Alternative Frauenheilkunde & stressbedingte Erkrankungen
Marion Grujain Junck Heilpraktikerin, Kinesiologin in 68161 Mannheim für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Junck, Sie sind Heilpraktikerin und führen eine naturheilkundliche bzw. auch eine schamanische Praxis in Mannheim (Baden-Württemberg). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Zu meinem Tätigkeitsfeld gehören Behandlung und Beratung bei körperlichen und bei seelischen Belastungen. Was hat Sie dazu bewegt ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Persönliche Erkrankungen haben einen großen Anteil daran. Ich hatte schon immer Interesse an asiatischem Heilwissen. Durch die Diagnosen bekam mein „interessieren“ einen ganz anderen Ansatz. Es tauchten auch neue Fragen auf. Und führten mich letztendlich zu meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Was sagt der Körper? Wie geht es der Seele? Es gibt fast immer einen Zusammenhang. Unsere Sprache hat so viele Beispiele dafür: „Etwas schlägt einem auf den Magen, von der Leber reden, Batterien aufladen“. Und viele andere mehr. Sie arbeiten naturheilkundlich auf der körperlichen Ebene sowie auch energetisch auf den feinstofflichen Ebenen mit Ihren Klienten. Wie sehen Sie die Beeinflussung des Körpers auf den Geist bzw. des Geistes auf den Körper bei Erkrankungen? Beides ist möglich: Das der Körper Belastungen zeigt oder auch der Geist. Menschen sind sehr unterschiedlich. Und so zeigen sich auch Symptome und Auffälligkeiten. Beide Einflüsse als möglich in die Behandlung einzubeziehen kann den Heilungsprozess unterstützen. Welche naturheilkundlichen und energetischen Heilmethoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? Das naturheilkundliche Wissen der asiatischen Heilmethoden. Hier vor allem die Möglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin. Akupunkturnimmt nur einen kleinen Teil davon ein. Die TCM – Methoden sind sanft und wirken tief. Sie eignen sich ganz besonders auch für Kinder und Menschen, die besonders sensibel sind. Außerdem begleite ich Behandlungen gerne mit dem kinesiologischen Muskeltest. Darüber lässt sich Symptom und Ursache sicher unterscheiden. Beim energetischen Arbeiten fließen meine schamanischen Initiationen ein, z.B. Ritual-, Krafttierarbeit, Trommelreisen und anderes. Wichtig ist oft die Klärung von Strukturen, die der eigenen Persönlichkeit und auch die der Familie und / oder der Ahnen. Wie ist Ihrer Erfahrung nach die Wirksamkeit energetischer Heilweisen bei körperlichen Erkrankungen? Energetische Heilweisen wirken vor allem dann, wenn die körperliche Erkrankung seelische Ursachen hat. Z.B. können Ängste, Trauer oder auch nicht passende Glaubensätze auf Dauer so viel Kraft kosten, dass es zu Lasten eines gesunden Körpers geht. | Wo sehen Sie generell die besonderen Stärken von energetischen Heilweisen? Energetische Heilweisen sind ein möglicher Ansatz, wenn körperliche Therapien erfolglos bleiben. Über sie können Erklärungen gefunden werden, die Ängsteoder andere, meist ungewollte, Verhaltensweisen verursachen. Und nicht zuletzt: Sie können uns in Kontakt bringen mit unserer persönlichen Vision für dieses Leben. Die Kraft gelebter Visionen ist sehr stark und eine große Unterstützung. Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet die Behandlung von Stressbedingten Erkrankungen. Woran kann ich erkennen, daß Stress beginnt mich krank zu machen, bzw. was sind in diesem Zusammenhang typische Krankheitsbilder? Es gibt Organe, die eher auf Stress reagieren als andere. Dazu gehören z.B. Magen und Darm. Auch die Haut gehört dazu. Je nach Persönlichkeit können sich auch Erschöpfung, Gereiztheit, Schlaflosigkeit oder Antriebsschwäche zeigen. Wenn der Stress längere Zeit anhält, kommt es zu Krankheitsbildern wie Reizdarm, Dauer-Erschöpfung, Depression oder Burnout. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Praxis ist die alternative Frauenheilkunde. Was zeichnet die alternative im Gegensatz zur klassischen Frauenheilkunde aus? Die alternative Frauenheilkunde zeichnet sich neben dem gezielten Einsatz von Heilkräutern u.a. durch ein Besinnen auf den weiblichen Körper aus. Die Abläufe in einem Frauenkörper sind immer noch Ausdruck ewiger Rhythmen. Dies mit einem „modernen“ Alltag in Einklang zu bringen, kann eine Herausforderung sein. Es gibt vieles, das das „Im Einklang sein“ unterstützt. Wo sehen Sie die besonderen Stärken der alternativen Frauenheilkunde? Bei welchen Problemen kann sie besonders gut eingesetzt werden? Die alternative Frauenheilkunde bietet ergänzende Möglichkeiten zur klassischen Frauenheilkunde. Wichtig ist, dass es keine entweder – oder – Entscheidung ist. Besonders gute Ansätze gibt es bei PMS, Zyklusstörungen und Myome. Auch bei unerfülltem Kinderwunsch gibt es unterstützende Möglichkeiten. Wie gestaltet sich eine Erstberatung/Behandlung, wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Beim Ersttermin besprechen wir, wie ich Sie unterstützen kann. Dazu gehört eine ausführliche Anamnese. Und ihr Therapiewunsch. Alles Weitere besprechen wir gemeinsam und ausführlich. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Mir ist besonders wichtig, dass sich meine Patienten wohlfühlen. Für mich hat das viel mit Achtsamkeit zu tun. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Erfolgreiche Behandlungen, zufriedene Patienten, lachende Kinder. Freuen Sie sich auf Ihren morgigen Praxistag? Ja! Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |