Sonja Höpfner Heilpraktikerin Naturheilpraxis Sonja Höpfner in 73084 Salach für weitere Infos > zum Profil |
Sie sind Heilpraktikerin und führen Ihre Naturheilpraxis in Salach (Baden-Württemberg). Bitte stellen Sie ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz vor. Ich passe meine erlernten Naturheilverfahren individuell an jeden Patienten an. Dabei arbeite ich hauptsächlich mit:
Des Weiteren lasse ich auch bei Bedarf einige Aspekte der
Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Nach meinem Krankenpflegeexamen habe ich unter anderem auf einer gynäkologischen Abteilung gearbeitet. Die Schulmedizin hat mich sehr interessiert, aber mit der Zeit fand ich die Naturheilverfahren immer faszinierender. So habe ich 2011 die Prüfung zur Heilpraktikerin absolviert und arbeite seit 2012 in meiner eigenen Praxis mit Schwerpunkt ganzheitliche Frauenheilkunde. Es liegt mit sehr am Herzen, mit meiner Arbeit dazu beizutragen, die Zusammenarbeit von Schulmedizin und Naturheilkunde zu verbessern. Meiner Ansicht nach würden dadurch viele Patienten profitieren. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Jeden Patienten betrachte ich individuell und suche die für ihn richtige Therapie, die seine Selbstheilungskräfte unterstützt oder aktiviert und ihm dadurch Heilung bringt. Zusammenfassend könnte man meine Arbeitsphilosophie wie folgt umschreiben: „Der Schlüssel zur Heilung liegt in jedem Menschen selbst verborgen.“ Einen Schwerpunkt Ihrer Praxis bildet die ganzheitliche Frauenheilkunde. Was unterscheidet die ganzheitliche Frauenheilkunde von herkömmlicher Frauenheilkunde? Ganzheitliche Frauenheilkunde Wie fast immer in der Naturheilkunde wird auch hier die Patientin ganzheitlich wahrgenommen. Das heißt, es werden bei der Diagnostik und folgenden Therapie alle Aspekte von Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Die naturheilkundlichen Therapien in der ganzheitlichen Frauenheilkunde zielen hauptsächlich auf die Entgiftung und Stärkung des Organismus und helfen Körper, Geist und Seele wieder dem natürlichen Rhythmus zu folgen. Bei welchen Beschwerdebildern kann die ganzheitliche Frauenheilkunde insbesondere hilfreich sein? Ich habe sehr positive Erfahrungen bei folgenden Beschwerdebildern gemacht:
Mit welchen Methoden arbeiten Sie in der Praxis?
|
Wie gestaltet sich eine Erst-Beratung/Behandlung wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Für einen Ersttermin plane ich immer zwischen 60 und 90 Minuten ein. Ich mache eine ausführliche Anamnese mit Irisdiagnose. Danach bespreche ich mit Ihnen das geplante Therapiekonzept und weitere Maßnahmen und Folgetermine. (Der Preis für das Erstgespräch ist zeitlich unabhängig. Die Folgetermine werden nach Zeit abgerechnet) Sie sagen im Bereich der Frauenheilkunde haben sich auch einige Meditationsformen bewährt. Bei welchen Beschwerden kann Meditation helfen? Meines Erachtens v.a. bei:
Sie bieten Ihren Klienten generell auch geführte Meditationen an um z.B. die Ursache von Krankheiten zu entdecken oder Antworten auf Lebensfragen zu erhalten. Können Sie uns mehr dazu sagen? Geführte Meditationen bei Krankheiten/Lebensfragen Mir geht es bei geführten Meditationen darum, dass der Patient mit sich selbst in Kommunikation geht und die Antworten bzw. Hilfe aus sich selbst heraus bekommt, denn wie gesagt, der Schlüssel zur Heilung liegt in jedem Menschen selbst verborgen. Dabei gehe ich sehr auf die Wünsche und inneren Bilder des Patienten ein, damit er sich besser auf die Meditation einlassen kann. Ich möchte die Patienten dadurch auch allgemein an das Meditieren heranführen und zeigen, dass Meditation nichts Außergewöhnliches ist, sondern dass man auf seine ganz eigen Art Meditieren kann und dadurch seinen Alltag schöner und harmonischer gestalten kann. Denn während der Mediation richten wir uns auf etwas Höheres aus, das heißt wir kommen Gott, den Engeln und dem Universum näher. Unsere täglichen Probleme können wir aus einer höheren Perspektive betrachten und dann sehen sie vielleicht gar nicht mehr so riesig und unüberwindbar aus. Wir können das Große ganze erkennen und sehen dass Gottes Plan oder der Plan des Universums mit Licht und Liebe erfüllt ist. Dadurch werden wir auch zu Lichtarbeitern und machen unsere Welt wie unseren Alltag harmonischer, liebevoller und lichtvoller. Meditationsseminare Da die Nachfrage an geführten Mediationen und Meditationstechniken in meiner Praxis immer mehr werden, habe ich mich dazu entschieden ab der 2. Jahreshälfte 2016 Meditationsseminare für meine Patienten und alle Interessierten anzubieten. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Ehrlichkeit, Vertrauen und Verschwiegenheit nach Außen Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Ich liebe es kreativ und individuell arbeiten zu können und dass ich Menschen auf ihrem Heilungsweg und bei ihren Lebensaufgaben helfen, unterstützen und begleiten darf. Ihr Lebensmotto in einem Satz? „Jeden Tag geht die Sonne auf.“ Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |