Martina Sommer Heilpraktikerin Naturheilpraxis Martina Sommer Wilhelmstr. 3 65779 Kelkheim Tel: 06195 - 999889 für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Sommer, Sie sind Heilpraktikerin und führen Ihre Naturheilpraxis in Kelkheim (Hessen). Bitte stellen Sie ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz vor. Zu mir als Heilpraktikerin kommen vor allem Frauen von Beginn der Pubertät bis nach den Wechseljahren. Bei meinen Patientinnen und Patienten sind Hormon-dysbalancen, Schmerzen des Bewegungsapparates und Darmprobleme der verschiedensten Ursachen immer wieder Thema. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Meine berufliche Laufbahn habe ich als Kinder-krankenschwester begonnen und auf verschiedenen Fachabteilungen gearbeitet. Dort habe ich gelernt, dass u.a. Ruhe und Entspannung ganz wesentliche Faktoren sind, um gesund zu bleiben und zu werden. So bildete ich mich zur Gesundheitsberaterin weiter und biete seit vielen Jahren Entspannungskurse an. Als Heilpraktikerin kann ich nun auf ganzheitliche Weise meine Patienten auf ihrem Heilungsweg unterstützen. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Der Mensch mit seinem Problem steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Meine ganzheitliche Sicht- und Arbeitsweise hilft dabei entscheidend, die Ursache für das individuelle Problem zu erkennen und beeinflusst die Behandlung wesentlich. Mit welchen Anliegen kann ich mich an Sie wenden, wenn es um das Thema Frauengesundheit geht? Ich begleite und unterstütze sowohl Frauen mit:
als auch Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen wie:
Außerdem gibt es frauentypische Beschwerden und Erkrankungen, die gehäuft zu besonderen Zeiten im Leben einer Frau auftreten. Dazu gehören:
Welche naturheilkundlichen Methoden kommen diesbezüglich in Ihrer Praxis zum Einsatz? In meiner Praxis biete ich ganzheitliche systemische Hormonberatung und -therapie an. Wichtige Methoden sind aber auch die orthomolekulare Medizin und in diesem Zusammenhang die Infusions-therapie. Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren kommen bei labormedizinisch nachgewiesenem Mangel zum Einsatz. Die homöopathischen Mittel unterstützen die Selbstheilungskräfte. Oftmals liegt die Ursache für die Beschwerden aber auch in Wirbelblockaden, dann kommt die Dorntherapie mit anschließender Breuss-Massage zum Einsatz. Weitere naturheilkundliche Methoden sind u.a. Akupunktur oder Ohrakupunktur, Neuraltherapie, Schröpfen oder medizinisches Tapen. Können Sie uns Näheres zur natürlichen Hormonbalance sagen? Welche Beschwerden können auftreten, wenn mein Hormonhaushalt aus der Balance gekommen ist? Kann der Hormonhaushalt auf natürliche Weise ausgeglichen werden? Unsere Hormone kann man mit einem Mobile vergleichen. Sie arbeiten harmonisch zusammen, bis sie durch einen Störfaktor aus der Balance geraten. Viele Frauen erleben das u.a. mit PMS oder Wechseljahrsbeschwerden bis hin zu Schlafstörungen, Depressionen oder einem verlangsamten Stoffwechsel mit Gewichtszunahme. Veränderung im Alltag, mehr Entspannung, regelmäßige Bewegung und bewusstes Essen können schon viel bewirken. Mit Phytotherapeutika, Komplexhomöopathika oder Mineralstoffen und Vitaminen wird der Hormonhaushalt positiv unterstützt. Und wenn die Probleme weiter bestehen bleiben, dann können natürliche, potenzierte Hormone den Drüsen auf sanfte Art den Weg in die Balance weisen. | Wo sehen Sie die Vorteile der natürlichen Hormon-behandlung im Vergleich zur schulmedizinischen Hormontherapie? Der naturheilkundliche Therapieansatz möchte den Körper in der Selbstheilung und -regulation unterstützen. Die homöopathisch potenzierten, natürlichen Hormone unterstützen den Organismus darin. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Praxis ist die Darmgesundheit. Sie sagen, ein gesunder Darm sei die Voraussetzung für ein gesundes Leben. Weshalb ist ein gesunder Darm so wichtig? Der Darm ist die Grenze zwischen Äußerem und unserem Inneren. Über die Verdauung erhalten wir bei ausgewogener Ernährung alle Nährstoffe, die unser Organismus braucht, um gesund zu bleiben. Ein wichtiger Teil unseres Immunsystems sitzt im Darm, dazu gehört unser Mikrobiom mit seiner Aufgabe in der Verdauung und im Erhalt unserer Darmschleimhaut. Wenn der Darm nicht intakt ist, kann er wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit nicht erfüllen. Welche Symptome können auftreten, wenn der Darm in keiner guten Verfassung ist? Oft zeigen sich die ersten typischen Symptome in Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung. Wenn die Darmschleimhaut entzündet ist, reagiert das Immunsystem und die Symptome verlagern sich in andere Organbereiche: es können z.B. Hauterkrankungen, Allergien oder Immunschwäche mit häufigen Infekten auftreten. Aber auch frauliche Erkrankungen wie Myome oder Endometriose können ihre Ursache in einem erkrankten Darm haben. Welche Methoden haben sich in der Naturheilpraxis für die Darmgesundheit bewährt? Nach der ausführlichen Anamnese beginne ich mit einer Laboruntersuchung des Stuhls. Daraus ergibt sich der Einsatz von Darmtherapeutika , Pro- und Präbiotika und antientzündlich wirkenden Nahrungsergänzungsmitteln und Komplexhomöopathika. Unterstützend dazu biete ich auch hier Ohrakupunktur und Akupunktur an. Und ganz wichtig ist eine Ernährungsberatung zu einer Ernährungsumstellung, denn oftmals liegt hier das Grundproblem. Des Weiteren kann man in Ihrer Praxis verschiedene Entspannungsangebote wahrnehmen. Können Sie uns diese kurz vorstellen? An wen richten sie sich? Ich biete Kurse für Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelentspannung (PM) an, zwei von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahmen anerkannte Entspannungsverfahren. Beide Verfahren haben das Ziel der tiefen körperlichen und seelischen Entspannung. Autogenes Training (AT) Beim AT gelingt das über sogenannte Autosuggestionen vergleichbar einer Selbsthypnose. Progressive Muskelentspannung (PM) Bei der PM führt der Weg über die kurze Anspannung und anschließendes Lösen von bestimmten Muskelgruppen. Geeignet sind die Kurse für jeden, der für sich ein Werkzeug sucht, um mehr Ruhe und Entspannung in den Alltag zu bringen, um Stresserkrankungen vorzubeugen. Welchen Stellenwert nimmt die „Schulmedizin“ in Ihrer Arbeit ein? Ich verstehe meine naturheilkundlichen Behandlungsmethoden als Ergänzung zur klassisch-medizinischen Behandlung. Die diagnostischen Möglichkeiten nutze ich im Rahmen der Labormedizin. Und manchmal ist ärztlicher Rat einfach unerlässlich und selbstverständlich veranlasse ich dann auch die unverzügliche Weiterleitung zum Facharzt. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Zuhören, Zeit, Geduld und Ruhe, um meine Klienten ganzheitlich behandeln zu können. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Die Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen ist bereichernd und ich freue mich immer sehr, wenn meine Behandlung Besserung gebracht hat. Ihr Lebensmotto in einem Satz? „Wir sind reich, wenn wir gesund sind; alles andere ist Luxus“ (Unbekannt) Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |