- erfolgreich bei chronischen Erkrankungen und auch für Kinder
Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz vor. Mein Name ist Marita Kaiser und ich arbeite seit 2005 als Heilpraktikerin in eigener Praxis. Meine therapeutischen Schwerpunkte sind
Durch meine vorangegangenen Ausbildungen im pädagogischen Bereich und in der Alten- und Krankenpflege mit langjähriger Berufserfahrung hatte die Möglichkeit, mich auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Ängste jeder Altersstufe einzulassen und habe Einblicke in zahlreiche Krankheitsbilder bekommen. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Schon sehr früh haben meine mittlerweile erwachsenen Kinder mich dazu gebracht, bei Erkrankungen auf alternative Behandlungsmöglichkeiten zurückzugreifen. Des Weiteren haben mir die oft erheblichen Nebenwirkungen der verabreichten Medikamente bei den Patienten, die ich während meiner vorherigen Tätigkeiten betreut habe, sehr zu denken gegeben. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Nur eine Behandlung, die sich mit dem ganzen Menschen befasst, macht es möglich Ursachen zu erkennen und eine individuelle Behandlung durchzuführen, da jeder Mensch einzigartig ist. Einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet die klassische Homöopathie. Wo sehen Sie die besonderen Stärken der Homöopathie? Homöopathie bei chronischen Krankheiten Die Besonderheit der klassischen Homöopathie liegt darin, dass selbst chronische Krankheiten erfolgreich behandelt werden können. Da bei der klassischen Homöopathie in der Regel mit Hochpotenzen behandelt wird, sollten diese Mittel nur von einem ausgebildeten Therapeuten eingesetzt werden. Sie bieten die homöopathische Behandlung für Kinder an. Welche Beschwerden, Probleme oder Anliegen können hier besonders gut angegangen werden? Die homöopathische Behandlung erweist sich als äußerst schonend und bringt keine Nebenwirkungen mit sich, was für einen jungen Organismus sehr wichtig ist. Selbstheilungskräfte können so aktiviert werden, um eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Die Homöopathie wird z.B. eingesetzt bei Kindern mit Allergien, Infektionen und ADHS. Weitere Beispiele möglicher Behandlungen finden Sie auf meiner Homepage unter www.hp-marita-kaiser.de | Eine klassische homöopathische Behandlung ist sehr individuell auf den Patienten abgestimmt. Wie gestaltet sich eine homöopathische Behandlung wenn ich zu Ihnen komme? Individuelle Therapie Das Wichtigste ist für mich, dem Patienten das Gefühl zu geben, sich gut aufgehoben zu fühlen. Vertrauen ist die Basis jeder Behandlung. Dabei spielt das Alter keine Rolle. In einem vertraulichen Gespräch wird die Krankengeschichte (Anamnese) des Patienten aufgenommen. Dabei sollte sich der Patient niemals ausgeliefert fühlen, sondern das Gefühl haben sich mitteilen zu dürfen. Dieses Gespräch dient dazu, mir ein umfassendes Bild von dem Patienten und seiner Situation machen zu können, damit ich im Anschluss daran, eine individuelle Therapie einleiten kann. Dem Gespräch folgt die Repertorisation, das heißt, dass ich das entsprechende homöopathische Mittel erarbeite(Arzneimittelbestimmung), dass der Patient bzgl. seiner Krankengeschichte benötigt. Dieser Zeitaufwand ist individuell unterschiedlich. Wie lange dauert es bei einer homöopathischen Behandlung bis sich eine Verbesserung einstellt? Das hängt vom Krankheitsbild und der Persönlichkeit des Patienten ab. Bei Akutzuständen sollte sich eine schnelle bis sofortige Besserung zeigen. Chronische Zustände brauchen länger. Können Sie uns die häufig zitierte „Erstverschlimmerung“ etwas genauer beleuchten? Es ist die Reaktion auf einen von außen gesetzten Reiz (durch ein gegebenes Mittel), bei dem der Organismus einen Gegenreiz schafft, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und sich die Lebenskraft wieder fließen kann. Welche weiteren Methoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? Craniosacrale Osteopathie Ein weiterer Schwerpunkt in meiner Praxis zur Behandlung von Krankheiten, ist die craniosacrale Osteopathie. Sie kann als Ergänzung zur Homöopathie oder als Einzeltherapie angewandt werden. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Menschen, ob groß oder klein, jung oder alt, Zuversicht zu geben und sie auf Ihrem Heilweg zu begleiten. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Offen, neugierig und lernbereit zu sein und zu bleiben. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |