|
Kunsttherapie Christina Buss.......so sollten wir den Kümmernissen und Sorgen ihren Stachel nehmen,
indem wir bei allem nach der Lehre forschen, die darin wie die Blüte in der Knospe eingeschlossen liegt. Annie Besant (1847- 1933) |
Herzlich WillkommenEin leiborientierter Ansatz bezieht sowohl körperliche, geistige und seelische Aspekte eines Menschen mit ein, als auch den ihn umgebenden Lebensraum. Somit ist diesem Verständnis nach das Leiden auch nicht beschränkt auf den Körper allein oder nur auf den Kopf, sondern wird immer aus dem Zusammenwirken dieser Faktoren verstanden - und meist hat es biographische Ursachen.
Den Zusammenhang zwischen dem Leiden eines Menschen und seiner Geschichte herzustellen, fällt oftmals schwer und ist den rationalen Gedanken meist nicht zugänglich – aber Ihr Leibgedächtnis weiß es! In den Zellen unseres Körpers sind Schmerz, Schrecken, aber auch schöne Ereignisse abgespeichert, vor allem, weil sie mit starken Emotionen einher gegangen sind. Und so können kreative Medien diese Leiberinnerungen zutage fördern, gerade dann, wenn Worte allein nicht reichen. Ich biete Ihnen auf dem Boden einer respekt- und vertrauensvollen Beziehung kunsttherapeutische Methoden, um wieder einen Zugang zu sich und Ihrem Erleben zu finden, um festgefahrene Muster aufzuspüren und um Wahlmöglichkeiten für Ihr Verhalten zu erkennen. Der erste Schritt, um Veränderungen einzuleiten, ist immer, erst einmal sich selbst zu be-greifen! ArbeitsschwerpunkteEin weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die kreative Traumatherapie.
Das Besondere an einem Trauma ist, dass das Ereignis lebensbedrohlich war und die eigenen Bewältigungsstrategien überforderte. Wenn Kampf oder Flucht nicht mehr gelingt, sichert unser Körper das Überleben durch Dissoziation, Abspaltung oder Einfrieren dieser traumatischen Erlebnisse. Sie sind dadurch umso schwerer zugänglich, hinterlassen aber das Gefühl von Daueranspannung und Hocherregung und werden häufig durch Trigger wieder ausgelöst, so dass die Menschen sich diesen überfordernden Erlebnissen wieder hilflos ausgesetzt sehen. Traumatische Erfahrungen sind oftmals Beziehungserfahrungen, und so ist die therapeutische Beziehung ein wesentlicher Bestandteil einer kreativen Traumatherapie. Ich biete Ihnen in einem geschützten Rahmen eine Stärkung Ihrer Ressourcen vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Traumafolgen. Mithilfe kreativer Methoden kann Ihrem Schrecken ein Ausdruck verliehen werden, so dass das Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht nicht weiter feststeckt, sondern aktiv nach außen transportiert werden kann. Das ehemals erlebte Gefühl des Ausgeliefertseins kann überschreiben werden durch eigen-mächtige, aktive Handlungen im Kontext einer würdigenden und schützenden therapeutischen Begleitung. Weiteres LeistungsspektrumIn meinen Workshops biete ich Ihnen die Gelegenheit, mit anderen gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.
Mit künstlerischen Methoden wenden wir uns dem eigenen Erleben zu und erspüren neue eigene Wege und Möglichkeiten. Das Jahresprogramm steht zum Download auf meiner Website für Sie bereit! Anwendungsbereiche
Impressionen |
Christina Buss Leiborientierte Therapeutin Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Anschrift & Kontakt
Kunsttherapie Christina Buss
Möllenkamp 1 48734 Reken Tel: 02864- 9599031 www.kunsttherapie-buss.de
Im Interview+ in Kürze: Christina Buss im Interview
Aktuelle Termine & Seminare
Anfahrt
|