Erfolgs- und Vitalcoaching Ulrike Funkler Begleitende Kinesiologin (HK) in 70597 Stuttgart für weitere Infos > zum Profil |
Sehr geehrte Frau Funkler, Sie sind Begleitende Kinesiologin und führen Ihre Praxis für Kinesiologie in Stuttgart. Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Als begleitende Kinesiologin beschäftige ich mich mit den zentralen Themen Stressabbau, Lebensenergieaufbau, um meinen Klienten zu mehr Lebensfreude und einem anderen, besseren Umgang mit belastenden Themen und/oder schwierigen Lebenssituationen zu verhelfen. Es geht darum, vorhandene Ressourcen zu aktivieren, so dass sich der Klient den Herausforderungen seines Lebens gewachsen fühlt und sein persönliches Potenzial voll und ganz leben kann. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Menschen nicht „sind“, sondern „sich verhalten“. Jemand, der etwas tut, kann im nächsten Augenblick etwas ganz anderes tun und sich jeden Tag quasi „neu erfinden“, wenn er darin einen größeren Sinn sieht als in seinem bisherigen Verhalten oder seiner Einstellung. Daher sehe ich mich als ein spiritueller Reisebegleiter auf Zeit, der seine Klienten mit kinesiologischem Coaching auf ihrem ganz persönlichen Weg individuell begleitet und unterstützt, ohne zu werten und zu kategorisieren. Bei Bedarf setze ich Impulse im Sinne von Denk- und Wahrnehmungsangeboten. Die Kinesiologie bildet einen wesentlichen Schwerpunkt in Ihrer Arbeit. Können Sie uns diese Methode etwas genauer vorstellen? Die Kinesiologie geht davon aus, dass letztlich alle emotionalen, mentalen und körperlichen Störungen auf Blockaden im Energiesystem des Körpers zurückzuführen sind. Indem wir diese Blockaden auflösen, kann die Körperenergie freier fließen, und wir sind wieder in Balance. Etwa 1970 in den USA entwickelt, basiert die Kinesiologie auf dem Jahrtausende alten Wissen der traditionellen chinesischen Medizin. Moderne Psychologie und neueste Erkenntnisse über Bioenergie, Gehirnforschung und Kommunikation im Körper werden mit einbezogen. Stress wirkt sich unmittelbar schwächend auf die Körpermuskeln aus, die in Zusammenhang mit den Meridianen (Energieleitbahnen) und bestimmten Emotionen stehen. Über den Muskeltest und gezielte Fragestellungen trete ich in einen Dialog mit dem körpereigenen Energiesystem des Klienten, Blockaden und Stress werden auf sanfte Weise aufgelöst und Klarheit erreicht. Health Kinesiologie (HK) Die von mir schwerpunktmäßig angewandte Health Kinesiologie (HK) arbeitet mit Körper- bzw. Themenpriorität. Das bedeutet, dass ein Klient, der sich erschöpft fühlt, u. U. erst auf der energetischen Ebene gestärkt wird, um anschließend an seinem Thema stressfrei arbeiten zu können. Die Vereinbarung eines positiven Ziels kann hierbei hilfreich sein, ist aber nicht zwingend vorgegeben wie in manch anderen Kinesiologie-Richtungen. Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Kinesiologie? Welche Probleme, Anliegen, Beschwerden können hiermit besonders gut angegangen werden? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Kinesiologie eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen zugrunde liegt. Ist der Mensch körperlich, geistig und seelisch beweglich, fühlt er sich wohl, ist gesund und bereit zu lernen. Befindet sich ein Bereich im Ungleichgewicht, sind alle anderen Ebenen mit betroffen. Deshalb besteht das Ziel der kinesiologischen Arbeit darin, das Gleichgewicht zu unterstützen und zu fördern. Persönlicher Wachstum Dabei ist das persönliche Wachstum ein der Kinesiologie innewohnendes Grundprinzip. Die Fähigkeit sich Neuem zuzuwenden setzt allerdings voraus, dass eine Loslösung vom Bisherigen erfolgt. Und dies ist möglich, wenn Stress, der im Alten gebunden ist, erkannt wird und gehen darf. Alte unangemessene psychische Muster zu beseitigen, neue Verhaltensweisen zu integrieren und individuelle Programme für eine optimalere Lebensweise im betroffenen Lebensbereich oder als gesamtheitliche Lebensbetrachtung auszuarbeiten, ist das Ziel – um dann die notwendigen Schritte einzuleiten, den Lebensstil dauerhaft zu verändern. Das Körperfeedback über den sogenannten Muskeltest ist hierbei ein äußerst hilfreiches Werkzeug. Die subjektive Rückmeldung des Organismus, verbunden mit der kinesiologischen Balance, stärkt den Menschen in seiner persönlichen Entwicklung und seiner Gesunderhaltung. Kinesiologie führt zu:
Für die begleitende Kinesiologie ist auch niemand zu alt oder zu jung. Kleine Kinder, schwache oder kranke Menschen können mit Hilfe einer vertrauten Bezugsperson die Kinesiologie ebenfalls nutzen. Sie kann zudem – privat wie in Unternehmen – präventiv eingesetzt werden, wobei die Begleitung ausschließlich auf energetischer Ebene erfolgt und keine Diagnosen gestellt werden. Ernsthafte körperliche wie psychische Beschwerden gehören in die Hände von Ärzten und Psychotherapeuten, die begleitende Kinesiologie kann aber durchaus eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sein. Sie haben sich insbesondere auf den Bereich „Stressbewältigung und Burnout-Prävention“ spezialisiert. Wo liegen hier die Stärken der Kinesiologie? Im Mittelpunkt einer kinesiologischen Einzelsitzung steht das Ermitteln und Korrigieren physischer, psychischer und umweltbedingter Stressoren: Es geht um bestimmte wiederkehrende Situationen, Themen oder Personen, die uns „stressen“. Hilferufe des Körpers bei Stress können bspw. Lernblockaden, Verhaltensauffälligkeiten, gesundheitliche Störungen, Partnerschaftsprobleme, Nervosität, Überforderungen, Unlust, Sinnlosigkeit und andere Lebenseinschränkungen sein. Die begleitende Kinesiologie berücksichtigt dabei nicht nur die Ursachen eines bestimmten Symptomkomplexes, sondern auch die Prozesse, die das Problem in Gang halten – sie kann so zu spürbarer Entlastung bei seelischen Belastungen und psychischer Unausgeglichenheit führen. Kurz: Die Kinesiologie aktiviert den Energiefluss, baut Stress ab, regt die Selbstregulierungskräfte an und erhöht das gesamte Energieniveau, so dass ich mit mehr Gelassenheit und Zufriedenheit durchs Leben gehe und gar nicht erst Gefahr laufe, mich ausgebrannt zu fühlen. Welche weiteren Methoden kommen in Ihrer Praxis zum Einsatz? Kinesiologische Sitzungen können individuell ergänzt werden durch Elemente aus der Musikheilkunst, systemischem (Business) Coaching und gezieltem Entspannungstraining. R.E.S.E.T. Darüber hinaus arbeite ich mit R.E.S.E.T. – eine einfache und sanfte Technik, die die Kiefermuskulatur entspannt und hierdurch über 90 % der Körpermuskulatur erreicht. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich zur Vor- und Nachbereitung von langwierigen Zahnarztbesuchen, bei Schmerzen in Nacken und Schultern, Zähneknirschen, Kieferbeißen, aber auch bei Lern- und Konzentrationsproblemen. | Wie läuft eine kinesiologische Einzelsitzung ab? Im Eingangsgespräch wird zunächst das Thema des Klienten genau definiert. Dies geschieht über den sogenannten Muskeltest als körpereigenem „Biofeedback-Instrument“. Das energetische System gibt im weiteren Verlauf über den Muskeltest vor, welche der möglichen „Energiekorrekturen“ hilfreich sind und wie viel in welcher Reihenfolge des aktuellen Themas bearbeitet werden kann und darf. Die hierbei angewendeten Balancen bestehen meist aus dem Halten von Akupressurpunkten in Verbindung mit bestimmten Denkmustern. Worin sehen Sie die häufigsten Ursachen für Burnout, wie kommt es dazu? Sehr oft führen mehrere Ursachen dazu, dass wir uns als an vielen Fronten kämpfend erleben. Schicksalsschläge zwingen uns zu einem Umdenken unserer Lebens-planung, wir fühlen uns fremdbestimmt. Kommen mehrere akute Auslöser zusammen oder sind wir langanhaltender Überforderung ausgesetzt, kann es passieren, dass wir unsere Lebensfreude verlieren und keinen Sinn mehr in unserem Tun sehen. Solche Auslöser können bspw. gravierende Kritik und Misserfolge, Verluste, eigene Krankheit oder im nahen Umfeld und damit verbunden starkes Leiden/starker Druck sein. Woran kann ich für mich erkennen, dass ich mich möglicherweise auf ein Burnout zubewege und präventive Maßnahmen für mich sinnvoll sein könnten? Grundsätzlich lassen sich die Symptome des Burnouts auch bei „normal“ gesunden Menschen in herausfordernden Lebensphasen finden – was den Burnout ausmacht, sind das Andauern der Symptome und die Intensität der erlebten Gefühle in Zusammenhang mit diesen Symptomen. Wichtig ist deshalb zu beobachten, ob es sich um eine vorübergehende Erscheinung handelt oder ob es sich verfestigt. Burnout Erfordern Aufgaben, die mir früher leicht von der Hand gingen, wesentlich mehr Energie, lassen mein Idealismus oder mein Engagement nach, können dies schon erste Anzeichen sein. Kommen ein oder mehrere ein-schneidende Erlebnisse wie Umzug, Trennung, Krankheit, Arbeitsplatzverlust o. ä. hinzu, finde ich mich unter Umständen in einer emotional sehr belastenden Situation wieder, die ich mit meinen üblichen Verhaltensmustern nicht mehr bewältigen kann und in der meine bisherigen Strategien nicht mehr funktionieren. Oft folgen sozialer Rückzug und innere Leere, es fehlen unterstützende, verständnisvolle Personen im nahen Umfeld, ich sehe keinen Sinn mehr in dem was ich tue und verliere womöglich den Glauben an mich selbst oder an das, was mir bisher Halt gab. Folgen Die Folgen sind Erschöpfung/Aufopferung bis hin zum Burnout. Mein Fokus ist nur noch auf dem Negativen, ich fühle mich ausgeliefert. Arbeite ich nun nach einem Herzinfarkt weiter wie bisher oder ersticke meine finanziellen Sorgen in Arbeit, werden meine Reservetanks geknackt, bis die Krise noch schwerer ausbricht. Es gilt, neue Perspektiven und Ziele zu finden - Krisen bieten immer auch Chancen zur produktiven Entwicklung: Man erkennt das Gute im Schlechten und kann seine Energie auf neue Herausforderungen richten. Im Nachhinein sind Krisen oft lehrreich. Mit welchen weiteren Anliegen kann ich mich an Sie wenden? Speziell für Einzel- und Kleinunternehmer sowie bei beruflicher Neuorientierung arbeite ich sehr gerne mit der Verhaltens-Profil-Analyse (VPA) von Thomas International (www.thomasinternational.net). Verhaltens-Profil-Analyse Dieses Tool liefert in nur wenigen Minuten eine umfassende Analyse der Stärken am Arbeitsplatz, der Ängste, Motivationsfaktoren und der besonderen Werte, die den Betreffenden in seinem beruflichen Umfeld auszeichnen. Zusätzlich erhält der Betreffende persönliches Feedback, wie er unter Druck und in Stress-Situationen arbeitet. Dabei beantwortet die VPA u. a. folgende Fragen:
Die Kombination aus VPA und Begleitender Kinesiologie ergibt das Erfolgs- und Vitalcoaching: Das eigene Potenzial zu kennen, reicht oftmals nicht aus, um im beruflichen Umfeld voranzukommen und persönliche Ziele zu verwirklichen. Auf Basis der VPA können mithilfe des kinesiologischen Coachings ungenutzte Stärken gezielt gefördert und ein neuer Umgang mit Frustrationen erlernt werden, so dass berufliche Visionen und persönliche Ziele erreicht und auch gelebt werden können. Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Eine partnerschaftliche, transparente und lösungs- bzw. ressourcenorientierte Zusammenarbeit. Wertzuschätzen, was ist. Mein Klient muss sich in seinem ganz persönlichen Tempo weiterentwickeln können und bekommt nichts „übergestülpt“. Es geht letztlich darum, dass der Klient in seinem System mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln besser zurechtkommt. Grundsätzlich bin ich überzeugt von den Selbstheilungskräften des Menschen, die Eigenverantwortung des Klienten ist jedoch gefordert. Absolute Verschwiegenheit ist für mich selbstverständlich. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? So vielfältig wie das Leben selbst sind die Themen der Klienten und so individuell verschieden ist die jeweilige Zusammenarbeit. Erleben zu dürfen, dass ein Mensch in relativ kurzer Zeit wieder mehr Lebensfreude empfinden oder neuen Lebensmut schöpfen kann, einen stressfreieren Umgang mit einem belastenden Thema erlernen kann – erfüllt mich jedesmal aufs Neue mit tiefer Freude. Woraus schöpfen Sie selbst Ihre Lebensenergie? Seit vielen Jahren tanze ich leidenschaftlich kubanische Salsa und Rueda. Für mich bedeutet Tanzen eine unerschöpfliche Quelle für Lebensfreude und Energie im Kreise von Freunden und Gleichgesinnten. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Leben erleben! Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |