NOVA Expert
  • Start
  • Therapeutensuche
  • Seminarkalender
  • Angebote & Anwendungen
  • Interviews
  • Artikel
  • Blog
  • Kontakt
  • Interessenteninformation

Ulrike Baldauf Heilpraktikerin für Psychotherapie im Interview

20/7/2016

0 Comments

 
Warum ist eine Burnout-Prävention gerade in Ihrem Urlaub sinnvoll?
​
Bild
Ulrike Baldauf
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dipl. Leib-Psychotherapeutin (CH)


Zeit & Raum in Baldauf's Alpchalet
in 87561 Oberstdorf
​für weitere Infos > zum Profil


​

Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsbild einmal kurz unseren Lesern vor. 

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und Leib-Psychotherapeutin (mit einer 3-jährigen Ausbildung in der Schweiz bei Prof. Peter Schellenbaum s.w.u.) und arbeite in meiner Zeit & Raum Praxis in Oberstdorf mit einem ganzheitlichen Ansatz.

Der Mensch ist Körper, Geist und Seele und dies ist der Leib.

Medizinisch erklärbare Symptome, behandelbar oder nicht behandelbar werden von mir stets beachtet und respektiert und auch was der behandelnde Mediziner verschreibt oder rät. Dem Menschen, der zu mir in den kleinen Oberstdorfer Ortsteil Kornau findet, versuche ich Stärkung und Klärung in gewissen Lebenslagen zu vermitteln, ohne Ratschläge zu erteilen.

Ich sehe mich eher als eine Hebamme, die dem Suchenden beisteht, sich langsam selbst zu finden.

Die Lösung ist immer in einem selber und der Weg, wieder zu sich zu finden, kann durch schwierige Lebensumstände, Alltag, Stress u.v.m. verloren gegangen sein.

Hierbei möchte ich
gemeinsam mit meinen Klienten die Spur wieder finden, um erneut in das Einverständnis der Lebensumstände -ja des Lebens-  zu gelangen.  „In jedem Anfang liegt ein Zauber inne“, wie Hermann Hesse es so schön ausdrückte.

Was hat Sie dazu bewegt, Ihren heutigen Beruf zu ergreifen?
   

2003
kam ich mit dem Buch Erinnerungen, Träume und Gedanken von Carl Gustav Jung in Berührung, welches mich so fesselte, dass ich mich durch viele, viele von mir geschriebene Seiten auf Karopapier mit Hilfe dieses Buches einer Selbstreflexion unterzog und mich von
2006-2008 bei Dr. Sylvester Walch in Oberstdorf einer tiefenpsychologischen Therapie (Transpersonale Psychotherapie) unterzog, weitere Werke von C.G. Jung studierte und daraus viel lernte.

Seit 1984 vermiete ich Ferienwohnungen in Oberstdorf und bald wurde der Wunsch immer klarer, meinen Gästen mehr zu bieten, als komfortable Ferienwohnungen und auch ein Zuhause auf Zeit in einer relativ intakten Natur und ich begann von 2008-2010 mit der Ausbildung zur psychologischen Beraterin und letztendlich zur staatlich geprüften Heilpraktikerin für Psychotherapie, erwarb darüber hinaus

Fortbildungszertifikate für
  • Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers
  • geprüfte Burnout-Beraterin
  • Seminarleiterin für die Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson
  • Krisenintervention,

besuchte Seminare bei
  • Frau Prof. Verena Kast am C.G.Jung-Institut in Küsnacht bei Zürich und
  • den Grundkurs für Stationäre Kinderhospizarbeit an der Süddeutschen Kinderhospiz Akademie in Bad Grönenbach
und von 2010 bis 2013 studierte ich
  • am Institut für Leib-Psychotherapie, Orselina/Schweiz bei​ Dr. Peter Schellenbaum die von ihm entwickelte Psychoenergetik und habe dieses faszinierende Studium mit dem Diplom 2013 abgeschlossen.
 
Schwerpunktthemen Ihrer Praxis sind u.a. Burnout und Depressionen. Woran kann ich erkennen, dass ich möglicherweise unter Burnout oder Depression leide und therapeutische Hilfe für mich sinnvoll wäre?

Wenn Sie merken, dass Sie
aus einer Müdigkeit nicht mehr herauskommen, dass Ihre Akkus leer sind, Sie sich für alles tun regelrecht aufraffen müssen, sich eine gewisse Energielosigkeit bemerkbar macht, die sich auch in einer Gefühlsarmut zeigt. D.h. Sie können nicht weinen, sich aber auch nicht mehr richtig freuen. Um dies nur kurz zu umreißen. Chronische Müdigkeit, Alarmsignale, die vom Körper ausgehen, wie Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafschwierigkeiten, Kopfweh, Druckgefühl in der Brust, Herzrasen, unerklärlicher Magendruck, Reizdarm, Harndrang, Rückenschmerzen können auf einen Burnout und eine Depression hinweisen. Müssen aber nicht.


Deshalb ist eine körperliche Untersuchung beim Arzt wichtig, bevor psychotherapeutische Hilfe gesucht wird. Es können auch Tumorerkrankungen dahinter stecken, ein noch nicht entdeckter Diabetes, beginnende Demenz u.v.m. Erst wenn der Arzt sagt, man kann keine medizinische Krankheit feststellen, dann spricht sich die Seele über den Körper aus.
 
Wie kann ich eine Depression von einer „vorrübergehenden Verstimmung“ unterscheiden?
 
Die Grenzen zwischen Traurigkeit, Melancholie oder einer „vorrübergehenden Verstimmung“ und einer Depression sind NICHT ganz leicht zu ziehen.
   
Hierzu ein paar Kriterien:

Bei einer Trauerreaktion z.B. fühlt sich der Trauernde
  • NOCH ENTSCHEIDUNGSFÄHIG, SUCHT KONTAKT, KANN NACH EINER GEWISSEN ZEIT NEUE ZIELE UND EINEN NEUEN SINN IM LEBEN FINDEN,
der bereits an einer Depression erkrankte fühlt sich
  • NICHT MEHR ENTSCHEIDUNGSFÄHIG, KANN KEINEN KLAREN GEDANKEN MEHR FASSEN (Gedankenkarrussel), ZIEHT SICH ZURÜCK, IST HOFFNUNGSLOS OHNE JEGLICHE PERSEPEKTIVE, UND NICHT MEHR FÄHIG, GEFÜHLE ZU ÄUSSERN UND DAMIT AUCH NICHT MEHR ZU WEINEN, ​ wie z.B. der Trauernde.

DIE GEFÜHLE SIND WIE EINGEFROREN.
„Wie ein Tanker, der auf Grund gefahren ist,“ 
​sagte mal eine an Depression erkrankte Frau.

 
Die männliche Depression

Die männliche Depression äußert sich unter Umständen auch anders: Die Männer sind mehr reizbarer und unleidlich oder wie wir im Allgäu sagen „seer“, treiben plötzlich exzessiv Sport, arbeiten zu viel oder beginnen, mehr Alkohol zu trinken. Die Frau klagt eher, Männer sind mehr impulsiv, anstatt traurig oder verstimmt.
 
Leider darf sich der Mensch heutzutage nicht mehr viel Zeit zum Trauern nehmen. Sofort muss er nach einem Schicksalsschlag wieder funktionieren. Gemäß der      neuen Sachlage in der 5. Auflage des (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) darf er nur 14 Tage in einem Stimmungstief sein, ansonsten wird gleich eine Depression attestiert. Wir wissen alle, dass man nicht einfach einen Schalter in der Seele umlegen kann, um wieder “funktionieren” zu können.

TrauerVERarbeitung ist ein wichtiger Baustein in der psychoenergetisch geführten Therapie.
 
Worin sehen Sie die häufigsten Ursachen für Burnout und Depressionen?
  • Allgemeiner Stress
  • chronischer Stress
  • Druck im Beruf, in der Familie
  • Druck, den man sich selber macht durch einen gewissen Perfektionismus, der bis zur Zwanghaftigkeit sich steigern kann,
  • immer erreichbar sein, immer ansprechbar wie immer dies auch geartet ist und SUBJEKTIV erlebt wird und erlebt werden darf, kann zum Burnout führen und damit auch zu einer Depression, wenn der Burnout vorher nicht behandelt wird.
​
Stress kann sogar in Laborwerten erkannt werden
  • Chronischer Stress führt zu einer übermäßigen Ausschüttung von Glucocorticoiden ins Blut, dadurch wird das Stresshormon Cortisol im Blut und Urin nachgewiesen. Was dies bewirkt wissen wir aus der Diabetes-Forschung.
 
Was sind Ihrer Erfahrung nach erfolgreiche ganzheitliche Ansätze, um aus dem Burnout wieder herauszukommen bzw. gar nicht erst hineinzugeraten?

Ganzheitlicher psychotherapeutischer Ansatz

Ein ganzheitlicher psychotherapeutischer Ansatz ist IMMER die Einbeziehung des Körpers und nicht nur das Gespräch über dieses oder jenes Problem. 

Eine Analyse der Problematik hat zu gegebener Zeit freilich auch Platz und ich arbeite sehr gerne mit meinen Klienten einen detaillierten Wochenplan aus, indem kleine Pausen mit blitzentspannenden Übungen am Arbeitsplatz festgelegt werden, es werden eventuelle Dissensen zwischen Kollegen, den Chefs und meinen Klienten erörtert. 

Wir arbeiten hier lösungsorientiert

und wenn es angebracht ist, stellen sich die Klienten eine belastende Situation vor oder agieren, spielen sie sogar nach und ich bitte ihn oder sie hier auch wieder  ganz genau auf das zu achten, was sich im  Körper wie und wo tut, wo sich ein Unbehagen im Leib (Körper/Geist und Seele) zeigt oder vielleicht auch nichts.  

Eine befriedigende Lösung des tatsächlichen Problems wird es selbstverständlich in kurzer Zeit nicht geben, aber  auch im Urlaub können Ansätze sichtbar gemacht werden, die zu einer gewissen Befriedung der Situation führen.


Psychoenergetik nach Schellenbaum 

Der Körper allerdings ist eine Manifestation der Lebensenergie und darauf achte ich besonders, wenn der/die KlientIN bei mir in der Zeit & Raum Praxis sein/ihr Problem schildert. Der Körper reagiert unter Umständen anders als wie der vor mir sitzende, liegende oder gehende und gerade sprechende Klient. Wir nennen das in der Psychoenergetik nach Schellenbaum Energiesignale, die winzig sein können und dem noch spürunbewussten Klienten nicht gewahr.

Um gar nicht erst an einem Burnout zu erkranken, muss ich im täglichen Leben, im Alltag meinem Körper und auch meiner Seele bewusst liebevolle Aufmerksamkeit widmen und damit meine ich sicherlich nicht die überhand nehmende narzisstische Selfiemanie.

​Regelmäßig durchgeführte Entspannungsübungen flauen die Stresshormonausschüttung ab und der Regelkreis normalisiert sich. 
​ 

​Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten?
 
Ich habe große Achtung vor Menschen, die es bis hier und heute geschafft haben, trotz großer seelischer und körperlicher Problemen zu leben. Ich habe Mitgefühl mit jungen Menschen, die Liebeskummer haben. Leid ist immer eine subjektive Angelegenheit und kann nie in groß oder klein bewertet werden.

Ein „normaler“ Beinbruch, geschehen bei einem fröhlichen Skinachmittag kann das Leben total in eine andere Richtung lenken.
 


Eine Depression kann plötzlich nach einem sog. Live-Event (plötzliche Kündigung, Tod eines lieben Menschen u.v.a.) ausbrechen und der Mitmensch fällt in die „Todesstarre“ (Stupor) oder wie o.e. wie ein Tanker auf Grund gefahren.

Sie bieten Burnoutprävention im Urlaub an. Können Sie uns dieses Angebot genauer vorstellen?

Burnoutprävention im Urlaub
                
So wie der Gast Wellness im Urlaub sucht und in Oberstdorf auch auf vielfältige Weise findet, so geht der Trend dahin, im Urlaub etwas für seine körperliche UND seelische Gesundheit zu tun.

Die Kurseelsorge der evangelischen und katholischen Kirchen bemüht sich wohl, aber kann natürlich nicht so  ganzheitlich individuell mit einem Menschen arbeiten. 
Was das Angebot beinhaltet habe ich bereits in der o.g. Frage beantwortet.

Des Weiteren erlernen die Klienten Entspannungsmethoden, wie z.B.:
  • die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Elemente aus dem Feldenkrais, besonders, wenn die Rückenmuskulatur zu sehr beansprucht wird
  • Atemtechniken verbunden mit einem persönlich ausgesuchten Mantra,
  • ein Achtsamkeitstraining, welches riechen, schmecken, hören, sehen und empfinden mit einschließt.
 
Weshalb halten Sie Burnoutprävention gerade im Urlaub für sinnvoll?
 
Programm „Stress lass nach" in Kooperation mit dem Tourismus Oberstdorf

Es ist ein Anfang, sich im Urlaub wieder mit dem eigenen Körper und auch mit der Natur zu beschäftigen, um aus dem Gedankenkarussell oder wie bereits erwähnt, aus dieser eventuell beginnenden Abspaltung der Gefühle vom Selbst herauszukommen.   

Im Programm „Stress lass nach“ z.B., welches gemeinsam mit Tourismus Oberstdorf (www.oberstdorf.de) in meiner Zeit & Raum Praxis  angeboten wird, lernen die
Teilnehmer eben dieses Achtsamkeitstraining, um ihre eigene Wahrnehmbarkeit wieder zu spüren, d.h. wie und mit welchem Körpergefühl ist er da.

Ich erkläre, 
was der Unterschied zwischen Gefühl und Empfinden. Kleine „Hausaufgaben“ werden dem Gast mitgegeben, die er unterwegs in der Oberstdorfer Natur umsetzen soll.  

Das Ziel ist, die erlernten Entspannungstechniken bei belastenden Situationen abrufbar zu machen, auf die Körperreaktion zu achten und vielleicht auch die unbewusst aussendeten Signale des Gegenübers deuten zu können.


Mit welchen weiteren Themen/Problematiken kann ich mich an Sie wenden?
       
          
  • Beistand und Hilfe bei Trauer, um nicht in der Trauer stecken zu bleiben und damit in eine Depression zu rutschen, wie o. mit der Unterscheidung zwischen Trauer und Depression erwähnt.
  • Ältere Menschen kommen in die Praxis, um aus ihrer Biografie noch etwas aufzuarbeiten.
  • Eine Herzensangelegenheit sind bei mir Paare, junge Paare, die sich wundern, wo ihre Liebe geblieben ist, die doch so wunderbar begann und die sie nun wieder finden möchten.

Hier biete ich allgemeine Paarberatung an und ab Ende 2017/18 werde ich eine Zusatzausbildung als Paartherapeutin beendet haben, die ich am Institut für Systemische  Therapie u. Beratung in München u.a. bei Prof. Dr. Ulrich Clement absolviert werden habe. 

Wie bereits gesagt, ist der Druck gerade in den jungen Familien immens. Die Gründe sind bekannt:

beide müssen oder wollen arbeiten, der  Wochenplan mit Kind und Kegel darf ja nicht durcheinander geraten. Die Eltern müssen funktionieren, die Folgen können krankmachen. Wo bleibt Zeit für die Liebe, wenn die Energie fehlt?
 
Welche Methoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? 

Diese Frage kann ich nicht klar differenziert beantworten. Natürlich gibt es so etwas wie Anwendungsinstrumente in der Psychotherapie. So fließen bei mir Elemente der Klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers genauso ein, wie Teile der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg, oder die Kommunikationsmethodik nach Friedemann Schultz von Thun, besonders bei Paargesprächen. Aber das ist Handwerk und kann nie und nimmer die Empathie, die ich meinem Klienten entgegenbringe, ersetzen.

Einfühlungsvermögen, Resonanz mit meinem vor mir sitzenden (oder liegenden, stehenden gehenden) Klienten sind die wichtigsten Voraussetzungen, die ich als Therapeutin mitbringen kann.

Bei mir mit 60 Lebensjahren und 35 Ehejahren spielt  sicherlich die eigene Lebenserfahrung auch eine Rolle. Um da nicht in die Gegenübertragunsfalle hineinzutappen, braucht es auch mir hohes Spürbewusstsein, Resonanz und einen klaren Kopf.
Es tauchen ebenso philosophische Gedanken auf und deshalb ist die Leib-Psychotherapie nach Prof. Schellenbaum auch keine psychotherapeutische Methode an sich.

Können Sie uns die Psychoenergetik und Leib-Psychotherapie nach Schellenbaum noch genauer vorstellen?
 

Potentiale und Perspektiven für ein erfüllendes
Leben erwecken


Die Grundlage der Psychoenergetik nach Schellenbaum  ist die Analytische Psychologie nach C.G. Jung und die Psychoanalyse nach Freud, also spielt die Tiefenpsychologie auch eine große Rolle.
 
Aber es ist keine Psychotherapiemethode an sich, die versucht etwas wegzutherapieren, sondern versucht Potentiale und Perspektiven für ein erfüllendes Leben zu erwecken. Die Psychoenergetik geht davon aus,  dass psychisches Leid Ausdruck sich widersprechender psychischer Kräfte ist. Die Lebensenergie wird dabei in komplexhafter Weise gebunden (Energiekäfig).
 
Peter Schellenbaum ist besonders bekannt geworden durch seine vielen Bücher, wie:
  • Das Nein in der Liebe
  • Die Wunde der Ungeliebten
  • Nimm Deine Couch und geh
  • Abschied von der Selbstzerstörung u.v.a.
 
Wo sehen Sie die besonderen Stärken dieser Methodik?                 

Die Stärke dieser Nicht-Methodik ist, die Verlebendigung des Menschen. Peter Schellenbaum vermittelte uns in der 3 ½ -Jährigen Ausbildung mit über 100 Stunden Einzeltherapie und fast 300 Stunden Gruppen therapiestunden zwar auch psychotherapeutisches Handwerk, wie o.e. aber auch einen spirituellen Horizont, gepaart mit Philosophie und mystischen Weisheiten und besonders wie erwähnt, die Tiefenpsychologie nach C.G.Jung. 

All dies fließt nun auch bei mir in das „Setting“ mit den Klienten mit ein, wenn es angebracht ist, aber auch mein ehrliches Interesse an meinem Gegenüber.

Für den Therapeuten der Psychoenergetik gilt es zu achten auf:
  • Die Resonanz mit seinen Klienten
  • Die Beachtung der Energiesignale bei seinen Gegenüber,
  • das Spürbewußtsein bei sich selber (d.h. ich schaue auch bei mir, was sich in meinem Körper tut, bemerke meine Gemütsbewegungen)
  • das Hier und Jetzt im geschützten Raum/Rahmen, was will sich manifestieren in Wörtern, Bewegungen, Emotionen und im Körper.

Wie gestaltet sich eine Erst-Beratung, wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich?  

Erstgespräch

Im
Erstgespräch versuche ich mit meinem Klienten zusammen, den Grund des Kommens oder der Therapienachfrage genauer zu definieren. Wir beschnuppern uns sozusagen gegenseitig, d.h.
  • bin ich überhaupt die geeignete Therapeutin für den Menschen vor mir?
  • Liegt gar eine pathologische Störung vor, wäre nicht zuerst ein Arztbesuch besser?
  • Und der/die KlientIn soll auch die Gelegenheit haben, mich kennenzulernen, ob er/sie Vertrauen haben kann.

Das kann durchaus schon eine psychoenergetische-therapeutische Sitzung sein, sodass eine Anamnese (biografisch Wichtiges) erst einmal in den Hintergrund tritt und erst bei 2. oder 3. Begegnung relevant wird.

Medizinische Symptome, Auffälligkeiten frage ich immer zu Anfang gleich nach, weil auch die für den weiteren Psychotherapieverlauf wichtig sind. 

Am Ende dieses Erstgespräches besprechen wir dann weitere Daten, wie Sitzungstermine, Tarif, Dauer, Rechnungsstellung, Zusatzversicherung etc. Im Laufe der 2. oder 3. Therapiestunde präsentiere ich meinem Klienten/IN ein von mir aufgezeichnetes Genogramm, welches einem Stammbaum ähnelt. Alte Narben, Brüche, akute Schmerzen werden auf einem sep. Blatt auf einer Figur markiert. 

Darüber hinaus biete meinen Klienten einen geschützten, großzügigen Raum in meiner Praxis, der aber nach draußen  einen wunderbaren freien Ausblick auf die Oberstdorfer Bergwelt und Natur hat.

Auf der praxiseigenen Terrasse darf sich der Klient noch ausruhen und die vergangenen 60 oder 90 Min. reflektieren. Durch den Blick nach innen und nach draußen findet der Klient wieder Zugang zu sich selbst.  

 
Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit?
 
         
Meine therapeutische Arbeit lässt mich mit meinen Klienten wachsen, heilt mich mit und lässt mich immer wieder staunen und dankbar werden. Und ich lerne sehr viel.

​Gerne nenne ich sie – wie auch Peter Schellenbaum- meine Therapiepartner.


Ihr Lebensmotto in einem Satz? 

Leben und Leben lassen. 

Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview!
​
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Bild

    Wir halten Sie
    auf dem Laufenden

    Angebote
    Seminare, Workshops, Themenspecials

    über Facebook, Twitter

    zum Seminarkalender

    zur Angebotsübersicht

    Themenübersicht

    Alle
    2 Punkt Methode / Matrix Methode
    2 Punkt Methode / Matrix-Methode
    Abnehmen
    ADHS
    Akupunktur
    Allergie
    Alternative Frauenheilkunde
    Alternative Schmerztherapie
    Amerikanische Chiropraktik
    Aromatherapie
    Astrologische Symbolaufstellung
    Atemtherapie
    Atlasreflex
    Aufstellungsarbeit
    Autismus
    Autogenes Training
    Ayurveda
    Bachblüten
    Biographiearbeit
    Bioinformationstherapie
    Biologische Krebstherapie
    Biologische Medizin
    Biologisches Dekodieren
    Bioresonanz
    Brainspotting
    Burnout
    CEASE Therapie
    Cellsymbiosistherapie
    Channeling
    Chronische Beschwerden
    Chronische Darmerkrankungen
    Coaching & Beratung
    Colon Hydro Therapie
    Craniosacrale Osteopathie
    Craniosacrale Therapie
    CranioSacral Healing
    Dalmanuta-Prinzip
    Darmgesundheit
    Darmsanierung
    Depression
    Dorn Therapie
    Dunkelfelddiagnostik
    Edelsteintherapie
    EFT
    Elektroakupunktur Nach Dr. Voll
    EMDR
    Energetische Aufrichtung
    Energetische Heilmethoden
    Energetische Psychotherapie
    Energetisches Coaching
    Entgiftung
    Entspannung
    Ernährung
    Ernährungsberatung
    Erziehung
    Essstoerungen
    Feng Shui
    Flowtherapie
    Focusing
    Ganzheitliche Frauenheilkunde
    Ganzheitliche Medizin
    Ganzheitliche Therapie
    Geistheilung
    Gesprächstherapie
    Gestalttherapie
    Gewichtsreduktion
    Göthertschen Methode
    Hashimoto Thyreoiditis
    Hauttherapie
    Heart Math
    Heilerausbildung
    Heileurythmie
    Hildegard Von Bingen
    HNC
    Hochsensibilität
    Homöopathie
    Homöopathie
    HSP
    Human Design System
    Huna Lehre
    Hypnose
    Informationsmedizin Quantenheilung
    Informationsmedizin Quantenheilung
    Initiatische Therapie
    Inneres Kind
    Innerwise
    Jin Shin Jyutsu
    Kinderheilkunde
    Kinder & Jugendliche
    Kinderosteopathie
    Kinderwunsch
    Kinesiologie
    Klangmassage
    Klangtherapie
    Klasische Homöopathie
    Körbler Zeichen
    Körperpsychotherapie
    Körpertherapie
    Körpertherapie
    Körpertherapien
    Krampfanderentfernung
    Kundalini
    Kunsttherapie
    Lebensberatung
    Lichtgitter Energiearbeit
    Lichtgitter-Energiearbeit
    Manuelle Therapien
    Massage
    Mediale Beratung
    Mediale Kinder
    Medialität
    Mediation & Prozessbegleitung
    Mediator
    Medionik
    Meditation
    Medizinische Astrologie
    Mentalcoaching
    Mentaltraining
    Mesotherapie
    MET
    Mobbing
    Moderne Diagnosetechnik
    Motherdrum Healing
    Multiple Sklerose
    Musiktherapie
    Naturcoaching
    Naturheilkunde
    Naturheilverfahren
    Natürliche Hormontherapie
    Neurofeedback
    NLP
    Numerologie
    Orthomolekulare Medizin
    Osteopathie
    Ozontherapie
    Paarberatung & Paartherapie
    Persönlichkeitsentwicklung
    Phyllis Krystal Methode
    Physiotherapie
    Prävention
    Präventivmedizin
    Prozessfokussiertes Gestalten
    Psychobionik
    Psychosomatik
    Psychosomatischen Energetik
    Psychosynthesetherapie
    Psychotherapie
    QiGong
    Radiästhesie
    Radionik
    Rebalancing Körpertherapie
    Rebalancing Körpertherapie
    Reconnective Healing
    Reiki
    Reinkarnationstherapie
    Reinkarnationstherapie & Rückführung
    Reinkarnationstherapie & Rückführung
    Reizdarmsyndrom
    Rheuma
    Rückführung
    Rueckführung
    Sanfte Geburt
    Schamanismus
    Selbstwert
    Sexualtherapie
    Shiatsu
    Spirituelle Beratung
    Spirituelle Schwangerschaftsbegleitung
    Sporttherapie
    Stoffwechselregulation
    Stressbedingte Erkrankungen
    Stressbewältigung
    Stressbewältigung
    Stresslösungen
    Suchthilfe
    Systemische Therapie
    Tantra
    Tanztherapie
    TCM
    Theomedizin
    Thetahealing
    Tierheilkunde
    Tierheilpraktik
    Tinnitus Atemtraining
    Transpersonalepsychotherapie
    Traumarbeit
    Traumatherapie
    Tuina
    Verhaltenstherapie
    Vitalwellentherapie
    Vitametik
    Yoga

    Archiv

    September 2022
    Juli 2022
    Juli 2021
    November 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Januar 2020
    Juni 2018
    März 2018
    Januar 2018
    September 2017
    August 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014

    RSS-Feed

NOVA Expert
die Plattform für ganzheitliche Gesundheit

Kunden Log-in
Passwort vergessen

  Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum