Sabine Gerharz Heilpraktikerin Apothekerin Praxis für Naturheilkunde in 91085 Weisendorf für weitere Infos > zum Profil |
Sie sind Heilpraktikerin und Apothekerin und führen Ihre Praxis für Naturheilkunde in Weisendorf (Bayern). Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Ich unterstütze meine Patienten in allen Fragen rund um das Thema Gesundheit - bei akuten Infekten, in der Prävention vorbeugend und natürlich am häufigsten bei chronischen Beschwerden. Da ich mit verschiedenen Therapieverfahren arbeite kann ich den Heilungsverlauf immer individuell optimal unterstützen. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Der menschliche Körper hat mich schon immer fasziniert! Daher habe ich Pharmazie studiert, um in der Apotheke im Gesundheitsbereich tätig zu sein. Eine tiefgreifende Beratung und Ursachenforschung ist dort allerdings schwer möglich. Nach einer 4 jährigen Homöopathie Ausbildung habe ich mich dann entschlossen, die Heilpraktikerprüfung zu machen, um ausreichend Zeit für Patienten zu haben. Es ist für mich bis heute immer noch spannend, die Logik des Körpers und die damit zusammenhängenden individuellen Heilungsverläufe zu beobachten. Für mich ist meine Arbeit nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Vor allem die Methoden der Homöopathie und der Orthobionomie sind nicht nur Therapieverfahren, sondern beruhen auf Gesetzmäßigkeiten, die auch allgemein im Leben gelten. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Mir ist es wichtig, genug Zeit für die/den Patientin/-en zu haben, um mir die Beschwerden ausführlich schildern lassen zu können - denn nur dann fühlt sich die Person ernst genommen! Außerdem geht es mir immer darum, Ursachenforschung zu betreiben - auch dafür ist eine ausführliche Anamnese unabdingbar. Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt und Mitgefühl sind die Grundpfeiler, um gemeinsam die Zusammenhänge und Hintergründe zu erkunden. Stellen Sie sich vor, eine Kontrolllampe in Ihrem Auto leuchtet auf, um z.B. anzuzeigen, dass dem Motor Öl fehlt. Sie können nun die Birne der Kontrolllampe heraus-schrauben - das Problem scheint vorerst gelöst. Natürlich würde niemand so handeln, denn ein Motorschaden ist vorprogrammiert! Die bessere Lösung ist es, nach der Ursache zu forschen - ist diese behoben geht das Licht von alleine wieder aus und man kann unbeschadet weiter fahren. Mit unserer Gesundheit gehen wir oft sorgloser um als mit unserem Auto. So können Krankheitsbilder entstehen, die zeitlich versetzt zu ihrem ursprünglichen Entstehungsmoment sind. Eine ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen und damit Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Ich arbeite mit verschiedenen Laboren zusammen, um gegebenenfalls Blut-, Stuhluntersuchungen, Haarmineralstoffanalyse oder Hormonspeicheltest in Auftrag geben zu können. Auch die Irisdiagnose kann "verborgene Gründe" für die Beschwerden aufzeigen. Mit den fundierten Informationen entwickle ich einen Therapieplan, der je nach individueller Situation unterschiedliche Therapiemethoden beinhalten kann. „Geh Du vor“ sagt die Seele zum Körper - „auf mich hört er nicht“ ;„Ich werde krank werden - dann wird er Zeit für Dich haben“ antwortet der Körper der Seele. Ulrich Schaffer Schwerpunkte Ihrer Praxis sind u. A. die Behandlung des Bewegungsapparates und des Hormonsystems. Welche Beschwerden können hiermit in Zusammenhang stehen? Auf beiden Gebieten gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, wie sich ein Ungleichgewicht äußern kann. Hormonelle Dysbalancen Eine hormonelle Dysbalance kann sich z.B. in unregelmäßigen Zyklen, schmerzhafter Blutung, PMS - aber auch Zysten in den Eierstöcken, Endometriose, Myome, ungewollte Kinderlosigkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Antriebslosigkeit, Verstopfung, innerer Unruhe, Herzklopfen, Durchfall, Verdauungsstörungen wie Blähungen, Migräne, Akne, Gelenkschmerzen, Kribbeln, Schlaflosigkeit, Ängste äußern, um nur einige Symptome zu nennen. Das hormonelle System (Schilddrüse, Sexualorgane, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse) ist sehr komplex und sensibel. Man kann es sich vorstellen wie ein Mobile - wird ein Ende des Mobile bewegt verändert sich das ganze System! Ebenso verhält es sich mit den Hormonen. Daher ist es auch hier enorm wichtig, die jeweilige Situation ganzheitlich zu betrachten, um die Zusammenhänge verstehen und den Ursache finden und beheben zu können. Schmerzen am Bewegungsapparat Beschwerden des Bewegungsapparats sind allgemein sehr häufige Erkrankungen - dazu gehören Veränderungen der Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke - Rückenschmerzen, Bandscheiben-beschwerden, Ischias, Arthrose, Osteoporose, rheumatische entzündliche Beschwerden, Fibromyalgie, Kalkschulter, Hüftschiefstand, Schleudertrauma, Geburtstrauma... Da alle unsere Organe am Bewegungsapparat „befestigt“ sind können Dysbalancen eines Organs zu Beschwerden des Bewegungsapparats führen oder umgekehrt. Zur besseren Lokalisation können auch die sogenannten Dermatome oder die Head’schen Zonen herangezogen werden. Wie kann es zu Störungen des Hormonsystems kommen? Die Ursachen für hormonelle Störungen sind vielfältig:
Welche Methoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? Wo sehen Sie die besonderen Stärken dieser Methoden? Homöopathie Die Homöopathie ist eine sehr sanfte, effektive Therapie, die in allen Situation hervorragend eingesetzt werden kann:
Ich arbeite nicht mit Komplexmitteln, sondern wähle nach umfangreicher Anamnese individuelle Mittel aus, die der gegebenen Symptomatik angepasst und daher optimal helfen können. Orthobionomie Da es sich auch um eine sehr sanfte Methode handelt ergänzt sie optimal die Homöopathie. Bei Schmerzen oder anderen Beschwerdebilder setze ich unterstützend gerne die Akupunktur oder Blutegeltherapie mit ein. Hildegard Heilkunde Hildegard von Bingen war ihrer damaligen Zeit weit voraus, da Sie bereits ein ganzheitliches Weltbild hatte - sie hat nicht nur die körperliche Symptomatik gesehen, sondern immer das seelische Befinden mit einbezogen. | Außerdem war ein wichtiger Pfeiler ihrer Ansätze das Thema Ernährung, was auch bis heute eine unerlässliche Basis darstellt. In meiner Praxis kommt vor allem zum Einsatz:
Sie sprechen von natürlicher Hormonhilfe. Was bedeutet das genau? Natürliche Hormonhilfen In der konventionellen Medizin werden synthetische Hormone eingesetzt; diese müssen strukturell verändert werden, um die Aufnahme im Körper zu gewährleisten. Das wirft die Frage auf, inwieweit synthetische Hormone überhaupt vom Körper erkannt werden können. Außerdem gibt es zwar verschiedene Präparate - keines ist jedoch auf die individuelle Situation einer Person mit ganz bestimmten Symptomen abgestimmt. Natürliche Hormonhilfen können individuell ausgewählt werden und unterstützen sanft das hormonelle System. Angewandt werden unterschiedliche Formen:
Je nach Gesamtsituation kann man Organe zu einer besseren Hormonproduktion anregen oder bestimmte Hormone substituieren. Die Basis ist in jedem Fall eine gute Diagnostik! Außerdem ist eine Unterstützung der Leber und des Darms häufig sehr hilfreich, um die Umwandlung und den Abbau der Hormone zu gewährleisten. Wie bewerten Sie die Einnahme von Hormonpräparaten? Das ist eine schwierige Frage, die jeder individuell entscheiden muss. Gerne berate ich jede Frau ganz individuell. Wichtig ist die Frage nach dem Grund für die Einnahme: Verhütung ist sicher der häufigste Grund, aber auch Haarausfall, Myome, Hautausschläge usw. Es sollte immer abgewägt werden, welchen Einfluss es auf die Gesundheit hat und ob die Symptomatik nicht auch mittels einer natürlichen Unterstützung ausgeglichen = verbessert werden kann. Synthetischen Hormone „unterdrücken“ den natürlichen Zyklus. Am ungünstigsten wirkt sich eine durchgängige Einnahme der Pille oder die Spirale auf das sensible Gleichgewicht aus. Aber auch alle gängigen Produkte können zu Veränderungen führen. Durch eine natürliche Regulation/Rückkopplung produziert der Körper selbst immer weniger Hormone, was beim Absetzen des Präparats zu massiven Beschwerden führen kann. Die sehr frühe und lange Einnahme der Pille kann zu Gewichtsveränderungen, Wassereinlagerungen, Östrogendominanz, Schilddrüsenschwankungen und durch die Schwächung der Eierstöcke zu Unfruchtbarkeit führen. Wie immer kann auch diese Frage nicht allgemein beantwortet werden - ich rate wie bei allen Medikamenten zur Vorsicht. Können Sie uns die Orthobionomie und ihre Möglichkeiten etwas genauer vorstellen? Die Ortho-Bionomy® ist eine sanfte manuelle Therapie. Die Dr. Arthur Lincoln Pauls aus der Osteopathie weiterentwickelt hat. Mit einfühlsamen Techniken werden muskuläre und energetische Verspannungen und Blockaden gelöst. Dadurch kann auch gezielt Stress abgebaut werden. Muskelverspannungen sind häufige Ursachen von mannigfaltigen Beschwerden des Bewegungsapparats, und auch der inneren Organe. Traditionell versucht man, die betreffenden Muskeln zu dehnen, um Entspannung und Schmerzfreiheit zu erreichen. In der Ortho - Bionomy® wird der Muskel sanft „zusammengeschoben“ - ich arbeite nicht AM, sondern MIT dem Körper/Menschen, denn der Organismus besitzt alle Informationen, um mit sanfter Unterstützung wieder selbst ins Gleichgewicht zu kommen. Ich orientiere mich am individuellen Befund und begleite die Bewegungs- und Haltungsmuster des Patienten in die freie Richtung. Keine Bewegung oder Lagerung sollte unangenehm oder schmerzhaft sein. In der Praxis kann die Ortho-Bionomy® eingesetzt werden:
Da keine Veränderungen forciert werden kommt es zu einer sanften, allgemeinen Entspannung und der Körper kann sich in seinem Tempo und seiner Reihenfolge „reorganisieren“. Frei übersetzt bedeutet Ortho-Bionomy® „den Regeln des Lebens folgen“. Wie gestaltet sich eine Erstberatung/Behandlung wenn ich zu Ihnen in die Praxis komme? Was erwartet mich? Beim ersten Termin empfiehlt es sich, ausreichend Zeit mitzubringen. Ich beginne immer mit einer ausführlichen Anamnese, um die individuellen Symptome, die Krankengeschichte und die Wünsche des Patienten zu verstehen. Falls Arztberichte oder Laborergebnisse vorhanden sind möchte ich darauf einen Blick werfen. Auch das Impfbuch kann von Interesse sein (gerade bei Kleinkindern). Gegebenenfalls veranlasse ich noch Untersuchungen wie Blutentnahme, Speicheltest, Stuhlprobe oder Irisdiagnose, um einen optimalen Therapieplan entwickeln zu können. Bei sehr intensiven Beschwerden können z.B. Ortho - Bionomy® oder Akupunktur bereits zum Einsatz kommen. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Für mich ist ein respektvoller Umgang und gegenseitiges Vertrauen sehr wichtig. Der Patient soll sich gut aufgehoben und ernst genommen fühlen. Da die Ursache für Beschwerden sehr komplex sein kann ist gutes Zuhören eine Voraussetzung, um die Situation und die Gefühle, die damit einhergehen gut verstehen und gezielt behandeln zu können. Ich habe kein vorgegebenes Behandlungsschema, sondern erarbeite mit Ihnen zusammen einen auf Sie abgestimmten Plan. Können Sie uns mehr zu Ihrer Zusammenarbeit mit Firmen sagen? Ich arbeite mit Firmen zusammen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterstützen möchten und dies steuerlich absetzen können. Das Angebot kann unterschiedlich sein - von Vorträgen zu gewünschten Themen bis hin zu Orthobionimie Behandlungen zur Entspannung und Reduktion von Schmerzen und/oder Fehlstellungen meist durch die Arbeit am PC. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Es ist immer wieder faszinierend, die Logik des menschlichen Körpers zu beobachten. Ich freue mich auf jeden Menschen, der Unterstützung sucht und den ich begleiten darf! Ihr Lebensmotto in einem Satz? Egal, was Du tust, tu es mit ganzem Herzen! Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |