Katharina Heckler Heilpraktikerin Naturheilpaxis im Heilzentrum Bogenhausen in 81925 München für weitre Infos > zum Profil |
Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz vor. Ich habe mich in meiner Praxis auf Menschen mit chronischen Erkrankungen und Erschöpfung spezialisiert. Für die Diagnose arbeite ich, neben einem ausführlichen Gespräch, mit der kinesiologischen Austestung nach Dr. Dietrich Klinghardt (Muskeltest) und der Dunkelfeldmikroskopie (Betrachtung des Blutes unter einem speziellen Mikroskop). Die naturheilkundliche Therapie erfolgt danach mit Kräuterpräparaten und der Homöopathie, auch in Kombination. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Früh wurde mir bewusst, dass Gesundheit nicht so funktioniert, wie uns immer erzählt wird. Neben den körperlichen Vorgängen war es notwendig, mir gleichzeitig die Grundlagen alter Weisheitslehren zu erarbeiten, um verstehen zu können, wie Gesundheit wirklich entsteht. Das Ergebnis war ein völlig neues Bild vom Menschen und der Welt. Nach der 3-jährigen Mitarbeit bei dem bekannten Heilpraktiker Ekkehard Scheller und einer 2-jährigen Yogalehrerausbildung war mein nächster logischer Schritt die Ausbildung zum Heilpraktiker. Meine Prüfung legte ich 2010 in München ab. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Ich erfasse den Menschen im Ganzen d.h. Laborbefunde alleine reichen mir nicht aus, um an die wirklichen Ursachen der Symptome zu kommen. Erst wenn die wirkliche Ursache einer Erkrankung sichtbar wird, kann eine Behandlung gut ansetzen. Ein Schwerpunkt Ihrer Praxis ist die Behandlung von chronischen Erkrankungen. Sie sagen eine Vielzahl von unterschiedlichen langwierigen Erkrankungen haben ähnliche Auslöser, auf deren Suche Sie sich spezialisiert haben. Können Sie uns das genauer erläutern? Ja, das ist so richtig. Die Erfahrung meiner 10-jährigen Praxis mit chronischen Krankheiten zeigt, dass verschiedensten Symptomen meist eine Schwächung des Immunsystems vorausgeht, was zur Folge hat, dass Erreger Entzündungen verursachen. Wie kommt es aber zu dieser Schwächung? Im Vordergrund stehen hier folgende Auslöser:
„Wenn man an einer belastenden chronischen Krankheit leidet, so stehen die Chancen für eine wirkungsvolle Behandlung gleich viel höher, wenn man die Bereitschaft mitbringt, sein Leben neu zu Sortieren“ | Welche Krankheitsbilder gehören hier zu Ihren Spezialgebieten? Vorwiegend kommen Patienten mit diversen Schmerzen und chronischer Müdigkeit in meine Praxis. Dazu zählen u.a.
Welche Methoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? Was kein Gerät ersetzen kann ist das ausführliche persönliche Gespräch. Hier erhalte ich schon meist die wichtigsten Informationen zum Menschen und seiner Geschichte. Als zusätzliche Testmethode wende ich außerdem die Kinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt an und die Dunkelfeldmikroskopie nach Dr. Enderlein. Hier untersuche ich 1 Tropfen Blut des Patienten unter einem speziellen Mikroskop. Der Patient bekommt sein Blut, über einen extra Bildschirm, ausführlich von mir erklärt. Eventuelle Laboruntersuchungen können ebenfalls stattfinden. Wie gestaltet sich eine Erstberatung/Behandlung wenn ich zu Ihnen komme, was erwartet mich? In erster Linie erwartet Sie eine interessierte Therapeutin, die Sie und ihr Anliegen wichtig und ernst nimmt. Ich plane mir viel Zeit für den ersten Besuch eines Patienten ein. Dieser besteht aus dem Erstgespräch und dann individuell aus einer kinesiologischen Austestung und/oder einer Betrachtung des Blutes unter dem Dunkelfeldmikroskop. Der erste Termin dauert 1-2 Std. (je nach Beschwerdebild). Sie erhalten am Ende des Termins einen ausführlichen Behandlungsplan. Wo sehen Sie die besonderen Stärken Ihrer Form der naturheilkundlichen Therapie bei chronischen Erkrankungen? Die Kombination der von mir verwendeten Mittel behandelt den Menschen auf allen Daseinsebenen. Körperliche Beschwerden mit stofflicher Ursache (z.B. Gifteinlagerungen) werden auch stofflich, mit hochwirksamen Mitteln aus der Kräuterheilkunde, behandelt. Liegt die Ursache im seelischen Bereich, so kommen auch homöopatische Mittel aus der anthroposophischen und spagyrischen Richtung zum Einsatz. Die besondere Stärke meiner Therapie liegt in der Fokusierung auf die Krankheitsursachen. Welche präventiven Maßnahmen empfehlen Sie um chronische Krankheitszustände zu vermeiden? Meiner Erfahrung nach ist es die innere Ausrichtung eines Menschen, welche die Gesundheit erhält. Zu dieser gehört: eine gesunde Lebensweise und die Schaffung „inneren Friedens“, egal welche Stürme im äußeren Leben gerade toben. Dies kann jeder Mensch, u.a. durch eine moralische Lebensweise, schaffen. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Patienten? Ein vertrauensvoller und ehrlicher Umgang mit meinen Patienten ist für mich die wichtige Basis meiner Arbeit. Ich nehme meine Patienten in ihrem Anliegen ernst und verwende viel Zeit darauf, den Patienten die Ursache ihrer Erkrankung nahe zu bringen. Muss eine Behandlung beim Heilpraktiker immer teuer sein? Soziales Honorar Nein, denn zum gesund werden gehört auch das Gefühl sich die Gesundheit leisten zu können. Aus diesem Grund biete ich für finanziell nicht so gut gestellte Menschen ein soziales Honorar an. Ich gehe hier individuell auf ihre finanzielle Situation ein. Auch bei der Auswahl der Mittel kann ich dies gerne berücksichtigen. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Es ist oftmals schon durch kleine Hilfen möglich, Linderung zu verschaffen. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Nach der Wahrheit suchen und dabei das Herz nie aus den Augen verlieren. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |