Sehr geehrte Frau Moyses, Sie sind Heilpraktikerin und führen Ihre Heilpraxis in Herzhorn (Schleswig-Holstein). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Mein Tätigkeitsfeld umfasst ein breites Spektrum an alternativen Behandlungsmethoden und Diagnose-möglichkeiten. Mein Therapieangebot umfasst u. a. von der manuellen Therapie, wie der sanften Chiropraktik und Osteopathie auch die sog. mikronährstofforientierte Therapie (orthomolekulare Medizin). Das ist die Ermittlung von möglichem Mangel oder Überschuss von Vitalstoffen und deren Ausgleich mit ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln. Darüber hinaus biete ich auch Infusionen, Darmsanierung sowie Ausleitung von belastenden Faktoren, wie Schlacken, Säuren, Schwermetallen usw. an. Was hat Sie dazu bewegt ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ausschlaggebend war eine Erkrankung meiner Mutter und Ihre Überzeugung, dass ich „heilende Hände“ habe. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Losgelöst von Dogmen und Zwängen der Umwelt und der klassischen Medizin wird jeder sehr individuell behandelt und nur dort abgeholt, wo er gerade steht. Wichtig sind mir der persönliche Kontakt und eine ausführliche individuelle Beratung. Jede Konsultation muss für den Patienten einen Fortschritt darstellen. Warum sollten Patienten ausgerechnet in Ihre Praxis kommen? Ich biete weit und breit die größte Auswahl an Therapie-möglichkeiten in meiner über 130 qm großen Praxis. Darin ist Raum und Platz für viele alternative Behandlungsmethoden und Diagnosemöglichkeiten. Sie arbeiten mit einem breiten therapeutischen Spektrum, wobei ein besonderer Schwerpunkt Ihrer Praxis die Stoffwechseltherapie ist. Können Sie uns diese Methode genauer vorstellen? Stoffwechseltherapie Stoffwechseltherapie beginnt mit der Analyse des einzelnen Stoffwechsels, wobei alle Stoffwechselbereiche dazu anfangs separat betrachtet werden, wie z. B. der Leberstoffwechsel, der Zuckerstoffwechsel, der Nierenstoffwechsel und der Hormonstoffwechsel, die nach genauer Analyse zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt werden. Diagnostik Dazu bediene ich mich verschiedener Diagnostiken, wie der Untersuchungen des Serums, des Vollblutes (stammt aus der Forensik), des Urins (Urinüberschichtung, pH-Wertmessungen, Urinuntersuchungen im eigenen Labor und Fremdlabor), des Stuhls und Speichels. Alternativ können noch verschiedene Messungen in der Praxis durchgeführt werden. So kann ein optimaler Therapieschwerpunkt festgelegt und die richtige Behandlung gefunden werden. Wie z. B. eine Ernährungsumstellung zugunsten der hilfebedürftigen Organe oder der Stoffwechselvorgänge. Aber auch Elemente der Phytotherapie, der Nahrungs-ergänzung oder des Ausgleichs von Mangelzuständen spielen oft in meiner Praxis eine Rolle… In welchen Fällen kann eine Stoffwechseltherapie sinnvoll sein? Bzw. woran merke ich, dass mein Stoffwechsel möglicherweise aus dem Gleichgewicht geraten ist? Eine Stoffwechseltherapie empfehle ich beispielsweise, wenn der Patient erfahren hat, dass seine Werte nicht in Ordnung sind und/oder Beschwerden hat, aber auch wenn er vorsorglich seinen Stoffwechsel optimieren möchte. Es gibt verschiedenste Symptome, die auf Stoffwechsel-entgleisungen hindeuten. Hier eine kleine Auswahl:
| Wie gestaltet sich eine Stoffwechseltherapie wenn ich zu Ihnen in die Praxis komme? Was erwartet mich? Zuerst benötige ich aktuelle Laborwerte aus dem Blut und Urin, um mir ein genaueres Bild von Ihnen zu machen und manchmal auch einen Wert aus dem Stuhl oder Speichel. Alle diese Untersuchungen können in meiner Praxis durchgeführt werden. Natürlich beurteile ich auch mitgebrachte Ergebnisse und bespreche mit dem Patienten, ob noch weitere Unter-suchungen nötig sind. Aus den vorliegenden Werten schlage ich eine individuelle Therapie vor, die ich mit dem Patienten abstimme. Mein Leitsatz: So viel wie nötig und so wenig wie möglich! Können Sie vielleicht an einem Beispielfall verdeutlichen wie sich die Stoffwechseltherapie auswirken kann? Häufig kommen Menschen zu mir, die über zunehmende Verdauungsbeschwerden klagen. Verdauungsbeschwerden Sie berichten von Blähungen, verändertem Stuhlverhalten, Völlegefühl und dass sie manche Speisen nicht mehr gut vertragen. Daraufhin schlage ich erstmal eine Blut- und Urinuntersuchung vor. Aufgrund dieser Untersuchungen kann ich die Darmtätigkeit, die Verdauung, die Beschaffenheit der Darmflora und der Darmschleimhaut sowie der anderen Verdauungsorgane wie Leber/Galle und Bauchspeichel-drüse einschätzen. Eine mögliche Therapie wäre eine Darmsanierung mit Symbioselenkung zur Verbesserung der Darmflora und der Darmschleimhaut oder eine Ernährungsumstellung. Manchmal kommen auch flankierenden Maßnahmen wie die Colon-Hydro-Therapie oder die Infusionstherapie zur Verbesserung des Darmmilieus zum Einsatz. Diese gleicht einen Vitaminmangel aus, der durch eine schlechte Darmflora entstanden ist. Manchmal empfehle ich auch eine Basentherapie. Nach zwei bis drei Monaten erfolgt dann meistens nur noch eine Kontrolle. Mit welchen weiteren Beschwerden und Anliegen kann ich mich an Sie wenden? Sie können mich grundsätzlich bei aller Art von Beschwerden aufsuchen, egal ob bei Rücken-beschwerden, Allergien, zur Gewichtsreduktion, Raucherentwöhnung, bei Bluthochdruck, Altersdiabetes, Wundheilungsstörungen, Durchblutungsstörungen, Hormonprobleme, Wechseljahrsbeschwerden, Krebs, Burnout, Gürtelrose u.a.. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Besonders ist mir eine umfassende Aufklärung zu alternativen Methoden wichtig, die eine absolute Transparenz und maximale Information einschließt. Der Patient bekommt alle von mir erhobenen Ergebnisse ausgehändigt und ich lasse ihn an jedem meiner Gedankengänge teilhaben. Der ein oder andere bekommt darüber hinaus von mir auch ein Exklusiv-Referat über sein spezielles Thema. Dafür lieben mich meine Patienten. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? ALLES! Ich bin Vollblutheilpraktikerin. Ich liebe es, den Patienten das Gesundwerden „schmackhaft“ zu machen, indem ich sie sehr gut über alles informiere und sie maximal auf ihrem Weg begleite. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Es soll leicht gehen! Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |