- eine Frage der Einstellung und des richtigen, zielführenden Denkens
Ute Rathai Heilpraktikerin für Psychotherapie Praxis für Psychotherapie und Coaching in 63128 Dietzenbach für weitere Infos > zum Profil |
Bitte stellen Sie Ihr Tätigkeitsfeld einmal kurz unseren Lesern vor. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich in erster Linie mit der kognitiven Verhaltenstherapie, einem wissenschaftlich anerkannten und hoch wirksamen Therapieverfahren. Genauer definiert ist es die Rational Emotive Verhaltenstherapie (REVT) nach Albert Ellis. Elemente der lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach de Shazer sowie der selbstorganisatorischen Hypnosetherapie fließen in die Arbeit mit ein. Auch progressive Muskelentspannung, gewaltfreie Kommunikation sind Bausteine meiner Arbeitsweise. Was hat Sie dazu bewegt ihren heutigen Beruf zu ergreifen? Ich habe viele Jahre im Bereich Kommunikation und interkulturelle Kommunikation gearbeitet und bin mir früh über meine Kommunikationsstärke bewusst geworden. Dies haben mir viele Menschen denen ich begegnet bin immer wieder bestätigt. Die Fähigkeit eine Problemsituation zu analysieren und entsprechende Lösungswege aufzuzeigen haben mich beflügelt. Ein weiterer Meilenstein und mit ausschlaggebend war sicherlich zum einen die Erziehung und die daraus hervorgehende Entwicklung meiner Kinder zu sehe, wie sie sich unter positiven Einflüssen entwickeln konnten hat mich fasziniert, sodass ich mich intensiv mit den Themen Entwicklungspsychologie, der Entwicklungen der kindlichen Psyche beschäftigte zu lernen, welcher Voraussetzungen es bedarf, damit ein Mensch sich zu einer stabilen, selbstwirksamen und von Selbstwert geprägten Persönlichkeit entwickeln kann, ließ mich immer tiefer in die Themen Psychologie und Mensch einsteigen. Logische Konsequenz war ein entsprechendes Studium, dass mich dazu befähigen sollte, denjenigen zu helfen, die sich mit der Bewältigung Ihrer belastenden Themen schwer tun. Wie würden Sie Ihre Arbeitsphilosophie beschreiben? Meine Philosophie ist den Menschen nicht nur auf seine Mängel zu sensibilisieren, sondern auch auf Stärken und Potenziale die in ihnen stecken. Vorrangig ist, ihnen Hoffnung zu vermitteln und eine positive Arbeits-beziehung aufzubauen. Ich möchte erreichen, dass sich meine Klienten auf die Zusammenkünfte mit mir freuen. Respekt und Wertschätzung ohne Bewertung sind für mich selbstverständliche Voraussetzungen. Sie bieten Ihren Klienten Therapie, Beratung und Coaching an. Mit welchen Anliegen kommen die Menschen auf Sie zu? Mit allen Themen, die das moderne Leben mit sich bringt: Depression, Burnout, Ängste und Phobien, berufliche Themen, Liebes-Partnerschaftsprobleme, Familiencoaching, Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit und- bewältigung etc. Persönlichkeitsentwicklung sowie Resilienzentwicklung sind zentrale Themen Ihrer Praxis. Was ist unter diesen Begriffen zu verstehen? Persönlichkeitsentwicklung kann man auch als Nachreifung bezeichnen. Dabei steht das Denken im Vordergrund, das immer mit dem entsprechenden Verhalten beantwortet wird. Viele Menschen sabotieren sich selbst und erreichen dadurch Ihre Ziele nicht. Ich vermittle den Menschen eine gesunde Art zu Denken und Kompetenzen um ihre Handlungsmöglichkeiten und Emotionsregulation zu verbessern. Zur Persönlichkeitsentwicklung gehören Erkenntnis, der Wille zur Veränderung, Offenheit und Neugier, Verantwortung, Geduld und Ausdauer und der Wille zu Lernen. Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft, die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten und Rückschlägen gut umgehen zu können. Menschen, die volles Vertrauen in ihre eigenen Möglichkeiten haben, werden im Allgemeinen auch leichter mit großen Herausforderungen fertig. Zudem sind sie viel weniger gefährdet, an Angststörungen oder Depressionen zu erkranken und obendrein sind Rezipienten Menschen erfolgreicher in ihren Ausbildungen oder in ihren Jobs. | Ein gut funktionierendes Stressmanagement, oder einen flexibleren Umgang mit großen und kleinen Schwierigkeiten sind wichtige Aspekte. Generell haben Rezipienten Menschen ein viel positiveres Bild von sich selbst und ihrer Zukunft und dem Leben generell. Sie sehen, Persönlichkeitsentwicklung führt unweigerlich zu mehr Resilienz und gehören untrennbar zusammen. Wo sehen Sie die besonderen Stärken dieser Methoden? Diese Methoden liefern Entwicklungsmöglichkeiten und Veränderungspotential in einem überschaubaren Zeitraum. Wie gestaltet sich eine Beratung, ein Coaching oder auch eine Therapie wenn ich zu Ihnen komme? Was erwartet mich? Ich bemühe mich meine Arbeit so transparent wie möglich zu gestalten und den Klienten schnellstmöglich Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln. Können Sie anhand eines Beispiels verdeutlichen, wie sich z.B. ein Persönlichkeitscoaching o.Ä. auswirken kann? Persönlichkeitsentwicklung hängt von jedem Menschen selbst ab. Die einen sind zielstrebig und hartnäckig, die anderen mutlos und gleichgültig. Und genau diesen Menschen muss man Mut machen und Zuversicht vermitteln, dass auch sie ihre Ziele erreichen können. Persönlichkeitsentwicklung ist eine Frage der Einstellung und des richtigen, zielführenden Denkens. Das ist der Grund, warum es so schade ist, dass viele Menschen ihre Chancen nicht wahrnehmen und das aus ihrem Leben machen, was eigentlich ihren Fähigkeiten entsprechen würde. Alles was sie ungeschehen lassen, ist für immer verloren. Hier als Beispiel zwei Bewertungen ehemaliger Klienten aus Jameda: Bewertung vom 14.02.2016, Privatpatient: "Sehr einfühlsame und verständnisvolle Therapeutin. Ich hatte keine ganz einfache Kindheit und habe dadurch zwischenmenschliche Probleme. Das wollte ich ändern. Mir war besonders wichtig, konkrete Hilfestellungen zu bekommen. Diese Erwartung hat Frau Rathai bei Weitem übertroffen: Mit erstaunlicher Leichtigkeit zeigt sie Lösungen und Verhaltensänderungen auf, die ich gut umsetzen kann. Ich fühle mich bei ihr wohl und nach jeder Sitzung wird die Last auf meiner Schulter kleiner. Sie hat mir viel geholfen! Ich kann Frau Rathai von ganzem Herzen weiterempfehlen." Bewertung vom 31.07.2015, Privatpatient, Alter: 30 bis 50: "Kompetente und vertrauensvolle Beraterin. Frau Rathai ist eine Frau mit jeder Menge Fachwissen, die interessiert und ehrlich mit ihrer aufgeschlossenen Art auf mich und meine Probleme einging. Ich habe mich gut aufgehoben und wohl gefühlt. Ihre Lösungsmöglichkeiten, die sie mir in einfühlsamen Gesprächen aufzeigte, konnte ich sehr gut umsetzen und dadurch mein persönliches Wohlbefinden in unglaublich kurzer Zeit verbessern. Ich gehe mit einem neuen Selbstbewusstsein durch die Welt und auf andere Menschen zu. Ich habe gelernt, dass ich Vergangenes nicht mehr ändern kann, sehr wohl aber daraus für die Zukunft lernen kann und meine Erwartungen herunterschrauben darf. Herzlichen Dank für Ihre großartige Hilfe, Frau Rathai!!!" Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Klienten? Respekt, Vertrauen, eine positive, auch mal humorvolle Atmosphäre und auch Freude an der Zusammenarbeit, selbstverständlich aber ein positives Ergebnis. Was lieben Sie besonders an Ihrer Arbeit? Den Erfolg. Es ist einfach wunderbar und in höchstem Maße befriedigend zu erleben, wie Menschen ihre Lebensfreude zurück gewinnen und Vertrauen in ihre Selbstwirksamkeit entwickeln. Wenn sie anders gehen als sie gekommen sind, nämlich erhobenen Hauptes und mit einem prallen Werkzeugkoffer, bin ich zufrieden. Und das war bisher fast immer der Fall. Ihr Lebensmotto in einem Satz? Zwei Sätze:
Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview! |