- Gelassenheit und Souveränität lassen sich erlernen
Sylvie Bueb Heilpraktikerin Heilpraxis Dynamis in 79238 Ehrenkirchen-Offnadingen für weitere Infos > zum Profil |
Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Was hat Sie dazu bewegt Ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ich habe zunächst Betriebswirtschaft studiert und auch im Unternehmensbereich lange Jahre gearbeitet. Der Bereich der alternativen Heilmethoden hat mich aber schon immer fasziniert und deshalb habe ich neben meiner Arbeit den Heilpraktikerausbildung gemacht. Heute habe ich auch meine eigene Praxis. In meiner Vision möchte ich im weiteren Sinne den Begriff der „Heilung“ auch ins Unternehmensumfeld tragen, den Menschen Alternativen an die Hand zu geben, die es Ihnen erlaubt, ihre Gesundheit eigenständig in die Hand zu nehmen. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Bei mir sollten die Patienten eine hohe Eigenmotivation haben, etwas an ihren Gewohnheiten zu ändern. Das ist nicht immer ganz einfach, aber wenn dieser Schritt einmal getan ist, können sich große Heilungserfolge einstellen. Ich bin nur der Impulsgeber, der Mensch ist sein eigener Heiler. Neben der klassischen Homöopathie bildet die Heart Math-Methode einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit. Können Sie uns diese Methode genauer vorstellen? Bei der Heart Math Methode handelt es sich um bestimmte Übungen, in denen das menschliche Herz im Mittelpunkt steht. Das Heart Math Institut ist eine Forschungseinrichtung aus den USA und hat sich vor über 20 Jahren zum Ziel gesetzt, die Beziehung des Herzens zu unseren anderen Organsystemen und insbesondere unserem Gehirn, wissenschaftlich zu untersuchen. Das Herz spielt ja in vielen östlichen Kulturkreisen bereits eine wichtige Rolle, wie in Meditationstechniken und im Buddhismus. Dieses Wissen wurde in eine einfache, lernbare Lernmethode umgewandelt, damit es auch in unserem westlichen Kulturkreis verständlich und praktikabel wird. Wo sehen Sie die besonderen Stärken der Heart Math-Methode? Welche Beschwerden, Probleme oder Anliegen können hiermit besonders gut angegangen werden? Die WHO gibt an, dass über 80% aller chronischen Krankheiten stressbedingt sind. Stress setzt im Körper oxidative Prozesse in Gang, die eine ganze Kaskade an Krankheitsbildern auslösen bzw. fördern kann: Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Angstzustände, Diabetes, Muskelverspannungen usw. Im Grunde spüren die Menschen selbst, dass sie emotional angespannt sind, wissen aber nicht, was sie konkret tun können, um das in den Griff zu bekommen. Der große Vorteil der Methode besteht darin, dass man innerhalb kurzer Zeit – ca. 6 Wochen – enorme Erfolge erzielen kann. Es gibt hierzu auch viele Studien, die sie auf www.heartmath.org nachlesen können. | Im Zusammenhang mit der Heart Math-Methode sagen Sie, Gelassenheit und Souveränität lasen sich erlernen. Können Sie uns das genauer erläutern? Für mich kann man in Zeiten zunehmender Ungewissheit im „Außen“ nur an einem Punkt sinnvoll ansetzen: bei sich selbst. Sobald man seine innere Haltung, seine emotionalen Reaktionen stabilisieren kann, ist man bestens für den Alltag gerüstet. Man kann berufliche Herausforderungen und Stress im Alltag mit viel mehr innerer Gelassenheit angehen. Bei meinen vielen Trainings berichten mir die Teilnehmer genau das: sie erfahren eine nie gekannte „innere“ Leichtigkeit. Sie sprechen von „Herzintelligenz“ und von „Herzkohärenz“ – Können Sie uns diese Begriffe genauer erklären? Der Begriff Herzintelligenz wurde bei der Übersetzung von Heart Math geprägt und ist unter diesem Begriff in den deutschsprachigen Ländern bekannt. Herzkohärenz bezeichnet den Zustand, in dem man sich befindet, wenn unser Herz in einem harmonischen, gleichmäßigen Rhythmus schlägt – man misst hierbei die Herzvariabilität, also den zeitlichen Abstand zwischen 2 Herzschlägen. Man kann das auf dem Bildschirm darstellen: sie würden dann eine gleichmäßige, harmonische Wellenbewegung sehen. Diesen Zustand, in dem sich die anderen Körpersysteme einschwingen, nennt man „Herzkohärenz“. Wie gestaltet sich das Heart Math-Übungsprogramm? Das Programm setzt sich aus 6 Schritten zusammen, die aufeinander aufbauen. In der ersten Sitzung benötigt man 2 Stunden, in den weiteren 5 Sitzungen jeweils eine Stunde. Zwischen den einzelnen Sitzungen liegt in der Regel eine Woche, damit der Klient die entsprechenden Übungen in den Alltag integrieren kann. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Es ist mir wichtig, eine Orientierungshilfe geben zu können, Vertrauen aufzubauen. Aber ich kann sagen, dass ich auch immer wieder viel von meinen Klienten lerne und dafür bin ich sehr dankbar. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Es ist für mich eine Erfüllung, wenn ich dazu beitragen kann, dass es den Menschen besser geht. Das ist eine innere Freude, die mich motiviert, immer weiter zu machen. Ihr Lebensmotto in einem Satz? "Was immer Du tun kannst, oder wovon Du träumst, Du könntest es tun: beginne damit. Kühnheit trägt Genius, Macht und Zauber in sich. Beginne es jetzt! "(Johann Wolfgang von Goethe) Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |