NOVA Expert
  • Start
  • Therapeutensuche
  • Seminarkalender
  • Angebote & Anwendungen
  • Interviews
  • Artikel
  • Blog
  • Kontakt
  • Interessenteninformation

Melina Macho-Boldt Heilpraktikerin im Interview

6/7/2015

0 Kommentare

 
Das ReSTreL-Institut
- für Ressourcenorientierte Stress- und TraumaLösungen 


Bild


Melina Macho-Boldt
Diplom-Sozialpädagogin, 
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

in 10789 Berlin 
für weitere Infos > zum Profil
Sehr geehrte Frau Macho-Boldt, Sie sind Diplom-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und führen das ReSTreL-Institut in Berlin-Charlottenburg. Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurzunseren Lesern vor. Wofür steht ReSTreL?

Mein Tätigkeitsfeld umfasst die Unterstützung von Menschen, die unter Stress oder den Nachwirkungen von traumatischen Erfahrungen leiden. Je nach individuellem Bedürfnis geschieht dies durch Beratung, Coaching oder Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.

Das ReSTreL-Institut bietet auch Veranstaltungen für alle, die besser mit Stress umgehen und ihre Persönlichkeit weiter entwickeln möchten, sowie spezielle Weiterbildungen für Coaches, PsychotherapeutInnen, Pflegepersonal, Einsatzkräfte und ähnliche Branchen.

ReSTreL steht für Ressourcenorientierte Stress- und TraumaLösungen und beschreibt somit meine Spezialgebiete und meine Arbeitsweise gleichermaßen.

Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen?

Schon ganz früh faszinierte mich die Tatsache, dass Menschen bessere Lösungen für ihre Probleme finden, wenn sie entspannt und frei von Angst sind. 

Ich betrachte den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit. Stress oder traumatische Erfahrungen in einem dieser Bereiche haben immer Einfluss auf alle anderen Bereiche. Das Zusammenspiel dieser Komponenten und mein Interesse dafür, wie Menschen negative Erfahrungen in Stärken umwandeln können, haben die Richtung meines beruflichen Werdegangs in höchstem Maße inspiriert.

Zunächst ergriff ich den Beruf Heilmasseurin und erlernte zahlreiche Behandlungstechniken. Dann studierte ich Sozialpädagogik an der Universität Wien in Kombination mit Psychologie und Psychiatrie. In Deutschland erlernte die körperwahrnehmungszentrierte Traumatherapie-Methode TRP (TRP-Trauma Recovery Protocol) und ließ ich mich zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) ausbilden. Selbständig arbeite ich nun seit 12 Jahren.

Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben?

„Die Lösung liegt immer schon in uns selbst. Es geht darum, jene Kraftquellen in uns zu aktivieren, die uns Energie für die notwendige Veränderung geben.“

Stressberatung und Traumatherapie gehören zu den Schwerpunkten Ihrer Arbeit. Was bedeutet in diesem Zusammenhang „Ressourcenorientiert“?

Im Bereich der Pädagogik und Psychologie sind Ressourcen die inneren Potenziale eines Menschen, wie Fertigkeiten, Vorstellungen, Fähigkeiten, Erfahrungen, Gefühlserlebnisse, Stärken, etc.

Obwohl man aus seinen Ressourcen Energie schöpft, sind diese nicht immer bewusst oder werden bewusst genutzt. In Phasen von Stress und Belastung werden sie allmählich von Sorgen, Zweifel und Hoffnungslosigkeit verdrängt.

Doch Ressourcen sind wichtige Quellen für jene Kraft, die wir benötigen um Handlungen umzusetzen und Veränderungen in unserem Verhalten zu realisieren.

Ressourcenorientiert heißt in Coaching und Therapie, dass die inneren Kraftquellen gezielt aktiviert und genutzt werden, um Verarbeitungs-, Heilungs- und  Veränderungsprozesse zu fördern. Die Beschäftigung mit den eigenen Ressourcen hat auf Menschen, die belastenden Umständen ausgesetzt sind, eine stärkende und stabilisierende Wirkung.

Wann würden Sie sagen ist es sinnvoll sich bei Stresszuständen professionelle Unterstützung zu holen?

Immer dann, wenn man alleine nicht weiter kommt. Wenn sich Konflikte verhärten, oder wenn sich Stresssymptome verfestigen. Betroffene merken dann, dass sie immer mehr Schwierigkeiten haben, zur Ruhe zu kommen.

Typische Symptome von Dauerstress sind eine anhaltende innere Unruhe, Schlafstörungen, Verspannungen vor allem im Nacken-Schulter-Bereich, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Verdauungsbeschwerden, Bluthochdruck, ein geschwächtes Immunsystem, Übersäuerung des Körpers.

Auf emotionaler Ebene fühlt man sich zunehmen gereizt, unausgeglichen, mitunter ängstlich und neigt zu impulsiven Handlungen. Auch nimmt der Konsum von Kaffee, Alkohol, Nikotin, Aufputsch- oder Beruhigungsmitteln zu.

Stress beeinträchtigt die eigene Lebenszufriedenheit und auch unsere Beziehung zu anderen. Viele ziehen sich zurück.

Coaching hilft, mit Stress adäquat umzugehen, die eigene Belastungsgrenze zu schützen sowie Anspannung und Entspannung zu managen.

Wie gestaltet sich eine „Stressberatung“ wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich?

Es erwartet Sie ein angenehmes Ambiente. Obwohl das ReSTreL-Institut am pulsierenden Herzen Berlins am Ku’Damm liegt, finden Sie im 4. OG eine Atmosphäre der Ruhe vor, die zum Abschalten einlädt, mit Vogelgezwitscher und dem sanften Plätschern eines Zimmerbrunnens.

In der Beratung informiere ich über alle relevanten Aspekte von Stress. Sie erfahren, wie körperliche, psychische und kognitive Mechanismen unter Stress funktionieren und zusammenwirken.

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen bezüglich Ernährung, Bewegung und optimalen Schlafbedingungen in stressintensiven Phasen.

Dann finden wir heraus, was Sie genau belastet, in welchen Bereichen Sie gerne anders handeln würden und was sich wie ändern soll. Wir beschäftigen uns gezielt mit den Dingen, die Ihnen Kraft und Freude vermitteln, und stärken diese. 


Dann werden die ersten Veränderungsschritte definiert, und nach und nach umgesetzt. Wir beginnen dort, wo es Ihnen am leichtesten fällt. 

Können Sie uns mehr über den sogenannten „Traumastress“ sagen? 

Stress ist die biologische Antwort auf Belastung, die als gerade noch bewältigbar erlebt wird. Stressreaktionen setzen einen uralten Überlebensmechanismus in Gang, bei dem der Sympathikus des autonomen Nervensystems aktiviert wird und uns für Flucht oder Kampf mobilisiert.

Bei Traumastress ist die Belastung zu groß. Der Organismus ist überfordert und kommt zur Einschätzung, dass weder Flucht noch Kampf möglich sind und reagiert mit Traumastress. Gewalt- und Missbrauchserfahrungen sind typische Ursachen für Traumatisierungen, aber auch scheinbar harmlosere Unfälle.

Die Person fühlt sich bedroht und kann keine Handlungs-möglichkeiten, die sie vor dieser Bedrohung schützen, realisieren. Auf körperlicher Ebene treten dann zusätzlich zur sympathischen Aktivität parasympathische Regulationskräfte auf. Es setzen dissoziative Mechanismen ein: Emotionen werden vom Erleben abgespalten, Unwirklichkeits-, Taubheits- und Kälte-gefühle treten auf.

Traumatische Erlebnisse können noch jahrelang nachwirken und unsere Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster beeinflussen. Viele Betroffene haben Schwierigkeiten Bindungen einzugehen, sie haben Probleme zu vertrauen aber auch Probleme, sich abzugrenzen.


Wie kann Traumastress gelöst werden? Mit welchen Methoden arbeiten Sie in Ihrer Praxis?

Ich arbeite mit TRP (Trauma Recovery Protocol). TRP ist eine ressourcenorientierte, körperwahrnehmungszentrierte Verhaltenstherapie, die sich besonders gut eignet, Stress und Traumasymptome aufzulösen und traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

TRP wurde von Eric Wolterstorff entwickelt und basiert auf den Erkenntnissen von Peter A. Levine. Die Methode orientiert sich am aktuellen, neurowissenschaftlichen Forschungsstand und integriert grundlegende Elemente anderer psychotherapeutischer Richtungen wie systemische Ansätze und psychodynamische Übertragungsprozesse.

TRP nutzt die dem Menschen innewohnenden, natürlichen, biologischen Regulationsmechanismen des Autonomen Nervensystems. Das Vorgehen ist systematisch. Zu Beginn werden Ressourcen aufgebaut und vertieft und die Fähigkeit zur Abgrenzung gestärkt. Erst dann wird das traumatische Erlebnis Schritt für Schritt auf sanfte Weise integriert. Man beginnt stets mit den Erfahrungen, die am wenigsten traumatische Ladung enthalten. So bleiben KlientInnen innerhalb ihrer Belastungsgrenzen, sie werden nicht überfordert und nicht retraumatisiert.


Sie bieten auch verschiedene Trainings und Kurse an wie z.B. das „Ressourcen-Training“ an. An wen richten sich diese Angebote und worum geht es hierbei?

Meine Angebote richten sich einerseits an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten und andererseits an Interessierte in Berufen mit großer Verantwortung, die häufig unter Stress oder direkt bzw. indirekt mit gestressten oder mit traumatisierten Menschen arbeiten.

Wir schulen KlinikleiterInnen, ÄrztInnen, Pflegepersonal, Einsatzkräfte, Organisationen und Behörden im Umgang mit traumatisierten Menschen. Denn diese Berufsgruppen weisen oft eine hohen Krankenstand und eine hohe Burn-out-Quote auf.

Die Angebote helfen Berufsgruppen, die täglich mit Traumatisierten zu tun haben und Entscheidungen treffen müssen, sich dahingehend zu sensibilisieren, auf welche unterschiedlichen Arten sich Traumatisierungen bei KlientInnen zeigen. Darüber hinaus vermitteln sie wirksame Strategien gegen Stress, Mitgefühls-erschöpfung und  Sekundärtraumatisierung.

Die TeilnehmerInnen erhalten Grundwissen über Trauma bzw. Traumastress und lernen das Stressphasenmodell nach Peter A. Levine sowie die Ressourcenaktivierung in 5 Schritten. Dies dient zur Stabilisierung, zur Gesunderhaltung, zur Reduktion des Burn-out-Risikos und stärkt die eigene Resilienz (Widerstandskraft).

Nach diesem Training können die TeilnehmerInnen auch ihre KlientInnen, PatientInnen, MitarbeiterInnen  bei der Ressourcenaktivierung unterstützen. 

Das aktuelle Programm finden Sie auch auf www.restrel-institut.eu

Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten?

Es ist mir wichtig, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der sich KlientInnen öffnen können und sie in mir ein Gegenüber finden, dass sich von ihren Erzählungen berühren lässt. Eine tragfähige und gleichzeitig professionelle Beziehung, die es ihnen ermöglicht, die traumatische Ladung in ihrem Nervensystem aufzulösen und bei sich selbst anzukommen. Gesunde Beziehungen sind ein ganz wesentliches Element damit traumatische Erfahrungen verarbeitet werden können.

Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit?

Ich liebe die Momente, wenn KlientInnen oder PatientInnen daran Freude gewinnen, neue Wege zu beschreiten und sich dabei immer besser kennen lernen.

Diese Weiterentwicklung wird dadurch in Gang gesetzt, dass unangenehme Gefühle nicht verdrängt, sondern gespürt, wahrgenommen und angenommen werden.

Es sind die Momente der Befreiung aus alten, überholten Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern.

Ihr Lebensmotto in einem Satz?


Diese Frage beantworte ich gerne mit Meister Eckhart:

„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe.“

Was haben Sie für eine Vision wie mit dem Thema Trauma umgegangen werden soll?

Meine Vision ist dass das Thema Trauma mehr Aufmerksamkeit erfährt. Die Menschen  sollen achtsamer mit sich und ihrem Gegenüber umgehen. Therapeuten sollen genauer hinschauen auf das, was traumatisierte Menschen durchlebt haben und welche neuen Erfahrungen sie brauchen um wieder Vertrauen und in eine Normalität finden zu können.

Das wünsche ich mir vor allem in der Pflege sowie der Kinder- und Jugendarbeit. In diesen Bereichen fehlt es an einer starken Lobby für die Betroffenen. Kinder und Jugendliche werden oft missverstanden, ihnen fehlen die Worte um ihre Bedürfnisse zu artikulieren und den älteren Menschen wird nicht zugehört.


Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview!

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Wir halten Sie
    auf dem Laufenden

    Angebote
    Seminare, Workshops, Themenspecials

    über Facebook, Twitter

    zum Seminarkalender

    zur Angebotsübersicht

    Themenübersicht

    Alle
    2 Punkt Methode / Matrix Methode
    2 Punkt Methode / Matrix-Methode
    Abnehmen
    ADHS
    Akupunktur
    Allergie
    Alternative Frauenheilkunde
    Alternative Schmerztherapie
    Amerikanische Chiropraktik
    Aromatherapie
    Astrologische Symbolaufstellung
    Atemtherapie
    Atlasreflex
    Aufstellungsarbeit
    Autismus
    Autogenes Training
    Ayurveda
    Bachblüten
    Biographiearbeit
    Bioinformationstherapie
    Biologische Krebstherapie
    Biologische Medizin
    Biologisches Dekodieren
    Bioresonanz
    Brainspotting
    Burnout
    CEASE Therapie
    Cellsymbiosistherapie
    Channeling
    Chronische Beschwerden
    Chronische Darmerkrankungen
    Coaching & Beratung
    Colon Hydro Therapie
    Craniosacrale Osteopathie
    Craniosacrale Therapie
    CranioSacral Healing
    Dalmanuta-Prinzip
    Darmgesundheit
    Darmsanierung
    Depression
    Dorn Therapie
    Dunkelfelddiagnostik
    Edelsteintherapie
    EFT
    Elektroakupunktur Nach Dr. Voll
    EMDR
    Energetische Aufrichtung
    Energetische Heilmethoden
    Energetische Psychotherapie
    Energetisches Coaching
    Entgiftung
    Entspannung
    Ernährung
    Ernährungsberatung
    Erziehung
    Essstoerungen
    Feng Shui
    Flowtherapie
    Focusing
    Ganzheitliche Frauenheilkunde
    Ganzheitliche Medizin
    Ganzheitliche Therapie
    Geistheilung
    Gestalttherapie
    Gewichtsreduktion
    Göthertschen Methode
    Hashimoto Thyreoiditis
    Hauttherapie
    Heart Math
    Heileurythmie
    Hildegard Von Bingen
    HNC
    Hochsensibilität
    Homöopathie
    Homöopathie
    HSP
    Human Design System
    Huna Lehre
    Hypnose
    Informationsmedizin Quantenheilung
    Informationsmedizin Quantenheilung
    Initiatische Therapie
    Inneres Kind
    Innerwise
    Jin Shin Jyutsu
    Kinderheilkunde
    Kinder & Jugendliche
    Kinderosteopathie
    Kinderwunsch
    Kinesiologie
    Klangmassage
    Klangtherapie
    Klasische Homöopathie
    Körperpsychotherapie
    Körpertherapie
    Körpertherapie
    Körpertherapien
    Krampfanderentfernung
    Kundalini
    Kunsttherapie
    Lebensberatung
    Lichtgitter Energiearbeit
    Lichtgitter-Energiearbeit
    Manuelle Therapien
    Massage
    Mediale Beratung
    Mediale Kinder
    Medialität
    Mediator
    Medionik
    Meditation
    Medizinische Astrologie
    Mentalcoaching
    Mentaltraining
    Mesotherapie
    MET
    Mobbing
    Moderne Diagnosetechnik
    Motherdrum Healing
    Multiple Sklerose
    Musiktherapie
    Naturcoaching
    Naturheilkunde
    Naturheilverfahren
    Natürliche Hormontherapie
    Neurofeedback
    NLP
    Numerologie
    Orthomolekulare Medizin
    Osteopathie
    Ozontherapie
    Paarberatung & Paartherapie
    Persönlichkeitsentwicklung
    Phyllis Krystal Methode
    Physiotherapie
    Prävention
    Präventivmedizin
    Prozessfokussiertes Gestalten
    Psychobionik
    Psychosomatik
    Psychosomatischen Energetik
    Psychosynthesetherapie
    Psychotherapie
    QiGong
    Radiästhesie
    Radionik
    Rebalancing Körpertherapie
    Rebalancing Körpertherapie
    Reconnective Healing
    Reiki
    Reinkarnationstherapie
    Reinkarnationstherapie & Rückführung
    Reinkarnationstherapie & Rückführung
    Reizdarmsyndrom
    Rheuma
    Rückführung
    Rueckführung
    Sanfte Geburt
    Schamanismus
    Selbstwert
    Sexualtherapie
    Shiatsu
    Spirituelle Beratung
    Spirituelle Schwangerschaftsbegleitung
    Sporttherapie
    Stoffwechselregulation
    Stressbedingte Erkrankungen
    Stressbewältigung
    Stressbewältigung
    Stresslösungen
    Suchthilfe
    Systemische Therapie
    Tantra
    Tanztherapie
    TCM
    Theomedizin
    Thetahealing
    Tierheilkunde
    Tierheilpraktik
    Tinnitus Atemtraining
    Transpersonalepsychotherapie
    Traumarbeit
    Traumatherapie
    Tuina
    Verhaltenstherapie
    Vitalwellentherapie
    Vitametik
    Yoga

    Archiv

    November 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Januar 2020
    Juni 2018
    März 2018
    Januar 2018
    September 2017
    August 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014

    RSS-Feed

NOVA Expert
die Plattform für ganzheitliche Gesundheit

Kunden Log-in
Passwort vergessen

  Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum