Kewa Sievi-Albert Heilpraktikerin in 34289 Zierenberg für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Sievi-Albert, als Heilpraktikerin führen Sie eine Heilpraxis für klassische & systemische Homöopathie in Zierenberg (Hessen).Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Ich widme mich in meiner Arbeit als Heilpraktikerin dem Menschen in all seinen Aspekten, der geistigen, seelischen und körperlichen Ebene. Krankheit entsteht an einem Punkt, an dem diese Kräfte unausgewogen sind. Ein Beispiel ist die rheumatische Erkrankung. Schmerzen in den Gelenken führen zu körperlichen Bewegungseinschränkungen und einem individuellen geistig- und seelischen Empfinden, z. B. sich im Körper eng und gefangen zu fühlen mit dem Wunsch, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Die Motivation für meinen Beruf als Heilpraktikerin lag in der Erfahrung einer eigenen Erkrankung. Ich durchlief dabei zwei unterschiedliche Wege. Mittels Schulmedizin unterzog ich mich körperlich einem chirurgischen Eingriff. Meine Ängste jedoch fanden kein Gehör. Parallel dazu begab ich mich in naturheilkundliche Therapie, bei der ich nicht nur körperlich, aber auch geistig-seelisch eine Heilung erfuhr. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Ich lege besonderen Wert auf einen geschützten Raum, in dem Vertrauen und Wohlwollen die Basis bilden. Hierbei spielt ausreichend Zeit eine ebenso wichtige Rolle, wie das genaue, aufmerksame, wertfreie Zuhören und Analysieren. Ich verstehe mich hierbei als eine Begleiterin, deren Ziel es ist, innere Türen zu öffnen und einen Gesundungsprozess anzustoßen. Mit welcher Motivation kommen Ihre Patienten in Ihre Praxis? Viele meiner Patienten haben bereits eine lange Kranken- und Leidensgeschichte hinter sich und kommen zu mir, weil sie nach Alternativen suchen und grundsätzlich etwas verändern wollen. Da ich kaum Werbung mache, kommt ein Großteil meiner Patienten auf Empfehlung und ist bereits offen für eine professionelle Therapie, die sich auf die körperliche, genauso wie auf die geistige und seelische Gesundung konzentriert. Ihren Haupt-Therapieschwerpunkt bildet die klassische und systematische Homöopathie. Inwieweit unterscheiden sich „klassische“ und „systematische“ Homöopathie? Klassische und systematische Homöopathie sind untrennbar miteinander verbunden. Die Grundlage bildet eine eingehende Befragung, bei der alle körperlichen, geistigen und seelischen Symptome erfasst werden, um ein Arzneimittel zu finden, das wie ein Schlüssel zum Schloss passt. Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Homöopathie? Welche Beschwerden, Probleme oder Anliegen können hiermit besonders gut angegangen werden? Die besondere Stärke der Homöopathie liegt darin, dass sich eine Besserung der Symptomatik bei richtiger Arzneimittelwahl immer auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene vollzieht. | Zu meinen Patienten zählen Menschen mit schweren Leiden, z. B. MS, Parkinson und Krebs, die sich neben der schulmedizinischen Therapie von mir behandeln lassen. Außerdem therapiere ich Schmerzpatienten (z. B. Migräne, Menstruationsbeschwerden, Rheuma, Arthrose etc.). Auch seelisch-geistige Beschwerden, z. B. Schlafstörungen und Ängste lassen sich sehr gut behandeln. Kinder und Erwachsene mit Neurodermitis, Allergien, Konzentrationsproblemen etc. sprechen auch sehr gut auf Homöopathie an. Nicht zuletzt kann professionell angewandte Homöopathie auch bei Akuterkrankungen (z. B. Erkältungen, Bauchschmerzen, akuter Gichtschub etc.) gute und schnelle Hilfe leisten. Des Weiteren arbeiten Sie auch mit Ohrakupunktur, Phytotherapie, Schüssler-Salz-Therapie und Farblichttherapie. Wie gestaltet sich eine Beratung/Behandlung, wenn ich zu Ihnen in die Praxis komme? Was erwartet mich? Nachdem Sie telefonisch mit mir Kontakt aufgenommen haben, biete ich Ihnen ein kostenloses, 15-minütiges Gespräch an, in dem Sie mich erst einmal kennenlernen können. So kann ich Ihnen direkt sagen, ob die Behandlung für Sie ein guter Weg ist. Die Therapie beginnt mit einer eingehenden Befragung und körperlichen Untersuchung. Danach erfolgt die Gabe von Arzneimitteln in Kombination mit Körpertherapie, z. B. Farblichttherapie, „Music for health“ und Ohrakupunktur. Sie bieten in Ihrer Praxis auch alternative Schmerztherapie an. Können Sie uns hierzu mehr berichten? Viele Menschen nehmen regelmäßig Schmerzmittel ein, ohne wirklich schmerzfrei zu sein. Die regelmäßige Einnahme führt in vielen Fällen zu einem über die Jahre steigenden Konsum immer stärkerer, schmerzlindernder Medikamente. Mein Fokus liegt in der Behandlung der Krankheitsursache, während ich das Symptom Schmerz mittels Körpertherapie behandle. Ich kombiniere hierbei mein Wissen aus der Pflanzenheilkunde, Schüssler-Salz-Therapie mit Farblichttherapie, „Music for health“ und Ohrakupunktur, genauso wie ich als Fundament das homöopathische Arzneimittel in einer abgestimmten Form anwende. Ziel ist es, einen Gesundheitszustand zu erreichen, der mit wenig, bestenfalls keinen Schmerzmitteln auskommt. Ein weiteres Angebot Ihrer Praxis ist die Musikbegleitende Therapie „Music for health“. Können Sie uns diese etwas genauer vorstellen? „Music for health“ bietet die Möglichkeit, Emotionen ein Ventil zu geben. Der Patient kann unter verschiedenen Instrumenten wählen. Gerade Kinder sprechen besonders gut auf „Music for health“ an, weil sie sehr mit ihrer emotionalen Ebene verbunden sind. Bestimmte Töne bringen den Patienten auf eine Frequenz, die einen heilenden Impuls gibt. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |