Bitte stellen Sie sich und Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Mein Name ist Karin Ittenbach, geb. 1959 und Mutter von zwei Kindern. Ich bin Kinesiologin. Aufgrund einer Erkrankung, bei der mir die Schulmedizin nicht weiterhelfen konnte, begann ich mich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen. Aus- und Weiterbildung:
Aus meinem vielfältigen Angebot wähle ich ent- prechende Anwendungen aus, um den Menschen in einen ressourcevollen Zustand zu versetzen. Bei Bedarf zeige ich zur Vertiefung/ Ergänzung unterstützende Übungen für zu Hause. Seit wie vielen Jahren sind Sie bereits in Ihrem Beruf tätig und was hat Sie dazu bewegt ihn zu ergreifen? Seit 2010 bin ich in diesem Beruf tätig. 2000 bin ich das erste Mal mit alternativen Heilmethoden in Kontakt gekommen. Die Kinesiologie und insbesondere Touch for Health haben mich seit dem nicht mehr losgelassen. Durch die Anwendungen wurde mein Bewusstsein für Körper, Geist und Seele so geschult, dass sich meine Lebensqualität mehr und mehr verbessert hat. Ich fühle mich gesund, vital, voller Lebensfreude, klarer und wacher im Geist, konzentrierter, entspannter und lebe bewusster meine Fähigkeiten. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Der menschliche Organismus und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele haben mich schon immer neugierig gemacht. Aufgrund von äußeren Einflüssen (bewusst oder unbewusst) kann das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele aus dem Gleichgewicht fallen. Dieses Gleichgewicht durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte wieder herzustellen finde ich faszinierend. Den Körper dabei zu unterstützen, dass sich die Vielfalt der Möglichkeiten im Körper entfalten kann, begeistert mich immer wieder neu. Die Kinesiologie bildet Ihren Haupttherapie-schwerpunkt. Können Sie uns diese Therapieform etwas genauer vorstellen? Was genau ist Kinesiologie und wie funktioniert sie? Die Kinesiologie ist die Lehre von der Energiebewegung im Körper. Sie benutzt als grundlegende Methode den Muskeltest, mit dem durch gezielte Befragung festgestellt werden kann, welche Situationen und Erfahrungen dem Menschen Stress bereiten. Über die Arbeit an den Meridianen, kinesiologischen Übungen und Balancen wird der Energiefluss aktiviert, der Stress abgebaut und die Selbstregulierungskräfte angeregt. Auf diese Weise wird es möglich, sich von vergangenen Erfahrungen zu lösen und sich Neuem zuzuwenden. Alte Bindungen und Verstrickungen werden gelöst, so dass eine persönliche Weiterentwicklung leichter stattfinden kann. Sie sagen, mit Hilfe der Kinesiologie kann man sich selbst entdecken und die eigene Kraft erleben. Können Sie uns das genauer erläutern oder vielleicht auch an einem Beispielfall verdeutlichen? Durch die Muskeltestung wird der Körper in der Anwendung in Bewegung gebracht. Muskelpartien werden für den Klienten nachvollziehbar angesprochen. Der Muskeltest sowie die Bewegungen werden von dem Klienten spürbar erlebt und er entdeckt möglicherweise auch dort eine Kraft, die er vielleicht vorher in diesem Muskelbereich nicht mehr spürte. Der Mensch wendet sich in der Anwendung mit meiner Unterstützung aktiv und mit seinem ganzen Bewusstsein seinen Muskelfunktionen hin. Es wird möglicherweise eine Gehirnregion angesprochen, die dem Muskel zugeordnet ist und nicht mehr reagiert. Der Klient kann möglicherweise ein „AHA“ - Erleben erfahren, da ein zuvor „abgeschalteter“ Muskel wieder reagieren kann. Die Verbindung zwischen Gehirn und Muskel konnte wieder aktiviert/hergestellt werden. Beispiel für emotionalen Stress: Wenn Menschen anderen Menschen oder Lebens-umständen begegnen spielen ganz viele Faktoren eine Rolle. Kann der Mensch das Erlebte als Erfahrung verarbeiten und annehmen ist für die Zukunft alles im Lebensfluss. Kommt es jedoch zu einem Ereignis, das nicht verarbeitet werden kann, wie einen Schock, eine Ohnmacht und/oder Missbrauch, dann wird das in unserem Organismus möglicherweise in bestimmten oder allen Körperbereichen, Muskeln und/oder im Nervensystem mit Stress abgespeichert. (z.B. war in dem Schockerlebnis Blut - die Farbe Rot –- zu sehen) Künftig ist „ROT“ nicht nur eine Farbe, sondern ein unbewusster Stressauslöser, auf die künftigen Lebenssituationen kann möglicherweise nicht mehr stressfrei – neutral- reagiert werden. Alles, was jetzt rot ist, kann möglicherweise dazu führen, dass wir immer wieder Stress haben, obwohl die Schocksituation längst vorbei ist. Das kann jeder noch so kleine aktuelle Lebensumstand sein. Bsp. Ein Mensch mit einem roten Pullover versetzt den Körper in den schon einmal erlebten Schock, er wird getriggert. Der Organismus erinnert sich: er hat Stress, die Muskeln ziehen sich zusammen, wir schwitzen, der Kreislauf kreist auf Hochtouren (Bluthochdruck) und der getriggerte Mensch bekommt das in der jetzigen Lebenssituation gar nicht zugeordnet, versteht nicht, was mit ihm passiert, denn der Mensch gegenüber im roten Pullover ist total nett. Vielleicht wenden wir eine Vermeidungstechnik an und schauen an dem Menschen vorbei oder fixieren ihn an einem bestimmten Punkt. Das wiederrum irritiert den Menschen, der uns gegenüber ist. Hier kann die Kinesiologie mit der emotionalen Stressreduktion (ERS) möglicherweise hilfreich sein, den erlebten Schock zu verarbeiten, das Erlebte in einen neutralen Zustand zu bringen und es als Erfahrung abspeichern, um für die Zukunft neutral und klar reagieren zu können bzw. richtige Entscheidung, treffen zu können. Erfahrungen und gelebtes Leben sind unsere Schätze, die uns auf unserem Lebensweg begleiten und uns gute Dienste tun. Wenn Menschen auf ihre Erfahrungen und ihr gelebtes Leben keinen Stress mehr haben kommen sie mehr und mehr auf ihrem Weg, in ihre Lebensqualität. Beispiel für Stress in den Muskeln: Wird durch eine Verspannung oder Verletzung eine Schonhaltung eingenommen, damit der Schmerz nicht mehr oder nur wenig spürbar ist, so wird die ganze Körperstruktur beansprucht. Vermeidungstechniken werden unbewusst geübt und abgespeichert, die möglicherweise ohne Hilfestellung nicht mehr aufgelöst werden können. Für die Armbewegung sind immer zwei Muskel zuständig: ein Muskel der entspannt, loslässt und ein Muskel der aktiv ist. Es ist wichtig, dass diese beiden Muskeln richtig miteinander spielen – anspannen – entspannen -. Tun sie das nicht, weil einer der Muskeln sich „wichtigmacht“ und stärker und stärker wird, hat der andere, der sogenannte Gegenspieler, vielleicht mit Verletzung, keine Chance mehr und wird immer schwächer und schwächer. | Die Folge kann sein, daß sich das auf die ganze Körperstruktur auswirkt und so der Verursacher für viele Folgebeschwerden sein kann. Die Muskelbalance gibt einem schwachen oder verletzten Muskel, nachdem er ausgeheilt ist, die Möglichkeit dem Körpersystem wieder mit seiner ganzen Kraft zur Verfügung zu stehen. Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Kinesiologie? Welche Beschwerden, Probleme oder Anliegen können hiermit besonders gut angegangen werden? Kinesiologie berücksichtigt in der Anwendung den Menschen ganzheitlich, ist einfach in der Anwendung und verständlich für jeden, der sich damit beschäftigen möchte. Die Methode aktiviert die Selbstheilungskräfte und ist unterstützend für die Gesunderhaltung.
Wie läuft eine kinesiologische Sitzung oder Therapie ab? Wie gestaltet sich eineErstberatung/Behandlung wenn ich zu Ihnen in die Praxis komme? Was erwartet mich? Zu Beginn der Sitzung nimmt die Kinesiologin über den Muskeltest den Dialog mit dem Menschen und seinem Körper auf. Das Thema mit den dazugehörigen Gefühlen lassen sich auf diese Weise klar definieren. Der Muskeltest gibt ebenfalls Auskunft darüber, welche Stressablösetechnik jeweils am besten geeignet ist. Es gibt unterschiedliche Methoden wie mentale Übungen, emotionale Stresslösetechniken, Gehirnintegrationstechniken, die Aktivierung der Meridiane und viele andere. Der Stress mit dem Thema kann sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit gelöst werden, je nachdem, was die Situation erfordert. Mit Hilfe des Biofeedbackverfahrens wird der ursprüngliche Auslöser des Stresses gefunden und gelöst. Der Körper wird von der negativen Erinnerung an diesen Stress befreit, so dass die Wahrnehmung und die Gefühle in der Gegenwart davon nicht mehr beeinflusst werden. Diese Arbeit ist sehr sanft, denn um das Thema zu heilen, müssen Sie es nicht noch einmal durchleben. Im Gegenteil, Sie werden sich während der Sitzung zunehmend erleichtert fühlen, andere Lösungswege erkennen und neue Möglichkeiten für Ihre Lebensgestaltung sehen. Indem Ihre Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen aktiviert werden, werden Sie fähig, das Erlernte im täglichen Leben umzusetzen und somit neue Erfahrungen zu machen, die zu mehr Lebensfreude führen. Können Sie unseren Lesern eine kinesiologische Übung/einen Tipp für den Alltag geben? In 5 Minuten Fit für den Tag! 1 Minute – Ohrmassage- erfrischend Falten Sie die Ohrenränder beim Massieren aus- einander und ziehen Sie diese dabei lang. Massieren Sie die Ränder der Ohrmuscheln langsam, systematisch, Stück für Stück bis zu den Ohrläppchen, und ziehen diese lang. Wenn Sie kräftig massieren müssen die Ohren zum Schluss gut durchblutet und warm sein. So werden ca. 400 Reflexpunkte der Ohren aktiviert und der gesamte Energiefluss im Körper verbessert. 3 Minuten – Überkreuzbewegungen Beginnen Sie langsam, linke Hand auf rechtes Bein, rechte Hand auf linkes Bein, acht mal. Etwas schneller – achtmal. Wieder langsam – achtmal. Überkreuzbewegung zur Seite nach vorn, nach hinten jeweils etwas schneller und zum Schluss immer langsam. 1 Minute – Augenenergie Den Zeigefinger an der Nasenspitze, beginnen Sie mit diesem vor Ihren Augen eine liegende Acht in der Luft zu zeichnen und verfolgen den Zeigefinger mit Ihren Augen. Rechts herum und einmal links herum. Atmen Sie so lange aus wie möglich und nehmen Sie dann einen tiefen Atemzug und wiederholen Sie das 3 Mal. Gibt es für die kinesiologische Anwendung bestimmte Gruppen von Menschen, die Sie ansprechen möchten? Die kinesiologische Anwendung eignet sich für alle Menschen die sich für alternative Heilmethoden interessieren. Darüber hinaus ist sie altersunabhängig anwendbar. Weshalb glauben Sie, suchen immer mehr Menschen auch die Unterstützung im Bereich der alternativen Heilmethoden? Ich glaube, dass die Menschen eine Ergänzung oder eine Alternative zur Schulmedizin brauchen. Die alternativen Heilmethoden und die Erfahrungen die Menschen damit machen, stehen durch die Berichterstattung, TV, Zeitung und das Internet für jeden, der sich damit beschäftigen möchte zur Verfügung. So kann sich jeder sein eigenes Bild von den alternativen Heilmethoden machen und entscheiden, ob das etwas für ihn ist oder nicht. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Im Umgang mit meinen Klienten ist es mir sehr wichtig, den Klienten mit seinem Anliegen anzunehmen, verantwortungsbewusst und vertrauensvoll in der Anwendung mit ihm zu arbeiten. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Die Arbeit mit Menschen. Die praktische Arbeit am menschlichen Körper. Jeder Mensch, jeder menschlicher Körper ist anders. Ganz besonders liebe ich es, wenn ein Praxistag zu Ende geht und die Klienten sich von dem, was sich in der Anwendung gezeigt hat, das mitnehmen konnten, was für sie wichtig und richtig war. z. B.: „Das war jetzt richtig gut." "Ich hätte niemals gedacht, dass es so einfach ist. Jetzt wo ich erkenne, dass ich etwas für mich tun kann, fühle ich mich meinem Anliegen nicht mehr so ausgeliefert und ich bin nicht mehr hilflos." Wunderbar! Ihr Lebensmotto in einem Satz? Wer heilt hat Recht. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |
Kinesiologie - die Lehre von der Energiebewegung im Körper
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Wir halten Sie
auf dem Laufenden Angebote
Seminare, Workshops, Themenspecials über Facebook, Twitter Themenübersicht
All
Archiv
September 2022
|