- Heilung und Ganzwerdung durch kreativen Ausdruck
Räume für Tanz, Kreativität & Selbstheilung Patricia Karcher Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Kreative Leibtherapeutin, Kreative Supervisorin, Dipl. Sozialpädagogin in 79117 Freiburg für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Karcher, Sie sind Sozialpädagogin, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin und Kreative Leibtherapeutin. In Freiburg führen Sie Ihre Praxis „Räume für Tanz, Kreativität & Selbstheilung“. Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld unseren Lesern vor. Ich unterstütze Menschen in persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen mit Tanz, Herz & Kreativität. Sie lernen, das was ist mit allen Sinnen zu spüren und kreativ auszudrücken, dadurch eröffnen sich neue, kreative Lösungen. Meine Impulse dienen als Rückenstärkung und Hilfe zur Selbsthilfe, so dass die Person gestärkt ihr Leben verändern bzw. es annehmen kann. Die TeilnehmerInnen meiner Kurse, Einzelbegleitung und Jahresgruppen erweitern ihr Körperbewusstsein und spüren mehr Verbindung zu ihrer inneren Stimme und Weisheit, infolgedessen finden sie mehr Glück, Frieden und Erfüllung mit sich, in ihren Beziehungen und in der Welt. Sie lernen einen kreativen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens, was ihnen mehr Lebendigkeit, Klarheit und Leichtigkeit schenkt. Darüber hinaus bekommen sie kreatives Handwerkszeug, um im Alltag selbständig zu üben. Die Stimme einer Jahresgruppen-Teilnehmerin: "Mein größter Erfolg ist der Frieden, den ich gefunden habe, mit dem wo ich bin und was ich bin". Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ich wurde 1970 bei Stuttgart geboren. Die ersten 20 Jahre meines Lebens waren von zahlreichen Verlusten und Herausforderungen geprägt. Schon als junges Mädchen fand ich Erleichterung und Trost im kreativen Ausdruck: Spielen, Tanzen, Schreiben und Singen. So habe ich erste, wohltuende Kontakte mit der Heilkraft des kreativen Ausdrucks gemacht. Durch jahrzehntelange Selbsterfahrung und Kreative Therapie ist eine nachhaltige, tiefe Selbstheilungskompetenz in mir gewachsen und ich habe gelernt den kreativen Ausdruck bewusst im Leben einzusetzen. Daraus ist eine alltagsnahe und praktische LebensArt erwachsen und in mir erwachte allmählich der Wunsch, diese kreative Art zu leben auch an andere zu vermitteln. Es wurde mir (und ist mir bis heute) ein Herzensanliegen, Menschen in ihrer Selbstheilung und Ganzwerdung zu unterstützen. In meinen Ausbildungen habe ich hierfür Struktur und Wissen bekommen und gelernt mit den kreativen Medien Tanzen, Tönen, Malen, Gestalten, Klingen und Spielen zu jonglieren. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Ich begleite Menschen auf ihrem individuellen Weg und biete Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. sie bekommen bei mir keine Patentrezepte und Deutungen, sondern sie lernen ihr eigenes, inneres Wissen anzuzapfen, ihm allmählich zu vertrauen und konkrete Schritte im Alltag umzusetzen. In meiner Arbeit halte ich mich an die ethischen Richtlinien der Assoziation kreativer Leibtherapeut/innen. Deren oberste Norm ist, die Würde und die Einzigartigkeit der Menschen zu respektieren und zu fördern. Dabei achten LeibtherapeutInnen die Kompetenz der KlientenInnen, d.h. die KlientInnen sind kompetent in Bezug auf ihr körperliches, emotionales, geistiges und soziales Erleben und somit können nur sie Deutungen vornehmen. LeibtherapeutInnen arbeiten auf Augenhöhe mit Herz-Professionalität UND Fach-Professionalität. Weshalb kann der kreative Selbstausdruck so heilsam sein? Kreativität bzw. der kreative Selbstausdruck
Beim kreativen Ausdruck kommt nicht nur der Verstand/Kopf zu Wort, sondern auch der Bauch UND das Herz UND die Füße UND die Seele/Intuition. Dadurch kommt es meist zu überraschenden Aha-Erlebnissen, da wir somit eine Umleitung um den Verstand machen und so zu neuem Erleben kommen. Kürzlich erzählte eine Frau von ihren Ängsten. Daraufhin leitete ich sie an, die Ängste mit Farben auszudrücken und sie war erstaunt, wie bunt und lebendig ihr Bild geworden war, infolgedessen veränderte sich ihre Haltung und ihr Umgang mit diesem Gefühl grundsätzlich. Das heißt, der kreative Ausdruck fördert Einsichten und Lösungen, die jenseits von unserem Verstand liegen. Kreative Leibtherapie nutzt das Wort UND die vielfältigen Ausdrucks- und Veränderungspotenziale des Tanzes und der Bewegung, der Poesie und des Theaters, der Musik und des Gestaltens, um Menschen mehr Ausdrucks- und Wahlmöglichkeiten des Erlebens zu eröffnen. Für ein nachhaltiges Lernen bzw. ein Umlernen von nicht förderlichen Gewohnheiten braucht es den ganzen Menschen. Die Kreativität, sprich das Tanzen, Malen, Gestalten und Musizieren regt unser ganzes Wesen mit all' seinen Sinnen an. Des Weiteren macht der kreative Ausdruck FREUDE und somit lernt es sich viel leichter und nachhaltiger. Mit welchen Methoden arbeiten Sie in Ihrer Praxis?
Kreative Therapie nimmt ernst, was Menschen sagen UND was sie dabei spüren/fühlen und sie macht Verstand UND Gefühl, Körpererleben UND Reflexion, Innenschau UND soziale Beziehung zur Grundlage heilender Begegnungen.
Wo sehen Sie die besonderen Stärken Ihrer Arbeit? Für welche Probleme, Beschwerden oder Anliegen kann sie besonders gut eingesetzt werden? ... sie bringt Leichtigkeit in die ernsten Herausforderungen des Lebens, da Leichtigkeit der Kreativität innewohnt. Viele Menschen geraten mit den "normalen" Problembewältigungsstrategien, wie z.B. ernstes Analysieren, Tun und Kritisieren in eine Sackgasse. Für die Herausforderungen des Lebens, wie z.B. Verluste, verpasste Chancen und Schmerzen braucht es andere Fähigkeiten: Achtsamkeit, "Herzensbewusstsein", Intuition, Ausdruck, Selbstmitgefühl und Vertrauen. Diese Herzenssprache, die manchmal nicht logisch ist bzw. eine andere Logik hat, können wir lernen! Wenn man der Sprache des Verstandes UND des Herzens gewahr ist, so hat man viel mehr Wahlmöglichkeiten. Je nach Situation und Anforderung können Sie die unterschiedlichen Fähigkeiten benutzen. Das heißt, wenn Worte allein nicht reichen, um einen Ausweg aus dem Leid zu finden, dann kann die Kreative Therapie unterstützen. | Wie gestaltet sich ein Termin oder therapeutische Begleitung wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? In der Kreativen Einzelbegleitung dürfen Sie 3-5 Mal unverbindlich schnuppern und herausfinden, ob ich und die Kreative Therapie Ihnen dienen können. Meine Stärken sind ein hohes Einfühlungsvermögen, Kreativität, Klarheit und Humor. Erfahrungsgemäß reden wir in den beiden ersten Stunden mehr, denn ich verschaffe mir einen kleinen Überblick in Ihr Leben und Ihr Anliegen. Es erwarten Sie ein sicherer, verspielter und wert-schätzender Rahmen und kreative Impulse/Experimente für Ihre Herzensthemen. Sie sagen, dass alles Wissen für die eigene Ganzwerdung bereits im eigenen Inneren vorhanden ist & es nur die Unterstützung braucht die Verbindung zu dieser inneren Weisheit wieder herzustellen. Können sie uns das (vielleicht anhand eines Beispielfalls) verdeutlichen? Die Naturheilkunde geht davon aus, dass sich jeder Organismus selbst heilen kann und der Behandler nur den Anstoß dazu gibt. Manchmal braucht es Experimentierräume und eine andere Person - denn wir sind soziale Wesen - deren wohlwollende Resonanz und einen Perspektiven-wechsel. Heute war eine Frau bei mir, die gerade sehr verzweifelt und resigniert über ihre Lebenssituation ist. Sie weinte viel und ich begleitete und hielt sie in ihrem Kummer. Dann machte ich ihr einen Vorschlag: Lass uns auf Spurensuche gehen nach einer Insel bzw. einem Zufluchtsort neben all' dem Schweren. Sie war einverstanden. Ich leitete sie an, ihren Atem wahrzunehmen und zu spüren, wie sie vom Leben versorgt ist, ohne dass sie dazu etwas tun muss. Da sie sich sehr einsam fühlte, atmeten wir zusammen. Sie pendelte eine Weile zwischen Wellen des Schmerzes und dem Atem und beruhigte sich allmählich. Daraufhin inspirierte ich sie, in ihrem Körper nach einem Kern Ausschau zu halten - mit Unterstützung des Atems - der unzerstörbar ist (wir haben alle solch' einen Kern). Nun kam sie mit ihrer Freude und ihrem Galgenhumor in Verbindung. Sie hatte innere Bilder und lachte aus vollem Herzen, d.h. ich regte sie lediglich zu einem Perspektivenwechsel an, so dass sie wieder Verbindung fand, zu dem was sie trägt und was neben dem Leid existiert. Am Ende hat sie ihren Zentralen Ort bzw. Kern mit Ton gestaltet, so dass sie nach ihm greifen kann und eine Schutzhülle darum gelegt. Von anderen TeilnehmerInnen weiß ich, dass sie ihren unzerstörbaren Kern in der Hosentasche mit sich tragen oder auf dem Schreibtisch bei der Arbeit als Talisman nutzen. Gibt es Menschen für die Ihre Form der therapeutischen/kreativen Arbeit mehr oder weniger geeignet ist? Eine grundsätzliche Offenheit für eine andere, kreative, intuitive - und damit ungewöhnliche Herangehensweise - ist förderlich. U.A. haben Sie auch das Angebot „I-DANCE-IT-(Y)“. Worum geht es hier und an wen richtet es sich? I-DANCE-IT-Y © bietet einen TanzRaum für den Ausdruck von Freude, Entspannung, Kraft, Sehnsucht, Würde, Begegnung und dem Wunder einfach zu SEIN u.v.m. Vielfältige Musik und kreative Impulse regen dazu an, den Körper zu bewohnen, den eigenen freien Tanz zu erforschen und sich auf der SPIELWIESE auszuprobieren. I-DANCE-IT-Y © ist für Frauen und Männer, die Freude am Tanzen haben, die in der Bewegung Neues über sich erfahren und tanzend den eigenen Körper spüren wollen. Tanzen schafft Raum im Kopf, weil man so herrlich in die Füße kommt und das was ist ausdrückt. Dann entsteht ein FREIRAUM - unabhängig von den Verpflichtungen und Herausforderungen des Alltags. Sie haben ein Büchlein herausgegeben „Die 7 Zutaten“. Was vermitteln Sie in diesem Buch? In diesem kreativen und bodenständigen Büchlein verschenke ich 7 Zutaten für einen kreativen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit mit den manchmal schweren Herausforderungen des Lebens? Wollen Sie neue Eindrücke und kreative Impulse für Ihr Leben? Sind Sie an praktischem und kreativem Handwerkszeug interessiert, um spielerisch im Alltag einen anderen Umgang mit Ihren Themen zu üben? Dann habe ich die 7 Zutaten für Sie geschrieben. Das Schatzkästlein vermittelt Wissen (z.B. über die Herzenssprache und darüber wie Veränderung geschieht) und Übungen (für Achtsamkeit, Ausdruck und Selbstmitgefühl). Außerdem verrät es die Zauberformel... Können Sie uns mehr zu Ihrem aktuellen Projekt „I am what I am!“ sagen? Ich habe ein Kreatives Selbstcoaching-Programm geschrieben für Menschen, die lernen wollen mehr von dem zu tun, was sie stärkt und weniger von dem, was ihnen schadet: I am what I am! 33 kreative Schritte für die SELBSTLIEBE Sind Sie an der allerbesten und günstigsten Medizin interessiert, die zudem Ihre Selbstheilungskräfte in Schwung bringt? Sehnen Sie sich nach Erfüllung in Ihrem persönlichen und beruflichen Leben und wollen aus dem VOLLEN schöpfen? Möchten Sie sich mit Freude und Leichtigkeit weiter entwickeln? SELBSTLIEBE ist der Schlüssel für Gesundheit, erfüllende Partnerschaft und Erfolg. I am what I am ist für den modernen Menschen konzipiert, der viele verschiedene Aufgaben hat und deshalb eine flexible Form für die persönliche Entwicklung braucht. Deshalb habe ich für Sie einen maßgeschneiderten 33-Tage-Kurs für Zuhause konzipiert - voller freudvoller, achtsamer, kreativer Impulse für die verschiedenen Ebenen (Verstand, Körper, Spirit, Gefühle und Beziehungen) Ihres Seins. Die 33 kreativen Schritte für die SELBSTLIEBE können Sie voraussichtlich Anfang 2016 auf meiner Webseite erwerben. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Die Menschen bleiben "Chefin/Chef" Ihres Prozesses, denn Sie wissen am besten, was für Sie gut ist und was nicht. Ich begleite die Menschen nicht nur mit Wissen und Methoden, sondern auch mit meinem Herzen und meiner kreativen Selbstheilungskompetenz. ... und der liiiebe Humor... Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? ... der Kontakt mit den Menschen ... die unglaublich vielfältige Subjektivität des Erlebens ... dass ich tagtäglich Zeugin der zauberhaften Verwandlung sein darf ... die Heilkraft der Kreativität ... die Leichtigkeit und der Humor, die den kreativen Medien innewohnt Ihr Lebensmotto in einem Satz? Wenn ich am Ende meines Lebens vor Gott stehe, dann wollte ich, dass mir kein Fitzelchen Talent mehr übrig bliebe und ich sagen könnte: „Ich habe alles aufgebraucht, was du mir gegeben hast.“ von Erma Bombeck Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |