Rima Da Silva Psychologische Beratung, Hypnose und Kinesiologie Hypnosepraxis Da Silva Bramscherstraße 204 49090 Osnabrück Tel: 0541-76027148 für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Da Silva, Sie sind Psychologische Beraterin, begleitende Kinesiologin und Hypnotiseurin. Ihre Praxis führen Sie in Osnabrück (NRW). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz vor. Sehr gerne. Seit knapp drei Jahren arbeite ich mit Hypnose und Regressionstherapie in meiner eigenen Praxis, mit Schwerpunkt: Angst und Panikattacken. Als hilfreiche Ergänzung habe ich die begleitende Kinesiologie für meine Kunden entdeckt, die die Hypnose Sitzung wirkungsvoll unterstützt. Die Form der Hypnose, die ich, in der Arbeit mit dem Klienten, anwende, ist nicht die Art der Hypnose, die man aus dem Fernsehen kennt und nur der kommerziellen Unterhaltung dient. Bei der Show-Hypnose erhält man den Eindruck, der Hypnotisierte verliert komplett die Kontrolle und ist willenslos. Die praxisorientierte Hypnose, die ich mit meinen Klienten anwende, hat mit Willenslosigkeit und Kontrollverlust absolut nichts zu tun. Um meinen Klienten ihre Sorge zu nehmen, lege ich großen Wert auf die ausführliche Aufklärung in unserem Vorgespräch. Hier gehe ich behutsam mit den Sorgen und Ängsten meiner Klienten um, erläutere Ihnen die Vorgehens- und Wirkungsweise und wende die Hypnose erst an, wenn der Klient das notwendige Vertrauen in die Wirksamkeit der Methode erkannt hat. Gerade beim Thema Angst ist eine behutsame und offene Kommunikation zur Aufklärung des Klienten notwendig. Den Bewusstseinszustand und das Gefühl, welches sich unter Hypnose einstellt, können Sie sich in etwa so vorstellen, als wären sie kurz vor dem Einschlafen. Der Körper entspannt sich, man nimmt die Geräusche der Umgebung weiterhin wahr, auch Ihre Gedanken kommen und gehen, wie zuvor. Sie haben zu jeder Zeit nicht nur das Gefühl, sondern auch die Möglichkeit aus diesem Zustand aufzuwachen. Es ist eine leichte Trance, wie in einem POWER Napp, aus der Sie genauso leicht wach werden können, wie sie hineingelangt sind. Der Klient kommt mit einem bestimmten Thema zu mir, was er gerne aus der Welt geschafft haben möchte. Die Hypnose erleichtert, ihm und mir die Kernthematik hinter seinem Anliegen zu erfahren. Dazu ist sein Mitwirken notwendig und von unschätzbarem Wert für den Lösungsprozess. Wäre er nicht ansprechbar und reaktionsfähig, könnte er für sich keine Lösung seines Themas erzielen. Meine Arbeit beruht also im Wesentlichen darauf, die unbewussten Anteile oder Handlungen im Bewusstsein meines Klienten ausfindig zu machen und dem Klienten ein bewusst werden derer zu ermöglichen. Die Erkenntnis, was letztendlich dazu geführt hat, dass er ein Problem hat, bedeutet einen Schritt in seiner Persönlichkeitsentwicklung weiter gekommen zu sein. Nun beginnt die eigentliche Arbeit, der Prozess der Verarbeitung und Veränderung seiner Verhaltensweisen, diese führt der Klient selbstständig und handlungsfähig durch. Dank der ursachenorientierten Hypnose fällt es mir und dem Klienten leichter die Kernthematik des Problems ausfindig zu machen, anstatt nur Symptome zu bekämpfen. Angst ist ein Symptom, die Ursache liegt tief im Unterbewusstsein vergraben und wird aus einem natürlichen Schutzmechanismus bewusst nicht zugelassen. Eine erfolgreiche Verdrängungsstrategie eines inneren Konfliktes, der allerdings weiterhin vorhanden bleibt und nicht mit Bewältigung zu vergleichen ist. In Hypnose lernt der Hypnotisierte alte Glaubenssätze und Informationen, die im Unterbewusstsein tief verankert sind, zu erkennen, aufzulösen und neu zu bewerten. Das, was vielleicht in der Kindheit durch die Erziehung der Eltern, tief verankert wurde, passt in der gegenwärtigen Situation des Klienten nicht mehr zu seinem Lebensstil oder Lebenseinstellung. Hypnose macht es leichter den emotionalen Ballast abzuwerfen und Blockaden aufzulösen. Was hat Sie dazu bewogen Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ich habe mich bereits sehr früh für Psychologie und das Unbewusste interessiert. Während meiner Fortbildung zur psychologischen Beraterin habe ich jedoch festgestellt, das mir dies allein nicht tiefgreifend genug war, um meinen Klienten zu helfen. Auf meiner Suche nach mehr Tiefgang entdeckte ich die Hypnose und bin von der wirk- und heilsamen Verbindung dieser beiden Komponenten überzeugt. Einen wesentlichen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bilden die Hypnose und die Kinesiologie. Können Sie uns diese Methoden kurz vorstellen? Wie oben schon erwähnt, Hypnose erleichtert dem Klienten die Gründe seines Anliegens zu erkunden. Es funktioniert sofort, das heißt, der Klient erfährt schon im Laufe der Hypnose Sitzung, eine enorme Erleichterung und verbessert seinen Zugang zu den eigenen unbewussten Anteilen. Kinesiologie Kinesiologie unterstützt die Hypnose Sitzung durch die Muskelresonanz des Klienten, indem der Reflex seines Indikatormuskels sehr genaue Antworten darüber gibt, wo das Problem entstanden ist und was der Körper zur Heilung braucht. Manche Kinesiologen nennen Kinesiologie auch „den verlängerten Arm des Unterbewusstseins“. Die traditionelle chinesische Medizinlehre ist der Meinung, dass alle Informationen, die ein Individuum im Laufe des Lebens erlebt, in seinem körperlichen “System” gespeichert werden. Positive sowie negative Informationen. Mit dem Wort „System“ ist das Meridian System gemeint. Die aktive oder inaktive Resonanz des Indikatormuskels, gibt, mit Hilfe gezielter Fragemethodik, direkte Informationen über die Bedürfnisse, die zur Heilung des Klienten gezielt beitragen. Der Klient erwacht aus der Trance mit einem Wow – Effekt. Der Körper ist ein funktioneller Informations- und Ratgeber. Er weiß am besten, was er braucht und deshalb lügt er nicht. Besonders für Menschen, die sehr kopflastig agieren und analysieren, ist Kinesiologie ein wunderbares Mittel, um im Wachzustand mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Hypnose und Kinesiologie? Welche Beschwerden, Probleme oder Anliegen können hiermit angegangen werden? Interessante Frage! Die Anwendbarkeit von Hypnose oder Kinesiologie ist vielseitig einsetzbar. Es gibt jedoch persönliche und berufliche Grenzen, die ich mir vorbehalte. Dazu zählen Psychosen oder mittlere bis schwere Depressionen. Als angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie ist mir das Wohl meiner Klienten und meine eigenen Grenzen wichtig zu kennen und zu respektieren. Die HypnoKin-Methode ist eine erfolgreiche Methode, um Klärung für den Klienten zu erzeugen. Wie jedoch bei jeder anderen Methode in der Persönlichkeitsentwicklung, ist immer auch die Bereitschaft des Klienten, seine Herausforderungen zu bewältigen, der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Es kommt vor, dass der Klient unbewusst an seiner Angst festhält. Die Angst kennt er ja schon und weiß sein Verhalten darauf anzupassen. Wenn er sie nun loslässt, was passiert dann? Die Sorge vor der Ungewissheit oder ein Rückschritt zu alten Mustern bedeuten nicht, dass das Problem des Klienten nicht gelöst werden kann. Es kann auch mit weiteren Erfahrungen gekoppelt sein, welche sich mit der Erkenntnis und Bewältigung der ersten offenlegen. Hier rate ich aus Erfahrung, sich dann nicht erfolglos zurück zu ziehen, sondern sich vertrauensvoll wieder an mich zu wenden, um sich auch dieser Thematik zu stellen. | Anliegen, die ich in meiner Praxis mit meinen Klienten bewältige, sind z. B.:
Wie gestaltet sich ein Behandlungstermin, wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Sie vereinbaren einen Termin zur Beratung, nach einer gründlichen Anamnese wird ein nächster Termin zur Hypnose festgelegt. Der Hypnose Termin beinhaltet ein Vor- und Nachgespräch und natürlich die Hypnose Sitzung. In der Hypnose arbeite ich meist mit Regressionstherapie. Der Klient darf sich zuerst seines Themas bewusst werden und dementsprechende Gefühle bezüglich seines Themas wahrnehmen. In der Hypnose Sitzung folgen wir seinem Gefühl in die Vergangenheit des Klienten. Wir betrachten wo es entstanden ist (Regression) und lösen anschließend das alte, negative Gefühl auf. Mit welcher Behandlungsdauer muss man rechnen? Dies richtet sich ganz nach der Thematik. Häufig reicht eine Sitzung völlig aus, manchmal braucht es jedoch mehrere Sitzungen. Gerade mit Angstklienten ist es effektiver, den Klienten zuerst die Erfahrung der Hypnose machen zu lassen. Wie fühlt sich die Hypnose überhaupt an und was passiert währenddessen mit mir. Erst mit dieser Erfahrung können der Klient und ich gemeinsam mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Dafür biete ich ein Programm an, welches 3 – 4 Sitzungen beinhaltet und in Kombination deutlich günstiger ist als jede einzelne Sitzung zu buchen, um für den Klienten den gewünschten Erfolg herbei zu führen. Können Sie an einem Beispielfall verdeutlichen, wie sich eine hypnotische und/oder kinesiologische Behandlung auswirken kann? Hypnose Ja gerne. Ein junger Mann kam zu mir in die Praxis und meinte er hätte Prüfungsangst. Er hat sich schnell und gut in die Trance begeben können und sein Unterbewusstsein hat ihm offenbart, dass sein Thema nicht die Angst vor der Prüfung ist. Die eigentliche Blockade lag im Leistungsdruck seinen Eltern gegenüber. Er wollte die Eltern nicht enttäuschen und erschuf den Druck für sich selbst. Dies manifestierte sich in eine Angst vor Prüfungen. Im Nachgespräch schilderte er mir, dass er sehr pflichtbewusst seinen Eltern gegenüber ist, es war ihm aber nicht bewusst, dass es die Ursache seiner Angst nicht die vor der Prüfung war, sondern in dem Pflichtbewusstsein, für den Stolz seiner Eltern Leistung zu erbringen. Die Prüfung hat er entspannt und locker bestanden. Kinesiologie Balance Kinesiologie Balance ist mindestens genauso effektiv wie Hypnose, es geht um diesen Moment, wo es im Kopf „klick“ macht und alles seinen Sinn hat. Eine Frau kam zur kinesiologischen Sitzung wegen Übergewicht und Beziehungsproblemen. Sie meinte sie bewege sich ausreichend, esse gesund und würde trotzdem nicht abnehmen und auch in der Partnerschaft wäre es aktuell schwierig. Nach Überprüfung, dass keine organische Ursache vorliegt, gingen wir kinesiologisch vor. Der Indikatormuskel gab ihr die Antworten, die sie suchte. In ihrem System war der negative Glaubenssatz gespeichert worden: „Ich muss um Zuneigung und Liebe kämpfen.“. In der Vorgeschichte der Frau stellte sich heraus, dass sie als Kind vom Vater öfters zurückgewiesen worden sei. So entwickelte sie unbewusste Strategien damit umgehen zu können, indem sie den Stress mit dem Essen kompensiert hatte. Auch in der Partnerschaft suchte sie nach Zuneigung und Liebe und wurde vom Partner zurückgewiesen. Ihr System hat gespeichert: „Ich muss um die Aufmerksamkeit kämpfen, wenn es mir nicht gelingt, tröste ich mich, indem ich esse“. Ein alter, unbewusster Glaubenssatz wurde bewusst und ergab für die Klientin den tiefenliegenden, verborgenen Sinn. Danach testeten wir, was ihr Körper braucht, um ins Wohlfühlgewicht zu kommen und bekamen klare Informationen darüber. Die Klientin setzte diese Informationen für sich um und vor kurzem erreichte mich ihre Nachricht, dass es tatsächlich gut funktioniert. Des Weiteren arbeiten Sie auch mit der sogenannten „Quantenheilung“. Können Sie uns diese Methode genauer vorstellen? Quantenheilung Quantenheilung habe ich von Matthias Weber (Oldenburg) erlernt. Sie wurde von ihm entwickelt und basiert auf der traditionellen hawaiianischen Zwei-Punkt-Methode, der Transzendenz und Schöpfungskraft - Arbeit von Ingeborg Knapp und den Quantenphysikalischen Ansätzen der Chiropraktiker Dr. Richard Bartlett (Autor von „Matrix Energetics“) und Dr. Frank Kinslow (Autor von „Quantenheilung). Der Schwerpunkt der Quantenheilung liegt auf dem direkten Erleben und Manifestieren von Schöpfungskräften. Sie ermöglicht eine direkte Transformation der Blockaden, welche zu einem erfüllten Leben führen darf. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Mir ist wichtig, dass der Klient sich mit mir und in der Behandlung wohl fühlt. Viele Klienten verspüren schon im Vorgespräch eine Erleichterung, wenn sie über ihr Problem sprechen können, ohne negativ bewertet zu werden. Transparenz und Klarheit ist ebenso ein wichtiger Faktor für mich. Ich versuche mich in die Lage des Klienten zu versetzen und mir vorzustellen, was ich persönlich von meinem Termin erwarten würde. somit behandle ich jeden Klienten, wie ich es auch selbst erwarten würde. Und natürlich die persönliche Begleitung des Klienten durch seine individuelle Bewältigung. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Den Moment, in dem der Klient diesen “Wow”-Effekt entweder nach der Hypnose oder der Kinesiologie Sitzung erlebt. Auch für mich ist jede Sitzung spannend, denn ich weiß nicht was mich in einer Sitzung erwartet. Der Klient ist derjenige, der sich öffnet und die Bewältigung erst ermöglicht. Ich habe die Erfahrung und Kompetenz ihn durch sein Unterbewusstsein zu begleiten, aber was er bewältigen muss und wodurch er Heilung erfährt, ist so individuell, wie jeder Klient selbst. Ich richte mich nach seinen inneren Bildern und Erlebnissen und begleite ihn durch die ganze Sitzung, aber ich weiß nie im Voraus, wie die Sitzung abläuft und das macht es so abenteuerlich. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Vertraue deiner inneren Kraft, denn wir erschaffen unsere Realität selbst. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |