im Fokus steht der Mensch in seiner ganzheitlichen Betrachtung. Die Kinesiologie betrachtet Körper, Geist und Seele als eine sich bedingende Verbindung. Ist der Mensch körperlich, geistig und auch seelisch ‚beweglich‘, fühlt er sich wohl, ist gesund, bereit und willens zu lernen. Sobald sich schon nur ein Bereich nicht in der Balance ist, sind alle anderen Bereiche in gleichem Maße mitbetroffen. Das Ziel dieser Methodik ist es, die Gesunderhaltung und Weiterentwicklung des Menschen zu fördern, sowie energetische, emotionale oder auch strukturelle Blockaden bzw. Ungleichgewichte zu erkennen und auszubalancieren, um körperschwächende Stressoren zu beseitigen. Hierbei ist der eigene Körper des Klienten selbst das Maß der Dinge! Der Muskeltest dient als persönliche Informationsquelle des Körpers, er ist die Kommunikationsbrücke zwischen dem Unbewussten & dem Körper. Die jeweilige Muskelreaktion lässt präzise Rückschlüsse auf die Wirkung spezifischer Einflüsse auf die gestresste Person zu und gibt Rückmeldung um die eigneten Maßnahmen in der korrekten Reihenfolge identifizieren zu können. Die Anliegen meiner Klienten sind so individuell, wie Menschen verschieden sind. Um nur einige zu nennen hier eine kurze Listung:
Und vieles andere mehr, die Liste ließe sich endlos fortführen. Weil dieses Arbeitsfeld so vielfältig und abwechslungsreich ist, ist es mein Herzensthema. Welche Methoden/Vorgehensweisen haben sich für Sie zur Stressbewältigung bewährt? Ich arbeite hauptsächlich mittels praktischer Kinesiologie, meditativen Phantasiereisen und besonderer Atemtechniken. Das zentrale Handwerkszeug der Kinesiologie ist der kinesiologische Muskeltest, der Anfang der 60er Jahre in USA von den beiden Chiropraktikern Dr. G. Goodheart und John F. Thie entwickelt wurde. Wie bereits vorher erwähnt, ist dieser Test ein Körper-Rückmelde-System, das bedeutet, dass der Körper über die Muskelreaktion (Anspannung/Entspannung) anzeigt, wie er bestimmte Reize (Gedanken, Ereignisse, Geräusche, Gerüche, Nahrung o.ä.) verarbeitet. Auf gezielt gestellte Fragen antwortet auf diese Weise der Körper des Klienten mit seinem ganzheitlichen Wissen aus den bewussten, unbewussten und körperlichen Ebenen, wie eine eigene Körpersprache. Wie gestaltet sich ein Coaching zur Stressbewältigung wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Eine Coaching-Sitzung mit Kinesiologie zum Thema emotionale Stressbewältigung dauert ca. 90-120 Minuten und findet gewöhnlich in meinen Praxisräumen statt. Nach dem eingehenden Vorgespräch mit dem Klienten wird das gewünschte Sitzungsziel schriftlich fixiert und auf Basis der angewandten (praktischen) Kinesiologie mit der Sitzung. Der Klient hat nichts weiter zu tun, als bewusst in seinen Körper zu spüren, während ich unter Anwendung des bereits erwähnten Muskeltests die Identifizierung emotionaler, energetischer, reaktiver oder struktureller Stressoren teste. Der Körper gibt immer eine spezifische Antwort! Die identifizieren Stressoren werden mittels besonderer Balancen harmonisiert und der vorher stressbelastete Körper findet Entspannung, die Blockaden im Meridianfluss werden aufgehoben und die Harmonie des körpereigenen Zusammenspiels ist wiederhergestellt. Können Sie an einem Beispielfall verdeutlichen, wie sich ein Coaching zur Stressbewältigung im Leben auswirken kann? Mit Hilfe der Kinesiologie und dem Muskeltest haben wir eine Methode oder besser gesagt ein Hilfsmittel, um die Kontrolle des Verstandes zu umgehen, unsere stressbelasteten Muster zu lösen und neu zu speichern. Zellerinnerung Wir alle haben in der Zeit der Verhaltensprägung, unserer Kindheit, gelernt unsere Erlebnisse mit Emotionen zu bewerten und sie dadurch zunächst untrennbar zu verbinden. | Diese „Erlebnisinfo“ wurde in unserem Gehirn verankert, um zu jederzeit „Gefahr“ frühzeitig zu erkennen und um entsprechend der Vorerfahrung zu reagieren. All dieses Wissen lagert unbewusst in unserem Gehirn, im sogenannten allgemeinen Informationszentrum (AIZ), wir nennen es auch unsere Zellerinnerung. Je nach persönlicher Lebenserfahrung ist dieses Zentrum also verschieden befüllt. Die subjektive Bewertung der damaligen Erlebnisse entscheidet bis heute darüber, wie wir ganz bestimmte Situation immer wieder erleben und darauf reagieren, dadurch erklären sich auch unsere Verhaltensmuster und Glaubenssätze. Stehen wir nun unter Stress, weil eine subjektiv, negativ bewertete Erfahrung getriggert wird, können wir nicht mehr bewusst wählen/entscheiden, sondern wiederholen immer wieder unsere alten, unangenehmen Verhaltensmuster von einst. Unsere Vergangenheit bestimmt unsere emotionalen Reaktionen im Hier und Jetzt und wir gründen unsere Entscheidungen darauf, wie wir uns fühlen. Im Beispielfall kann das so aussehen: Das jetzige schädigende Selbstgespräch wird zunächst samt zugehörigem Verhalten identifiziert, danach mittels kinesiologischer Balance aufgelöst und am Ende mit dem gewünschten neuen Verhalten überschrieben. Eine Abiturientin kam z.B. zu mir aus Angst bei einem mündlichen Testverfahren für einen Studienplatz völlig verkrampft und stumm dort zu sitzen und mit dem Wunsch, endlich laut, deutlich und vor allem frei sprechen zu können. Sie erzählte, dass sie bereits während ihrer Grundschulzeit die Erfahrung gemacht hat, dass die Lehrer keine Geduld hatten und sie deshalb das Gefühl hatte niemand würde an sie glauben, es ihr zutrauen. Sie selbst, in sich spürte jedoch deutlich und kraftvoll, dass sie laut reden konnte z.B. wenn sie voller Begeisterung für ein Thema war. Wir identifizierten die speziellen Stressoren, lösten die alte Glaubensannahme durch eine Balancierung auf und „programmierten“ die neue Wahl mit Begeisterung laut und deutlich sprechen zu dürfen…. Das Feedback der Klientin 3 Wochen später, sie bekam den Studienplatz und erzielte im mündlichen Verfahren 27 von 30 erreichbaren Punkten! Worin sehen Sie die häufigsten Ursachen für eine Überforderung oder gar ein Ausbrennen durch Stress? Stress verursacht Handlungsunfähigkeit. Unser Gehirn schaltet auf Schockstarre und wir werden unfähig die Situation vollumfänglich zu überschauen und nach unserem größten Wissen zu handeln. Sind wir einmal in einer Form „Reiz-Reaktion“ gefangen, führt das wiederum dazu, dass wir immer wieder in der jeweiligen Situation unser geprägtes Muster wiederholen und sozusagen in einem sich ewig drehenden Hamsterrad ausharren bis unser Körpersystem irgendwann kapituliert und mit Krankheit reagiert. Es gibt einen sehr treffenden Spruch, die Seele spricht zum Körper: Sag‘ du es ihr auf mich hört sie ja nicht! Wir verlieren unseren inneren Fokus, die sichere Verbindung zu unserer Intuition, dem sogenannten Bauchgefühl und verlieren im Außen auf den Kampfplätzen des Lebens (Konflikte in Arbeitswelt, Beziehung und Selbstbestätigung). Täglich grüßt das Murmeltier… Was empfehlen Sie zur Stressprävention? Ich persönlich empfehle jede Form von Achtsamkeitsübungen, raus in die Natur und entschleunigen wo man nur kann. Detoxing für die Seele! Ich „verordne“ Gedankenhygiene – sich selbst und seine Selbstgespräche im Hinblick z.B. auf die Fragen: „Ist das wirklich wahr?“ „Woher weiß ich das?“ immer wieder zu überprüfen und sich damit ständig vor Augen zu halten, dass der Stress durch die eigenen Gedankenspiralen ausgelöst wird. Ich rate zum eigenen Beobachter zu werden und seine Verhaltensmuster & Glaubensätze zu enttarnen. Sich bewusst zu sein, dass wir immer eine Wahl haben, ist schon hilfreich, wenn man sich selbst als aussichtslos und gefangen in einer Situation wahrnimmt. Potentialcoaching gehört ebenfalls zu Ihrem Angebot. Worauf zielt solch ein Coaching ab? Wie gestaltet es sich? Potentialcoaching Ich vertrete die Meinung, dass jeder Mensch ein sehr großes, ihm teilweise völlig unbewusstes, Potential in sich trägt! Begabungen, ein natürliches Talent, bestimmte Fertig- und Fähigkeiten, Kompetenzen und Vorlieben, die, übt man sie aus, jede Beschäftigung zur wahren Freude machen. So wird völlig selbstverständlich aus Arbeit BERUFUNG und führt zur persönlichen ERFÜLLUNG! Im Rahmen meiner langjährigen beruflichen Leitungsfunktion habe ich mit zahlreichen Menschen aller Altersgruppen zusammen gearbeitet. Alle hatten eines gemeinsam: Ihre Motivation und ihre Leistungsfähigkeit war genau da am größten, wo sie ihre persönlichen Stärken ausleben konnten! Ich brenne für eine Welt im Gleichgewicht, in der Frauen und Männer selbstbestimmt und im Einklang ihr volles Potential zum Wohle aller Wesen leben, Menschen kooperieren anstatt zu konkurrieren. Workshop Potentialcoaching Potentialcoaching wird als Workshop angeboten und dient dazu, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu erkennen und sie ins Leben zu integrieren, damit sich daraus Erfolg generieren lässt. Um das sicher zu stellen, erlernt der Teilnehmer ein Analysemodell aus der Verhaltensgenetik, um individuelle Talente respektvoll zu identifizieren. Es geht um Gesichts- und Körpermerkmale, Face-Value und Body-Language, eine non-verbale Sprache. In diesem besonderen Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage „Was haben die Gesichtsmerkmale mit Talenten- und Fähigkeiten zu tun und wie beeinflussen sie bereits jeden Tag meine Begegnungen?“ In welcher Weise lässt sich Ihre kinesiologische Arbeit zur Schulmedizin bzw. zur Heilpraktik abgrenzen? Die praktische Kinesiologie fokussiert sich nicht auf die Pathologie, also eine Krankheit und deren Heilung. Mein Coaching ist keine Heilbehandlung sondern konzentriert sich immer auf das Potenzial, die Möglichkeiten der KlientIn. Ich erstelle keine Diagnose im schulmedizinischen Sinn, verschreibe keine Medikamente und behandele auch keinerlei psychische Erkrankungen. Die KlientIn ist vielmehr bei Störungen mit Krankheitswert aufgefordert, sich in die Behandlung eines Arztes oder Heilpraktikers zu begeben. Jede kinesiologische Sitzung ist immer eine Hilfe zur Selbsthilfe. Meine Arbeit erfordert von der KlientIn die Bereitschaft, mit den Transformationsprozessen eigenverantwortlich umzugehen. Sie ist ausdrücklich für Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern, sowie unter Alkohol-, Medikamenten- oder Drogeneinfluss nicht geeignet! Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Ich begegne jedem Klienten auf Augenhöhe. Als Coach bin ich eine Art Bergführerin oder auch Übersetzerin, um besser zu verstehen oder sich leichter im Leben orientieren zu können. Expertin bleibt der/die KlientIn, denn in ihren/seinen Schuhen ist niemand sonst je gelaufen. Ich arbeite ganzheitlich und mit systemisch basiertem Ansatz, denn der Mensch ist keine Insel. Alles und Jeder steht zu jedem Zeitpunkt in irgendeiner Art Interaktion zu einer Situation oder anderen Lebewesen (auch zu Hund und Hauskatze). In meinen Praxisräumen und meinen Seminaren/Workshops erwartet Sie ein geschützter Raum des gegenseitigen Vertrauens und der Schweigepflicht. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Ich brenne für die Begegnung und die Kommunikation mit Menschen. Fasziniert von ihren persönlichen Lebensschicksalen und ihrem bisherigen Weg, erlebe ich während unserer gemeinsamen Arbeit und auch im Anschluss an unsere Begegnung, eine tiefe Erfüllung, Demut und große Dankbarkeit, diese Arbeit leisten zu dürfen. Ich erlebe hautnah, wie meine Klienten ihren Weg in klareren Bewusst-SEIN, mit neuer Motivation und in tiefer Freude über ihre „neue Wahl“ fortsetzen. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Wer will findet Wege - wer nicht, findet Ausreden. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |