Kirsten Heinrich Heilpraktikerin für Psychotherapie NLP-Psychotherapeutin Gesundheitstrainerin Gesundheitsforum in 30163 Hannover für weitere Infos > zum Profil |
Sie sind HP für Psychotherapie, NLP-Psychotherapeutin und Gesundheitstrainerin und führen das Gesundheitsforum in Hannover (Niedersachsen). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Meine berufliche Laufbahn bewegte sich kontinuierlich im Gesundheitssektor: Zahnmedizinische Fachhelferin und Sport- und Gymnastiklehrerin waren die ersten „Stationen“. Durch meine Arbeit in einer naturheilkundlichen Praxis lernte ich umfangreiche Therapien kennen, die sowohl prophylaktisch als auch heilend wirken. Darauf folgten die weiteren Ausbildungen zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychosozialer Coach und NLP-Therapeutin sowie Sehtrainerin. Parallel dazu eine umfangreiche Ausbildung zur Kommunikationstrainerin und Business-Coach. Die Seminare werden gehirn- und lerngerecht nach den neusten Erkenntnissen der Neurobiologie durchgeführt. Das erhöht das Verständnis und steigert die Umsetzung sowie die Nachhaltigkeit. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Den Menschen Wege und Möglichkeiten zu zeigen, was sie selbst zu Ihrem eigenen Wohl/ihrer eigenen Gesundheit aktiv tun können. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Die Gesundheit der Menschen liegt mir am Herzen. Den Schwerpunkt auf Salutogenese und Resilienz zu lenken, also alles, was die Gesundheit und uns selbst stärkt. Ein zentrales Thema Ihrer Arbeit ist die Gesundheit am Arbeitsplatz. Welche Faktoren sind Ihrer Erfahrung nach wichtig um fit im Job zu sein? Gesundheit am Arbeitsplatz Es ist wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten und alle Möglichkeiten der Entlastung/Entspannung zu nutzen. Eigenverantwortung zu übernehmen und im Rahmen der Verhältnisse am Arbeitsplatz sich gesundheitsbewusst zu verhalten. Z. B. Augenentspannung/Augentraining beim Bildschirmarbeitsplatz. Zum Stressabbau kleine Pausen einzulegen, auf rückengerechte Körperhaltungen zu achten und sich vitalstoffreich zu ernähren. Aber auch zu überlegen, was man evtl. an den Verhältnissen am Arbeitsplatz verbessern kann. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die schon viel ausmachen können. Was bieten Sie an für die Gesundheit am Arbeitsplatz und an wen richten sich Ihre Angebote? Kurse/Seminare zu folgenden Themen:
Können Sie vielleicht an Beispielen verdeutlichen wie sich Ihre Maßnahmen auswirken können? Die TeilnehmerInnen entwickeln ein hohes Maß an Körperbewusstsein sowie mentaler Stabilität und verfügen über gezielte Kenntnisse/Maßnahmen/Übungen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern, Stressoren zu erkennen und auszuschalten, bzw. einem verbesserten Umgang mit den Anforderungen unserer leistungsorientierten Arbeitswelt. Die Augengesundheit/gesundes Sehen ist ein weiteres Schwerpunktthema Ihrer Arbeit. Können Sie uns Ihre ganzheitliche Augenschule genauer vorstellen? Prävention bei Bildschirmarbeit, trockenen und brennenden | Augen, Kopfschmerzen, Sehschwächen, Sehstörungen durch Verspannungen und Stress, Konzentrationsstörungen; Kurz-, Weit- und Altersweitsichtigkeit. Seminarinhalte:
Praktische Übungen
Die Übungen lassen sich mühelos und ohne größeren Zeitaufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Script mit den Übungsanleitungen und Tipps rund um die Augengesundheit. Nutzen:
Wie gestaltet sich die Schulung der Augen, wenn ich Sie z.B. als Firma für meine Mitarbeiter buche? Bei Bildschirmarbeitsplätzen Seminar: Mind. 4 Stunden – max. 6 Stunden Gruppengröße max. 15 Personen Seminarraum mit Beamer In der Produktion/Industrie/Handwerk Direkt am Arbeitsplatz (oder im Pausenraum), um auf die individuelle Situation einzugehen und dementsprechende Übungen zu zeigen. Sind die Übungen/Trainings von jedermann durchführbar? Wie hoch ist der Zeitaufwand? Ja! Die Übungen kann jedermann durchführen. Der Zeitaufwand beträgt in der Regel 5 – 20 Minuten täglich. Das richtet sich nach der Ausgangssituation und dem Ziel. Bei welchen Beschwerden kann die Integrative Sehtherapie hilfreich sein? Wenn die beeinträchtigte Sehkraft/Sehstärke eine psychosomatische Ursache hat. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten?
Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Die Arbeit mit Menschen und, dass ich etwas bewirken kann. Es ist mir eine Herzensangelegenheit! Ihr Lebensmotto in einem Satz? Dem Leben mit einem Lächeln begegnen! Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |