|
Praxis Emotionales Essen
|
Herzlich WillkommenIch freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.
Mein Name ist Katrin Mehner und als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Menschen, die ein Problem mit emotionalem Essen haben. Die meisten Menschen verbinden mit dem Begriff „emotionales Essen“ etwas Schönes und genussvolles. Für nicht wenige ist es jedoch mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Denn wenn die Gedanken ständig ums Essen kreisen, der Alltag von Diäten, Sport- und Ernährungsprogrammen bestimmt wird und morgens die Anzeige auf der Waage schon definiert, mit welcher Stimmung wir in den Tag starten, fühlen sich die Betroffenen häufig fremdgesteuert und ausgeliefert. Ratschläge wie „ein Glas Wasser vor dem Essen trinken“ oder „eine Runde spazieren gehen“ helfen da nicht. Oft haben Betroffene schon viele verschiedene Diäten ausprobiert, vielleicht auch erfolgreich abgenommen - nur um anschließend wieder zuzunehmen. Emotionales Essen heißt, wir essen mehr, als unser Körper eigentlich braucht. Wir essen, ohne körperlichen Hunger zu haben, weil wir entweder eine Mahlzeit hungrig beginnen und dann nicht stoppen können oder aber sofort ohne Hunger essen. Essen wir mehr, als unser Körper braucht, versuchen wir über das Essen einen seelischen Hunger zu befriedigen und Gefühle abzudämpfen. Das geschieht meist ganz unbewusst. Um Brainspotting in der therapeutischen Arbeit einzusetzen, muss keine Essstörung vorliegen. Denn in der Praxis hat es sich insbesondere auch bei Traumatisierung, Angst- und Schlafstörungen, Panikattacken, psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen, Essstörungen, Suchterkrankungen, Migräne, Fibromyalgie, emotionalen Stresssituationen, dissoziativen Störungen, unterstützende Begleitung nach medizinischen Eingriffen und Unfällen, Bindungsstörungen u.v.m. bewährt. Manchmal sind es jedoch genau diese Symptome, die erst in der Therapie sichtbar werden. Sie kommen ins Bewusstsein, wenn das emotionale Essen nicht mehr zum Abdämpfen von unangenehmen Empfindungen eingesetzt wird bzw. seine Wirkung verliert. In meiner therapeutischen Arbeit nutze ich Brainspotting als integrativen Ansatz, kombiniert mit Sehnsucht und Hunger, um behutsam aber gezielt die tieferliegenden Gründe unter dem emotionalen Essverhalten aufzulösen. Die Erkenntnis allein, in bestimmten Situationen emotional zu essen, reicht häufig nicht aus. Ich begleite meine Klientinnen und Klienten dabei, emotionales Essverhalten nicht nur zu erkennen, sondern auch die individuellen Gründe dafür zu verstehen und schrittweise zu überwinden. In der Therapie geht es nicht um Diäten, Ernährungspläne /-beratung, Sportprogramme oder andere reglementierende Maßnahmen, sondern um einen liebevollen und aufmerksamen Zugang zu den tieferliegenden Gründen. Wichtig aber ist die Motivation, etwas verändern zu wollen. Ich arbeite nach der Methode Sehnsucht und Hunger (Maria Sanchez) sowie Brainspotting (David Grand) und nutze meine Erfahrungen aus der Suchtberatung. Arbeitsschwerpunkte
Weiteres Leistungsspektrum
|
Katrin Mehner
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Anschrift & Kontakt
Heerstraße 2 14052 Berlin-Charlottenburg Tel.: 030 / 68 32 48 84 www.essdruck.de www.trauma-emotion.de Informiert sein & in Verbindung bleiben über Facebook Im Interview
Aktuelle Termine & Seminare
z.Zt. keine aktuellen Veranstaltungen
Anfahrt
|